Ohne Eintragung "durch den TÜV" hat leider im Ernstfall keine Bedeutung. Du solltest die Änderung schon abnehmen und eintragen lassen, weil der Heckrahmen Bestandteil der Fahrzeugbetriebserlaubnis ist.
 
Hey Richy,

Bist du was den D&O Rahmen angeht noch schlauer geworden? Hast du ihn montiert und eingetragen bekommen?

Danke und Gruß
Tobby

Servus!

Ich grabe den alten Beitrag hier mal aus ;) : Ich hatte an meiner R90/6 den Down&Out Rahmen verbaut und auch eingetragen. In Rücksprache mit dem TÜV Prüfer bei uns und unter Einhaltung gewisser Auflagen hat dies (sogar als 2 Sitzer geklappt) :D

Grüße,
Richy
 
Servus!

Ich grabe den alten Beitrag hier mal aus ;) : Ich hatte an meiner R90/6 den Down&Out Rahmen verbaut und auch eingetragen. In Rücksprache mit dem TÜV Prüfer bei uns und unter Einhaltung gewisser Auflagen hat dies (sogar als 2 Sitzer geklappt) :D

Grüße,
Richy

Was für Auflagen sind das gewesen?
Und vor allem! Wo sind die Bilder???:kue:
 
Kommt ja kommt ja :D ;)

Da sind die beiden:

IMG_2751.jpg

IMG_9297.jpg

Die grüne R80 hat einen kompletten Eigenbau Heckrahmen und die blaue hat einen Down & Out Heckrahmen. Beide Umbauten sind auch Tüv abgenommen (also u.a. Heckrahmen, Lenker, Bremsleitungen, Hoske Style bei der blauen etc. pp.).

Auflagen sind unter anderem dem Umbau vorab gut mit dem Prüfer zu besprechen :oberl: Habe beide Rahmen im Rohzustand vor dem Pulvern zum Prüfer gebracht und anschauen lassen. Weitere Auflagen sind gewisse Abstände der Blinker (breite) und des Rücklichts (nach hinten). Bei dem D&O Rahmen beispielsweise durfte an der Aufnahme zum Rahmen unten auch kein "harter" rechter Winkel sein (rot eingekreist).

s-l500.jpg

Grüße,
Richy
 
Ah, ok.
Bei mir war er von den Schweißnähten angetan und ich sollte doch die Schraube Sitzbank am Stoßdämpfer oben gegen eine 8.8 tauschen. Hatte vorher ne VA drin.
 
Tach Dietmar!
Mal was aus der Praxis: hier tauchen immer wieder Herrschaften auf, die haben sich ihr Mopped irgendwo umbauen lassen. Manchmal sogar richtig hübsch. Und gut gemacht!

"Kannste mal kucken, da rumpelt was....". Hauptsache ist, das Teil sieht erstmal gut aus. Und dann heulen die rum, wenn sie die Preise für die Instandsetzung hören (....wo die ganze Kohle doch beim Erbauer geblieben ist....) Egal, bis zur Eisdiele reicht´s ja noch.....:D

Aber es gibt auch das Gegenteil: wenn dem geneigten Kunden verklickert wird, das die beste Optik nix bringt, wenn der Hobel nicht läuft, greifen tatsächlich manche auch tiefer in die Tasche. Aber noch lange nicht jeder. Muss ja ein Schnäppchen bleiben.....

Hallo Franco,

ich gebe dir schon Recht, aber das eine sollte oder muss aber das andere nicht ausschließen. Ich bzw. derjenige, der auch Hirnschmalz, können und wollen investiert kann sicherlich sehr gute Optik (im Sinne des Betrachters) mit gutem Handwerk, Sicherheit und Qualität verbinden. Geld alleine reicht eben nicht dieses Ziel immer zu erreichen. Mir stellt es ehrlich gesagt bei dem Vonzeti Teil die Haare auf. Ob das die Schweisnaht oder die Optik oder einfach nur das Konzept ein Teil für (in meinen Augen) zu viel Geld ohne jegliches Gutachten, Papiere, grausamen Verarbeitung zu vertreiben und alles auf den Käufer abzuwelzen liegt mir nicht. Da haben hier einige richtig gesagt, dann mach es selber oder lasse dir helfen dann bist du vor dem TÜV genauso weit hast aber Einfluss darauf.

Auch low Budget lässt sich mit Qualität vereinen wie auch immer die Resourcen heißen mögen. Arbeitszeit, Können, Euphorie..... denn die Resourcen kann man nie einrechnen.

Gruß
Christian
 
Kommt ja kommt ja :D ;)

Da sind die beiden:

Anhang anzeigen 217709

Anhang anzeigen 217710

Die grüne R80 hat einen kompletten Eigenbau Heckrahmen und die blaue hat einen Down & Out Heckrahmen. Beide Umbauten sind auch Tüv abgenommen (also u.a. Heckrahmen, Lenker, Bremsleitungen, Hoske Style bei der blauen etc. pp.).

Auflagen sind unter anderem dem Umbau vorab gut mit dem Prüfer zu besprechen :oberl: Habe beide Rahmen im Rohzustand vor dem Pulvern zum Prüfer gebracht und anschauen lassen. Weitere Auflagen sind gewisse Abstände der Blinker (breite) und des Rücklichts (nach hinten). Bei dem D&O Rahmen beispielsweise durfte an der Aufnahme zum Rahmen unten auch kein "harter" rechter Winkel sein (rot eingekreist).

Anhang anzeigen 217712

Grüße,
Richy


Dein selbstgebauter ist echt stimmig! Wie meinst du das mit dem harten rechten Winkel?

Gruß Marcel
 
Ich fahre den Vonzetti Heckrahmen nun seit 2 Jahren. Wurde im Rahmen der 21er Abnahme mit eingetragen. Wiege selbst etwas über 100kg. Bisher alles super. Keine Risse, alles fest und entspannter Kniewinkel durch die Höherlegung. Kann eigentlich nichts schlechtes sagen. Eingetragen wurde jedoch nicht die Bezeichnung Vonzetti Heckrahmen sondern Heckrahem mit Sitzbank mit den von mir angebrachten individuellen Kennzeichnungen. Die Eintragungen erfolgten nach Prüfungsfahrten auf dem Lausitzring. Wurde durch mich, als auch durch den Prüfer hart rangenommen. Was unter solchen Belastungen funktioniert, sollte auch auf der Straße keine Probleme machen.
 

Anhänge

  • DG1_6001.jpg
    DG1_6001.jpg
    160,6 KB · Aufrufe: 181
  • DG1_5944.jpg
    DG1_5944.jpg
    190,3 KB · Aufrufe: 217
Zuletzt bearbeitet:
Servus
Ich hatte Oktober 2020 TÜV. VonZeti Rahmen (T18) & Sitz T20. Es wurde lediglich als Einsitzer eingetragen (länge 60cm) und ich musste die hinteren Fussrasten abschrauben.
Der gute Mann hat genug andere Sachen gefunden an denen er meckern konnte X(
 

Anhänge

  • 2020_TUV.jpg
    2020_TUV.jpg
    259 KB · Aufrufe: 87