Philsen

Teilnehmer
Hallo zusammen,

ich möchte meine R80GS für eine Rundreise in Marokko vorbereiten und alles hier dokumentieren. Die Ausgangsbasis ist eine GS Baujahr 1990 mit ca. 46.000km, die ich erst dieses Jahr gekauft habe. :applaus:
Wichtig für die Vorbereitung sehe ich neben dem Fahren und Kennenlernen des Motorrads die folgenden Punkte:

- alle Öle und Filter tauschen
- Durchsicht auf Undichtigkeiten etc.
- neues Federbein
- eventuell ein Gabelservice
- Schutzplatte für Motor und Sammler
- Reifen (aktuell sind Heidenau K60 montiert, der Mefo MFE99 wären auch eine Möglichkeit)
- prüfen und fetten der Kardanwelle
- Anpassung der Sitzbank oder Umbau auf Einzelsitz


Bis jetzt hat die R80 eine Stahlflexleitung, einen hohen Kotflügel und tiefe Fußrasten von SWT. Als Gepäck nutze ich die Monsoon 3 von Enduristan.

Natürlich habe ich bereits ein paar Fragen.:D
- Aktuell bin ich mir unsicher, ob ich ein Federbein von YSS oder Hyperpro verbauen soll. Beiden scheinen sehr gut zu sein. Welches würdet Ihr verbauen?
- Um eventuellen Problemen mit der Diodenplatte aus dem Weg zu gehen, überlege ich die LiMa von Enduralast zu verbauen. Haltet Ihr das für sinnvoll?

Viele Grüße aus Freiburg,
Philipp
 
Hallo Philipp,

nur als Vorabbemerkung: Ohne akute Not würde ich im Bereich der LiMa niGS ändern. Hatte selbst trotz 400 tkm auf G/S und GS noch nie ein Problem damit. (wenn Du bspw. eine günstige Diodenplatte einpackst, verreckt Dir dort stattdessen vermutlich der Anlasser :lautlach: )
Eher würde ich profilaktisch den Kardan gegen einen abschmierbaren z.Bsp von Motoren-Israel tauschen.
Ansonsten, wenn die Q anständig läuft, 1 x große Wartung, gutes Werkzeug einpacken und dann losfahren. Der Rest kommt auf! (oder auch nicht) ;)

Anfahrt auf eigener Achse? Fähre ab Frankreich?

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde noch einen 2. Kupplungszug verlegen ;)
oder im Rahmenheck verpacken.
Sonst ? einmal Service und los A%!

Gruss Holger
 
Hallo Phillip,

welchen Untegrund hast Du vor zu fahren ?

Bei überdurchschnittlich Teer unter den Rädern ist Deine Reifenwahl o.k.

Bei vorwiegend Schotterpiste (da unten hast Du ganz andere Kaliber an scharfkantigen Steinen als hier !) geht m.E. am Michelin Desert kein Weg vorbei ;)

Gute Reise !
 
Ah, der Desert,

eine Distanzscheibe mit 4 Löchern hätt ich noch übrig :D

und einen Heckrahmenversteifenden Gepäckträger mit Alukoffern (für die G/S) auch noch - africa erprobt.

Gruss Holger
 
Hallo Phillip,

welchen Untegrund hast Du vor zu fahren ?

Bei überdurchschnittlich Teer unter den Rädern ist Deine Reifenwahl o.k.

Bei vorwiegend Schotterpiste (da unten hast Du ganz andere Kaliber an scharfkantigen Steinen als hier !) geht m.E. am Michelin Desert kein Weg vorbei ;)

Gute Reise !

Michelin Desert gibt es meines Erachtens nach nicht in 17" für's Hinterrad.

(Das es den überhaupt noch gibt, nach 4 Jahrzehnten auf dem Markt.:schock:)

Die Anreise selbst nach Südfrankreich wird damit aber nicht lustig, die Karre entwickelt auf Asphalt ein gewisses Eigenleben was bei Nässe und Kälte nochmal gesteigert wird.

Zum Aufziehen braucht es eine ordentliche Ausrüstung, der ist sehr steif.

Wie auch immer - viel Freude bei der Vorbereitung und auf der Tour.

