Hey Richy,
Bist du was den D&O Rahmen angeht noch schlauer geworden? Hast du ihn montiert und eingetragen bekommen?
Danke und Gruß
Tobby
Servus!
Ich grabe den alten Beitrag hier mal aus: Ich hatte an meiner R90/6 den Down&Out Rahmen verbaut und auch eingetragen. In Rücksprache mit dem TÜV Prüfer bei uns und unter Einhaltung gewisser Auflagen hat dies (sogar als 2 Sitzer geklappt)
![]()
Grüße,
Richy
Tach Dietmar!
Mal was aus der Praxis: hier tauchen immer wieder Herrschaften auf, die haben sich ihr Mopped irgendwo umbauen lassen. Manchmal sogar richtig hübsch. Und gut gemacht!
"Kannste mal kucken, da rumpelt was....". Hauptsache ist, das Teil sieht erstmal gut aus. Und dann heulen die rum, wenn sie die Preise für die Instandsetzung hören (....wo die ganze Kohle doch beim Erbauer geblieben ist....) Egal, bis zur Eisdiele reicht´s ja noch.....
Aber es gibt auch das Gegenteil: wenn dem geneigten Kunden verklickert wird, das die beste Optik nix bringt, wenn der Hobel nicht läuft, greifen tatsächlich manche auch tiefer in die Tasche. Aber noch lange nicht jeder. Muss ja ein Schnäppchen bleiben.....
Kommt ja kommt ja![]()
Da sind die beiden:
Anhang anzeigen 217709
Anhang anzeigen 217710
Die grüne R80 hat einen kompletten Eigenbau Heckrahmen und die blaue hat einen Down & Out Heckrahmen. Beide Umbauten sind auch Tüv abgenommen (also u.a. Heckrahmen, Lenker, Bremsleitungen, Hoske Style bei der blauen etc. pp.).
Auflagen sind unter anderem dem Umbau vorab gut mit dem Prüfer zu besprechenHabe beide Rahmen im Rohzustand vor dem Pulvern zum Prüfer gebracht und anschauen lassen. Weitere Auflagen sind gewisse Abstände der Blinker (breite) und des Rücklichts (nach hinten). Bei dem D&O Rahmen beispielsweise durfte an der Aufnahme zum Rahmen unten auch kein "harter" rechter Winkel sein (rot eingekreist).
Anhang anzeigen 217712
Grüße,
Richy
Wieso muß denn überhaupt Schweißen? Da sind doch solide Anschraubstellen. . .
Stephan