Als Gegenpart zum Sitzhöcker brauchts was größeres. Ne aus dem Vollen gedrechselte Lampe. z.B., notfalls mit Wassertransferlack.

Lampe ist eine super Idee.....bin ich noch nicht drauf gekommen. Dachte mal an den Lampenring.

Ich habe noch genug Holz, und solange die Wandstärke nicht 1 mm sein muss auch machbar.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,
meinen herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Krad. Wirklich sehr schön.
Du hast doch die Kellermänner hinten dran, welche Funktion hat die LED Leiste?
Den Lenker würde ich ggf. noch auf Dich zu drehen, damit die Handgelenke möglichst nicht verdreht werden. Oder auf einen flacheren Superbikelenker umsteigen.
Gute Fahrt, viel Spaß.

Die lange Leiste ist Brems- und Rücklicht.
Aber leider nicht zulässig, weil bei der Beleuchtung geht ohne Prüfnummer nichts.
Ich habe das kleine Kellermann Rücklicht zuschaltbar gemacht und kann die LED Leiste komplett abschalten, dann ist das zulässig.

Vom Zweck her braucht man die Kellermänner nicht, stören mich auch etwas. Aber ging laut AAS nicht anders.


Gruß Andreas
 
Mensch Andreas, da pflege ich seit über 30 Jahren mein Credo, dass alle 2-Ventiler gut aussehen - solange sie wie eine 90s aussehen ;;-)! Aber Dein Moped, wow echt schön anzusehen und die vielen liebevoll & fachkundig hergestellten Details lassen einen so schnell nicht los. Sollte ich vielleicht doch mal an meiner Q Hand anlegen ?(. Viel Spaß beim Fahren und anschauen )(-:
 
Mach halt, Rückbaufähigkeit erhalten, Lacksatz konservieren, etc.

Kann doch nix kaputt gehen. Macht auf jeden Fall riesigen Spaß und verschlingt richtig Geld.

Mit einer 2Ventiler BMW, ob umgebaut oder original oder nur zeitgemäß modifiziert ziehst Du schon die Kennerblicke auf Dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
schön wie sich wieder aufgeregt wird über eine verschandelte RT :D

mir gefällts, der stil ist weit verbreitet. das stimmt.
die qualität der ausführung und verarbeitung ist jedoch äußerst selten. hut ab )(-:

ich hab einen etwas anderen geschmack. finde den umbau aber geil.
alleine der kabelbaum ist das lob wert.
 
Handwerklich sauber und profesionell. Absolut Stilsicher. Gibt viel zu gucken. Da bin ich Fan von :sabber:

Schwarz gepulverter Motor sieht gut aus, vor allem, wenn Zylinder, Ventildeckel und Krümmermutter im selben Stil sind. Den hätte ich mir so in die Vitrine gestellt.

Allerdings sieht das nicht lange so schön aus, zumindest im Spritzwasserbereich vom Vorderrad. Und Pulver ist so schwer zu kaschieren und zu flicken.... Lack kann man mal eben überjauchen, aber Pulver?:schock:

Mir gefällt am besten der Holzarsch mit der LED drin. Geniale Idee.

Auf zum nächsten Projekt! Die holländische RT mit den blauen Felgen und der geflachten Verkleidung kenn ich auch. Man kann aus dieser Verkleidung etwas machen, mit viel Arbeit, aber würde gehen...
Ich habe mir auch noch eine in die Scheune gelegt. Ganz groß mit POLIZEI drauf in grünweiß :D.


Hallo Thomas,
danke für das positive Feedback.
habe ich vielleicht schlecht ausgedrückt, der Motor ist nicht pulverbeschichtet, sondern lackiert. Der vordere Deckel ist, wie du schreibst, sicherlich oft fällig.
Die weiße von mir verlinkte RT mit den PVM Rädern von Ritmo Sereno ist in Holland? Ich dachte die ist in Japan...