Frank
 
@ Philsen

Vielleicht noch:
Gearshifter

Screenshot 2024-08-28 at 15-44-44 Meine Homepage - Urlaubsersatzteile Reifenservice.png

Ersatzleuchtmittel Scheinwerfer, Blinker & Rücklicht

Reifendruckmeßgerät (Sandfahrten)

Reifen-Ventileinsätze mit Ausdreher

Auf jedenfall vorher, neue/n Gaszüge und Kupplungszug verbauen.

Ich freue mich auf Bilder, gute Fahrt
 
...und noch was, nichts Schrauben unmittelbar vor der Abfahrt, das muss ein paar 1000km probegefahren werden.
Frühausfall. :oberl:

Ich habe mal prophylaktisch meine voll funktionsfähige Gabel warten lassen.
Was meinst du ist irgendwo in Albanien kaputtgegangen???
Und wer ist den Rest der Reise mit einer Windel um den Holm rumgefahren.

Mit der ungewarteten Gabel wäre das ziemlich sicher nicht passiert. :oberl:
 
:pfeif:

Hallo, du braucht das was Du nicht dabei hast :oberl:
Ging mir im letzten Jahr so. Bin zwar nur nach Istanbul und zurück aber ich hatte so ziemlich viel dabei. Am Ende des Tages brauchte ich einen Zündkerzenstecker mit Kabel. Das hab ich aber ohne Probleme in Serbien bekommen.

Ich persönlich würde Stand jetzt jemanden in Deutschland an der Hand haben der mir Teile zusenden kann. Auch wenn das dann zwei drei Tage dauert.

Ansonsten, die alten Eisenhaufen sind viel unkomplizierter als man denkt.

Viel Spaß und Erfolg.
Vg Werner

PS: Marokko ist ja jetzt nicht aus der Welt.
Im Ernstfall einfach mal bei Gleichgesinnten anfragen

https://www.wheelsofmorocco.net
 
ach, noch was ;)

möglichst wenig Gepäck :oberl:

Gruss Holger

"Dubliner" hier im Forum hat den unzerstörbaren Koffersatz mit Träger original Tesch wohlfeil, passend zur Paralever GS.

Die ganzen Jutebeutel am Motorrad sind solange nett, wie man
A. den Bock im Zielland nicht mal für 30 Sekunden aus den Augen lässt
B. sich nicht niemals nie auf's Maul legt

Die 5kg Mehrgewicht des Systems gegenüber der Lightweight Version kann man meistens um die Leibesmitte einsparen.
Und machen bei der GS auch nicht so viel aus, die ist eh' schon sackschwer.

Viel Spass und vergess das Losfahren nicht.

Frank
 
aber wohl nicht für die alten Kühe.
Evtl. kann der aber was besorgen.
Macht euch nicht so viele Sorgen, das hat Zeit bis morgen :pfeif:

Gruss Holger

Doof ist nur, wenn dir in der Wüste was verreckt.:schimpf:
Wobei in Marokko, du denkst, ey hier ists wirklich einsam,
und schon kommt jemand um die Ecke, oder sitzt auf dem Hügel in 100m Entfernung und beobachtet / bewacht dich.
 
Hallo zusammen,

danke für die vielen Antworten und Tipps. Gefahren wird auch Schotter aber kein zu hartes Gelände.:D Die Ersatzteilliste werde ich um einige Dinge ergänzen (Gearshifter und Kupplungszug sind immerhin schon vorhanden:bitte:).
Würdet Ihr tatsächlich kein anderes Federbein verbauen? Ich habe sorge, daß dieses schlapp macht.

So sieht das gute Stück übrigens aus.:sabber:
20240630_190911.jpg


Leider scheint hier etwas nicht in Ordnung zu sein...kennt Ihr das?

20240828_165047.jpg
 
Da hast Du offensichtlich Öl im Kardan, das da nicht hingehört. Erste Maßnahme ist rauszukriegen, ob es vom Getriebe oder vom HAG kommt.

Gruß,
Florian
 
Tach Philipp,

Gefahren wird auch Schotter aber kein zu hartes Gelände.
Das ist relativ, was für mich schon hartes Gelände ist, findet Gytha Ogg pillepalle. Sie hat viel mehr Erfahrung, ist körperlich besser drauf usw.
Man sollte manche Sachen gezielt trainieren.

Auch Sand? Du hast Geländeerfahrung auf Schotter/Sand?

Wenn du bis dato nur Strasse gefahren bist, solltest du das üben. Das kann sonst sehr anstrengend werden.

