dddidi

Teilnehmer
Nach Einbau einer Q-tech Doppelzündung ergibt sich bei der DrosselQ (34 Ps) folgendes Verhalten...
Der Kaltstart, auch bei Minustemperaturen, ist einwandfrei und der Lauf bei niedrigen Drehzahlen ist vorbildlich. Ab ca 2000 Rpm hängt der Motor sauber am Gas. Das nutzbare Drehzahlband hat sich definitiv erweitert. Wegen der eingesetzten Venturi Düse lassen sich nach oben hin keine Veränderungen feststellen. Die ausgelobte Spritersparnis von einem halben Liter / 100 km verweise ich ins Land der Märchen ... liegt wohl eher an der rechten Hand des Fahrers. Die Originalübersetzung der 80er RT (3,36:1) erfordert fleißiges Schalten um zügig voran zu kommen. Langer fünfter Gang oder Kardangetriebe (3,20:1) kommen wegen 8 Kmh mehr auf überfüllten Autobahnabschnitten auch nicht in Frage. Stellt sich die Frage ob ichs wieder tun würd. Und die beantworte ich mit einem klaren "Ja ich will" ...
Gruß dddidi
 
Hallo dddidi (Was ein Name)

Ich schaue durch Deinen Fred nicht so durch,

was willst Du damit sagen,
welches Mopped betrifft es,

warum die Drosslung (Anfänger?) :oberl:

Kann ja sein das mein Erkältungsgeplagtes Hirn
etwas übersehen hat! mmmm
 
Moin Moin,

Bin zwar nicht verkühlt, aber verstehn, nee verstehn kann ich´s auch nicht! ?(
 
Demnach sind alle hier die eine Doppelzündung eingebaut haben "Märchenerzähler" inklusive meiner Wenigkeit.Ich fühle mich geschmeichelt.:cool:
 
Was gibt es denn da nicht zu verstehen?

Vermutlich betrachten ihr es zu sehr von der technischen Seite.
Der Grund des Eingangsposting dürfte in der Signatur von Frank zu finden sein.

Didi hat in seine Handicap-Q investiert und ist mit dem Ergebnis zufrieden.
Ah.. fast vergessen,.... und kürzlich war er auf einer Hochzeit. :pfeif:

Soviel vom Märchenerzähler Ulf :schadel:

Nichts für ungut;)
 
@ GummiQ

Zitat " Die Originalübersetzung der 80er RT" .... frag noch mal und ich erklärs dir .... gedrosselt wegen Sohnemann ... und die braucht gepflegte 8 Liter Super (Super wegen der Verdichtung 9,2 :1), warum weiß ich auch nicht. Das Kerzenbild stimmt jedenfalls... meine 80 R mit dem Siebenrockumbau braucht weniger (ca 7 ltr)...
 
Howdy dddidi,

naja wenn die Q gedrosselt ist, muss er halt mehr am Gas ziehn und das macht sich halt doch im Verbrauch bemerkbar. Freut mich wenn du mit der Doppelzündung zufrieden bist und die Q doch etwas agiler ist.

Ich würde es nicht mehr machen mit der Doppelzündung, da ich eigentlich keinen effektiven Nutzen daraus erkennen kann. Naja so macht wohl jeder seine eigenen Erfahrungen.

Gruß
der Indianer
 
Zitat " Die Originalübersetzung der 80er RT" .... frag noch mal und ich erklärs dir .... gedrosselt wegen Sohnemann ... und die braucht gepflegte 8 Liter Super (Super wegen der Verdichtung 9,2 :1), warum weiß ich auch nicht. Das Kerzenbild stimmt jedenfalls... meine 80 R mit dem Siebenrockumbau braucht weniger (ca 7 ltr)...

8 Liter für eine 800er trotz erhöhter Verdichtung! :entsetzten:

Ich fahre meine gedrosselte 1000er GS mit Serienmotor mit 5,9-6,3 Liter seit dem ich die Gaser umbedüste habe, davor waren es 6,5-7,0 Liter. Hab einfach die 2,66ND durch 2,64ND ersetzt und die 160HD durch eine 150HD ersetzt. Damit ist auch gleich das Ansprechverhalten besser geworden zumal endlich das Kennzeichen weiß bleibt und nicht mehr verrußt. Im Winter baue ich auch noch die Doppelzündung vom Q-Tech ein, die Kerzenlöcher sind schon gebohrt. Ob es sinn macht oder nicht sei mal dahin gestellt aber ich hab meine Köpfe überholen lassen und daher gleich das 2. Kerzenloch bohren lassen. :cool:

Probiers mal mit einer kleineren ND, das spart ne Menge Sprit. ;)

Gruß Max