Gruß Andreas
 
Mensch Andreas, da pflege ich seit über 30 Jahren mein Credo, dass alle 2-Ventiler gut aussehen - solange sie wie eine 90s aussehen ;;-)! Aber Dein Moped, wow echt schön anzusehen und die vielen liebevoll & fachkundig hergestellten Details lassen einen so schnell nicht los. Sollte ich vielleicht doch mal an meiner Q Hand anlegen ?(. Viel Spaß beim Fahren und anschauen )(-:

Danke dir,
ich hätte gerne auch eine originale 90S, und die würde dann aber 100 % sicher so bleiben.
Gruß Andreas
 
Hallo Bernd,

vielen Dank,
wenn ich ehrlich bin, habe ich schon eine neue Idee im Hinterkopf.
Ritmo Sereno, ein Japaner, hat mal eine weiße R100RS gebaut, mit blauen PVM Rädern...... mal sehen ;-)

http://www.bikeexif.com/ritmo-sereno


Gruß Andreas
Das ist ja mal ein Zufall.
Mein neues RS Projekt bezieht auch die Originale RS Verkleidung mit ein.
Ich finde das diese Verkleidung besseres Verdient hat, als abgebaut oder an einer originalen RS rumzuhängen (spässle gmacht)
Die Ritmo Sereno ist die schönste Variante die ich kenne.
Bin vielleicht nächstes Jahr damit fertig :kue:.
 
Gefällt mir, schöne Detail Lösungen/Umsetzungen,
aber eintauschen würde ich meine RT80 nicht! :aetsch:
 
schön wie sich wieder aufgeregt wird über eine verschandelte RT :D

mir gefällts, der stil ist weit verbreitet. das stimmt.
die qualität der ausführung und verarbeitung ist jedoch äußerst selten. hut ab )(-:

ich hab einen etwas anderen geschmack. finde den umbau aber geil.
alleine der kabelbaum ist das lob wert.

Danke für das Feedback Christian.
Gruß Andreas
 
Hallo liebe Umbau interessierten………. 😉

Ich bin Andreas, 59 Jahre, komme aus Mönchengladbach und bin seit einem knappen Jahr im Forum unterwegs. Da ich beruflich bereits etwas zurückgetreten bin und somit auch mehr Zeit habe, hat der Zufall mich im letzten Jahr bei Instagram auf den Umbau einer R 80 RT eines slowakischen Users aufmerksam gemacht.
Ich habe dann den Kontakt zu dem Erbauer gesucht, aber Kauf dieses Motorrades war nicht möglich.... Das war dann eigentlich die Initialzündung.

Kurzum habe mich dann entschlossen, selbst ein solches Motorrad umzubauen. Einige Details wollte ich auch technisch anders lösen.
Am Ende war es auch mal wieder eine Prüfung, ob ich das mit 59 Jahren und nötiger Lesebrille noch so alles hin bekomme….

Bei den Recherchen bin ich dann natürlich auf das 2V-Forum aufmerksam geworden.
Ich muss nach der Umbauzeit von ca. 8 Monaten sagen, dass mir euer Forum sehr geholfen hat. Nahezu jede Information die ich brauchte habe ich gefunden, Fragen die ich gestellt habe, wurden mir in kürzester Zeit kompetent beantwortet.
In dieser Zeit habe ich vieles dazugelernt, was ich zukünftig auch gerne versuche weiterzugeben….
Hierfür bedanke ich mich bei allen, die dieses Forum ermöglichen und es mit Inhalt und Leben füllen.

Bemerkungen, wie „Zerstörung von Kulturgut“ „schade um all die Arbeit“ werden wie üblich wieder starten, aber das ist immer im Sinne des Betrachters.
Durch einen toll gemachten Umbau kreiert man auch etwas Neues, das schon während der Entstehung extrem viel Spaß gemacht hat.

Das Ergebnis ist genau so, wie ich es mir von Anfang an vorgestellt habe. Es gilt eben immer einen Kompromiss zu finden, zwischen Optik, eigenem technischem Anspruch und den entsprechenden Vorschriften.