Reifen wechseln würde ich vorher zuhause üben. Mit den Reifen die du auch fährst.

Das mit der LIMA würde ich nicht umbauen, ich würde eine Diodenplatte einpacken, die vorher auf Funktion geprüft wurde.

Deshalb sind Ratschläge hier nur eingeschrängt möglich...
Wünsche eine Gute Reise :bitte:...
Ingo
 
Ich habe gerade den Faltenbalg am HAG abgezogen und leider lief Öl raus...
Für mich ist es nicht leicht zu sagen, woher es kommt.:schock:

20240828_175123.jpg
 
Prüfe den Ölstand im Getriebe und im Endantrieb. Wahrscheinlich kommt das Öl daher, wo was fehlt, bei mir war es das Getriebe...

Gruß

Werner
 
...egal, woher das Öl stammt, es besteht Handlungsbedarf. Die Kardanwelle der Paralever mag keine Ölspülung. Wenn aus dem Getriebe, dann Vorgehen: Wellendichtring und Silikonpfropfen prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen...im Faltenbalg am Getriebe steht auch Öl.:schock: Der Ölstand im Getriebe ist auf Höhe der Einfüllöffnung.

Ich traue mir das Zerlegen zu aber ist gibt es jemanden in meiner Nähe der mir über die Schulter schauen könnte? :oberl::oberl:
 
@philsen
Deine Frage hängt davon ab, wohin Du fahren willst.
Den Klassiker über Algerien wirst Du wohl nicht fahren können. Also fährst Du maximal nach West-Sahara. Den immer noch zahlreichen Landminen ist der Zustand Deines Mopeds egal. Wenn Du an der Küste bleibst und eventuell die ein oder andere Düne erklimmst, bleibst Du sowieso gleich stecken - egal mit welchem Reifen und/oder Zündsystem.
Also mein Rat - so wie wir es über 7x gemacht haben.
Einfach losfahren und Spaß haben - mit ganz normalen BMWs.
AgF
 
"Wenig Gepäck" war m.E. der beste Tipp.

Dann noch : im ersten Ort Prepaid-Karte von Maroc Telecom kaufen. Pass vorlegen, zahlen, fertig. Netzabdeckung hervorragend.Und Bargeld vorhalten für Dank an ev. benötigte Helfer.

Die Sahara haben schon ungeeignetere Kühe geschafft!

Viel Spaß; wird bestimmt ein tolles Erlebnis.
 

Anhänge

  • IMG_0170-001a.jpg
    IMG_0170-001a.jpg
    175,1 KB · Aufrufe: 146
Wie sieht die Routenplanung aus? Dann kann man auch entsprechend Tips geben.
Die Ölpest sollte natürlich vorher beseitigt werden.

Planung ersetzt nur den Zufall durch Irrtum.

Image9k.jpg
 
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen...im Faltenbalg am Getriebe steht auch Öl.:schock: Der Ölstand im Getriebe ist auf Höhe der Einfüllöffnung.

Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten, Simmerring Antrieb, geringe Ölmenge um den Ring, der Balg hatte Ölnebel.
Simmering Getriebe Ausgang, Balg verölt, Öl in der Schwinge, Entlüftungsbohrung hatte den Stopfen noch. ( Antriebswelle trocken).
Beides wirst du ohne passendes Werkzeug, Material und etwas Erfahrung, wohl nicht hin bekommen.
Fehlende Ölmenge feststellen, unbedingt Hilfe in Anspruch nehmen.
Beste Grüße Beem ;)
 
Und wenn ich gesteinigt würde,
Bevor ich wg dem ölnebel und evtl. Mangel an Zeit oder Mitteln die Tour ausfallen lasse, würde, es wär mir egal, also der ölnebel.

Gruss Holger
 
Ich würde auf Wellendichtring Ausgangswelle Getriebe tippen.
Prüfe erst einmal, ob der Silikonstopfen noch da ist. Auch würde ich mal an der Ausgangswelle drehen. (bei ausgebauten Kardan). Nicht dass ein defektes Ausgangslager des Getriebes ursächlich für den undichten Wellendichtring ist. Das würde aus dem Getriebe während dieser "weitern" Reise nämlich nahezu vollständigen Kernschrott machen.

Bilder und Anleitung findest Du in der Datenbank.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet: