Nils
Aktiv
Jetzt habe ich gesehen, dass du das weiter oben schon erwähnt hast... Lesen hilftHi Nils, die Bremsleitung sind vor ein paar Jahren auf Stahlflex gewechselt worden

Jetzt habe ich gesehen, dass du das weiter oben schon erwähnt hast... Lesen hilftHi Nils, die Bremsleitung sind vor ein paar Jahren auf Stahlflex gewechselt worden
Hallo Rainer,
da muß ich Dir jetzt widersprechen! Und das sehr heftig.
Die Radlager müssen auch im kalten Zustand auf Vorspannung eingestellt werden. BMW erwartet hier eine Einstellung über das Reibmoment der Lagerung ohne Wellendichtringe (15 bis 30 Ncm, sweet spot bei etwa 22 Ncm).
Was mir gerade aufgefallen ist...das Vorderrad (Radlager) hat ganz leichtes Spiel...aus kippelt ganz leicht im Radlager , wenn man das Rad packt und bewegt. Könnte das damit auch zusammenhängen, d.h. dass das vielleicht ein leichtes Klemmen der Klötze begünstigen könnte?
Oder ist ein Minimalspiel normal?
Hallo Rainer,Hallo Wolfram,
dann musst Du mir bitte die Anweisung im /6 WHB erklären, hier wird ein Schiebesitz der Abstandshülse empfohlen:
Anhang anzeigen 387241
LG
Rainer
Na ja, Rainer,... Da die Anordnung der Kegelrollenlager im Vorderrad identisch dem Hinterrad aufgebaut ist ...
Hallo Robert,Ich werde es jetzt erstmal mit der nächstkürzeren Distanzhülse probieren. Ich vermute, dass dann schon das Spiel verschwunden sein wird. Mal schauen, wie sich das auf den Reibwert auswirkt. Muss mal schauen, ob ich irgendwo eine Zugwaage habe...ansonsten quick&dirty direkt in der Gabel, Bremssättel sind eh runter und mit bisschen Wuchtgewichte an der Felgenkante könnte man das Reibverhalten ja auch prüfen.
oder 2 kg an einem Nylonfaden am 20-mm-Ende der Steckachse.dann leg doch eine Schnur mit einem Gewicht um den Reifen