Anhang anzeigen 231198 Anhang anzeigen 231199 Anhang anzeigen 231200 Anhang anzeigen 231201 Anhang anzeigen 231202 Anhang anzeigen 231203 Anhang anzeigen 231204 Anhang anzeigen 231205

Viele Dinge habt ihr sicherlich hier und da schon einmal ähnlich gesehen. Gut gelöst finde ich den motogadget m-lock über dem Lenkschloss und einen Batterietrennschalter auf der gegenüberliegenden Seite. (5 AH LiFePO4 Akku)

Anhang anzeigen 231206 Anhang anzeigen 231207 Anhang anzeigen 231208 Anhang anzeigen 231209 Anhang anzeigen 231210 Anhang anzeigen 231248 Anhang anzeigen 231212 Anhang anzeigen 231213 Anhang anzeigen 231214 Anhang anzeigen 231215 Anhang anzeigen 231216 Anhang anzeigen 231217

Die Gestaltung des Sitzrohres, die Sitzbasis und Schale, sowie der Höcker aus Teakholz war schon mit viel Kopfzerbrechen verbunden. Allein passendes Teakholz zu finden war schon deutlich schwieriger als ich es vermutet habe. Zudem sollte die Outline zum Tank perfekt passen, weil das Polster unter die sichtbaren Kante an Tank geschoben wird und nicht durch ein Zufallsergebnis vom Polsterer beeinflusst sein.

Anhang anzeigen 231219 Anhang anzeigen 231220 Anhang anzeigen 231221 Anhang anzeigen 231222 Anhang anzeigen 231223 Anhang anzeigen 231224 Anhang anzeigen 231225 Anhang anzeigen 231226

Das Herrichten des Rahmens und Aufarbeiten des Motors war dann eher Fleissarbeit... Unser lieber Andreas Alias "Red Baron" hat die Vergaser verzaubert. Schon in der Grundeinstellung lief der Motor 1a.

Anhang anzeigen 231227 Anhang anzeigen 231228 Anhang anzeigen 231229 Anhang anzeigen 231230 Anhang anzeigen 231231 Anhang anzeigen 231237 Anhang anzeigen 231241 Anhang anzeigen 231242

Endlich konnte ich damit anfangen, all die schönen Teile wieder zu montieren. Die komplette Elektrik habe ich neu gemacht (es sollte außer zum Scheinwerfer und Tacho kein sichtbares Kabel vorhanden sein) , lange nach halbwegs geeigneten Radabdeckungen gesucht und angepasst und am Ende etwas untypische Endschalldämpfer verwendet.
Ich wollte möglichst kleine Schalldämpfer, und es sollten keine Kravalltüten sein.
Das Ergebnis ist sehr gut geworden, ein dumpfer, sonorer Sound, aber kein Krach.

Anhang anzeigen 231243 Anhang anzeigen 231244 Anhang anzeigen 231245 Anhang anzeigen 231246

Das Lackieren des Tanks war dann bei der Abkleberei noch einmal etwas Gefummel, damit alles symmetrisch ist.
Große Hilfe war eine kleine Anlage, um kleinere Anbauteile selber mit Pulver zu beschichten. Außer Rahmen und der hinteren Radabdeckung habe ich alle kleineren Teile und Halter in der Garage damit gepulvert und im Backofen ausgehärtet. Der Motor ist nasslackiert, die Krümmer und der Sammler sind mit Ceracote keramikbeschichtet.

Anhang anzeigen 231247

Die Pulverkabine war ein Pappkarton, vorne auf. Teile innen auf einem Schweißdraht 1,5 er aufgehängt und geerdet, das funktioniert wirklich super und geht sehr schnell. Viel schneller als Nasslakieren, bei perfektem Ergebnis.

So belasse ich den Bericht jetzt dann einmal, ich habe unzählige Detailfotos, aber das ist eher weniger interessant.

Ich bin die RT vorher im Serienzustand einen Monat lang gefahren, um mich an eine BMW 2V zu gewöhnen und habe jetzt nach dem Umbau auch schon ausgiebige „Installation Laps“ gedreht.
Das Motorrad fährt sich top, bremst gut und hat ein großartiges, leichtes Handling, sogar mit diesen Reifen. Damit hatte ich eigentlich nicht unbedingt rechnen dürfen.

