dddidi
Teilnehmer
Nach Einbau einer Q-tech Doppelzündung ergibt sich bei der DrosselQ (34 Ps) folgendes Verhalten...
Der Kaltstart, auch bei Minustemperaturen, ist einwandfrei und der Lauf bei niedrigen Drehzahlen ist vorbildlich. Ab ca 2000 Rpm hängt der Motor sauber am Gas. Das nutzbare Drehzahlband hat sich definitiv erweitert. Wegen der eingesetzten Venturi Düse lassen sich nach oben hin keine Veränderungen feststellen. Die ausgelobte Spritersparnis von einem halben Liter / 100 km verweise ich ins Land der Märchen ... liegt wohl eher an der rechten Hand des Fahrers. Die Originalübersetzung der 80er RT (3,36:1) erfordert fleißiges Schalten um zügig voran zu kommen. Langer fünfter Gang oder Kardangetriebe (3,20:1) kommen wegen 8 Kmh mehr auf überfüllten Autobahnabschnitten auch nicht in Frage. Stellt sich die Frage ob ichs wieder tun würd. Und die beantworte ich mit einem klaren "Ja ich will" ...
Gruß dddidi
Der Kaltstart, auch bei Minustemperaturen, ist einwandfrei und der Lauf bei niedrigen Drehzahlen ist vorbildlich. Ab ca 2000 Rpm hängt der Motor sauber am Gas. Das nutzbare Drehzahlband hat sich definitiv erweitert. Wegen der eingesetzten Venturi Düse lassen sich nach oben hin keine Veränderungen feststellen. Die ausgelobte Spritersparnis von einem halben Liter / 100 km verweise ich ins Land der Märchen ... liegt wohl eher an der rechten Hand des Fahrers. Die Originalübersetzung der 80er RT (3,36:1) erfordert fleißiges Schalten um zügig voran zu kommen. Langer fünfter Gang oder Kardangetriebe (3,20:1) kommen wegen 8 Kmh mehr auf überfüllten Autobahnabschnitten auch nicht in Frage. Stellt sich die Frage ob ichs wieder tun würd. Und die beantworte ich mit einem klaren "Ja ich will" ...
Gruß dddidi