Nach knapp 8 Monaten kann ich sagen, die Kleinigkeiten dauern doch sehr lange, besonders wenn man etwas Detailverliebt ist und den Standard bis zum Schluss aufrechterhalten möchte. 😉

Wie immer im Leben ist alles Geschmackssache, und das ist auch gut so. Ich persönlich bin begeistert und auch sehr stolz auf das Ergebnis.

Gruß
Andreas )(-:

Hallo Andreas,
ich bin ja mehr für den Original-Zustand, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Getreu nach des alten Fritzen: Jeder nach seiner Fasson.

v.G.
thomas "derSchakal"

gez. Jedem das Seine
 
Hallo Andreas,
das darfst du auch, Stolz drauf sein!
In 8 Monaten so eine Leistung,Top!
Ich mag das, besonders wenn man das Herzblut herausliest, wie so ein Umbau abläuft. Das können die, die das noch nicht erlebt haben nicht beurteilen!
Ich kann mir natürlich auch nicht das Grinsen unterdrücken, jeder der dieses Gen hat, und weiss wie Blut schmeckt... nach dem Umbau; ist vor dem Umbau:D

So schön, diese Zeilen von dir zu lesen und das fertige Ergebnis zu sehen. Und an alle, die nicht zwischen den Zeilen lesen können... (und wollen);)
setzen sechs!

Grüße Guido
 
Hallo Guido,

danke für die netten Worte.
Meine Bastelgarage ist auch schon wieder tip-top aufgeräumt und einsatzklar... ;-)

Gefreut habe ich mich besonders beim TÜV, weil alles ohne jeden Mangel vom AAS abgenommen und eingetragen wurde. Ich hatte aber auch eine gut vorbereitete Dokumentation.....

Gruß
Andreas
 
Huii, hübsch geworden. Gefällt mir.



Aber: Wann kommt eigentlich die Verkleidung wieder dran :-)? Mit Fliegenzeug im Gesicht ist das schönste Mopped nicht mehr schön :aetsch:
 
..... im Juni Ist BoKu-Treff an der Tonenburg in Höxter-Albaxen an der schönen Weser.
Hinfahren und Preis abholen :hurra:

Interessante Wartungserweiterung :
...Holzteile mit Anti-Wurm-Mittel behandeln und mit Edelholzöl bearbeiten :yeah:
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
cooles Teil mit individuellen Lösungen!! Besonders das Heck aus Holz mit dem integrierten LED find ich sehr gelungen - Bravo! )(-:
(mögl.weise musst Du den Lenker noch etwas zurückdrehen ...)
Viel Spaß damit,
lg. Flo
 
Hallo Flo,
der Lenker passt schon so in der Stellung sehr gut, die Handgelenke sind nahezu gerade und die Sitzposition sehr entspannt.
Ich hatte mit der serienmäßigen RT Sitzposition immer den Eindruck, das die Füße viel zu weit vorne sind.

Diesen Kommentar schreiben aber doch einige User.
Ich denke es kommt auf den Fotos durch die Perspektive etwas unreal rüber.

Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,

jetzt bin ich beleidigt :schimpf:, denn ich habe bereits eine RT hier stehen die ich wieder umbauen werde über den Winter. Mein Vorbild war auch Holz und Wesspentaille für das Heck zu verwenden. Ich denke wir haben die gleiche Maschine gesehen :nixw:.
Aber was soll´s dann mache ich halt einen Racer mit Holz Wespentaille. Und das Gute daran jetzt weis ich wie es geht denn du hast ja alles so schön dokumentiert ))):.

Nein echt, das stellt für mich hier einiges in den Schatten und man erkennt das Handwerk und die professionelle Umsetzung. Auch wenn man schon 59 ist :lautlachen1:.
Nur nicht ernst nehmen bitte, einfach nur genial und stimmig umgesetzt. Das sie fahrbar ist, glaube ich aufs Wort denn auch meine ist absolut fahrbar und macht Spaß. Rennen werden wir beide nicht fahren und lieber so abgestimmt das sie von unten bis 130 Power hat.

Wie oben bereits begonnen bin ich eigentlich nicht beleidigt sondern mehr neidig mmmm.
Wieder einmal ein sehr schöner Umbau weg vom tristen Altag.
Aber jetzt genug geschleimt.

Gruß
Christian
 
Hallo Andreas,

jetzt bin ich beleidigt :schimpf:, denn ich habe bereits eine RT hier stehen die ich wieder umbauen werde über den Winter. Mein Vorbild war auch Holz und Wesspentaille für das Heck zu verwenden. Ich denke wir haben die gleiche Maschine gesehen :nixw:.
Aber was soll´s dann mache ich halt einen Racer mit Holz Wespentaille. Und das Gute daran jetzt weis ich wie es geht denn du hast ja alles so schön dokumentiert ))):.

Nein echt, das stellt für mich hier einiges in den Schatten und man erkennt das Handwerk und die professionelle Umsetzung. Auch wenn man schon 59 ist :lautlachen1:.
Nur nicht ernst nehmen bitte, einfach nur genial und stimmig umgesetzt. Das sie fahrbar ist, glaube ich aufs Wort denn auch meine ist absolut fahrbar und macht Spaß. Rennen werden wir beide nicht fahren und lieber so abgestimmt das sie von unten bis 130 Power hat.

Wie oben bereits begonnen bin ich eigentlich nicht beleidigt sondern mehr neidig mmmm.
Wieder einmal ein sehr schöner Umbau weg vom tristen Altag.
Aber jetzt genug geschleimt.

Gruß
Christian

Hallo Christian,

danke für dein Lob,
du hattest die Latte ja auch hoch gelegt........
Die von einigen Usern genannten Nachteile, was die Fahrbarkeit von solchen Umbauten angeht, kann ich zumindest bei meiner Umsetzung nicht nachvollziehen.

Im Vergleich zur ursprünglichen RT, die ich ausgiebig bewegt und getestet habe, ist das Ergebnis jetzt um Welten besser geworden.
Ich bin bis vor 5 Jahren tausende KM mit Superbike-Rennmaschinen auf Europas Rennstrecken unterwegs gewesen und denke das schon gut einschätzen zu können.
Allein das deutlich geringere Gewicht und die stimmigere Position der Beine wirkt beim Handling Wunder.

Sicherlich, Koffer, Topcase und Tankrucksack sowie Sozius ist dafür nicht vorgesehen. Dafür gibt es ja geeignete Motorräder.
Und wenn ich es krachen lassen will, hole ich meine 990 Super Duke R wieder vor und gehe auf die Rennstrecke.

Gruß Andreas
 
...Die von einigen Usern genannten Nachteile, was die Fahrbarkeit von solchen Umbauten angeht, kann ich zumindest bei meiner Umsetzung nicht nachvollziehen...

Du hast ja auch keine Federbeine schräg gestellt, bzw. Standrohre 100mm durchgesteckt.:fuenfe:
 
Klar gibt es so ähnlich Umbauten schon. Welche Art Umbau wurde denn noch nicht mit einer gemacht? Okay, für einen vernünftigen Zwei-Perosnenbetrieb wird wenig geboten.

Mir gefällt das Holz im Motorrad ja schon sehr gut. Auch die geäusserte Idee, mehr davon im vorderen Bereich einzusetzen. In der Lampe steckt doch jetzt eh nur noch die Beleuchtung. Somit muß man da nicht mit Material sparsam sein.


Was wäre denn gewesen, wenn die LED-Leiste quer gelegen hätte? So wird sie ja auch angeboten. Mit Zulassung.



Hat der Mxxx in MG, die abgenommen? Der ist ja demnächst in Rente. Die Auspuffanlage wäre was für meine RS. Vor allem, wenn die nicht laut ist. Deren Verkleidung droht die Räumungsklage.


Stephan
 
Hallo Stephan,

wurde nicht in MG abgenommen.
Das LED Rücklicht ist im zulässigen Modus vollkommen abgeschaltet, habe ich ja so geschrieben.
Und das Rücklicht ist nicht waagerecht, weil es mir nur senkrecht gefällt.
:bitte:
Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade drüber gestolpert (auf der Suche nach schönen Hecks)...

Traumhaft! )(-:
Klasse Details, Handwerklich TOP, gefällt mir ausgesprochen gut. :fuenfe: