Snerg

Teilnehmer
Hi liebe Zweiventiler-Community,

es ist an der Zeit mich mal vorzustellen, mein Name ist Christian, 39 Lenze jung, verheiratet, zwei Kinder und wohnhaft in der schönen Pfalz (Kreis DÜW).

Ich möchte wieder mit dem Mopedfahren und -schrauben anfangen, leider hat es die letzten 10 Jahre nicht mehr geklappt. Die Gründe hierfür waren eine Hauskernsanierung, eine 4-jährige, abendliche Fortbildung kam auch noch dazwischen und natürlich unsere zwei Kinder, die sich langsam aber sicher nun um sich selber kümmern..

Ich habe ganz klassisch mit dem Mofa angefangen (Zündapp CS25), dann kam ein Jahr später ein Moped hinzu (Yamaha RD80). Mit 18 war mir ein Motorrad wichtiger als ein Auto, also wurden zwei Yamahas vom Typ RD350 LC2 angeschafft. Danach bin ich auf eine Kawa ZX6R umgestiegen, aber der Drang nach mehr Hubraum führte mich dann zu einer Suzuki TL1000S, das gute Stück befindet sich nach wie vor in meinem Besitz.

Die BMWs fand ich eigentlich technisch immer top, mit dem Aussehen konnte ich mich allerdings nicht so ganz anfreunden, bis ich vor einiger Zeit ein paar Umbauten von CRD Madrid sah. Darauf hin habe ich mir eine R80RT (Doppelschwinge) relativ blauäugig geschossen, und nun bin ich nach dem Zerlegen, Lackieren, pulverbeschichten, aufbereiten etc. so langsam wieder am Zusammenbauen.

Daher hätte ich eine technische Frage an euch, so ziemlich alle Wedis an dem Moped waren hinüber, der Wedi des Kurbelwellenausgangs gibt mir zu denken. Diesen habe ich gewechselt, mit einem angefertigtem Tool ging das einwandfrei. Den O-Ring in der Mitnehmerscheibe habe ich auch getauscht, auch hier keine Probleme. Beim Einsetzen des Wedis ist die darunterliegende Anlaufscheibe von den zwei Bolzen gerutscht, habe diese vor der Montage der Mitnehmerscheibe wieder in Position gebracht. Nun bin ich mir nicht sicher, ob bei dieser Aktion die Scheibe wieder runtergehüpfz sein könnte, habe mir aber erst nach Montage der Schwungscheibe darüber Gedanken gemacht. Die Schwungscheibe habe ich mit 105Nm angezogen, der Motor dreht einwandfrei.

Könnte es aber sein, dass die Anlaufscheibe aus den Bolzen rausgerutscht ist und nun verbogenerweise diese in den Motorinnenraum drückt? Oder würde in diesem Fall der Motor nicht mehr drehen?

So, genug geschwafelt, werde versuchen immer wieder ein paar Bilder hochzuladen wenn Interesse besteht,

Gruss
 

Anhänge

  • 69F6DE53-42BD-4DB5-96AA-9FB0C5468D40.jpg
    69F6DE53-42BD-4DB5-96AA-9FB0C5468D40.jpg
    265,6 KB · Aufrufe: 254
  • 24C611DB-AF74-494E-BF1C-D7E6112A228E.jpg
    24C611DB-AF74-494E-BF1C-D7E6112A228E.jpg
    172,8 KB · Aufrufe: 236
  • 3A47F146-C22E-4BD1-9FD4-A62D521DB184.jpg
    3A47F146-C22E-4BD1-9FD4-A62D521DB184.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 240
Hi,

danke für das schnelle Feedback.

Andersherum gefragt, was würde denn passieren wenn sich die Passstifte nach innen verschoben hätten und dadurch die außenliegende Anlaufscheibe nicht mehr fixiert wäre?

Gruß
 
Hi,

danke für das schnelle Feedback.

Andersherum gefragt, was würde denn passieren wenn sich die Passstifte nach innen verschoben hätten und dadurch die außenliegende Anlaufscheibe nicht mehr fixiert wäre?

Gruß

Die Stifte fixieren auf der anderen Seite die zweite Anlaufscheiben und drücken dann auf die KW. Da kann man nichts durchdrücken.

Glück gehabt.

Hans
 
Hi,

danke dann bin ich beruhigt!

Ganz vergessen zu erwähnen, hatte natürlich die Kurbelwelle gegen Verschieben nach vorne mit Spanngurten und nem Kantholz gesichert.

Ich werde trotzdem die Schwungscheibe nochmal demontieren und schauen ob die äußere Anlaufscheibe korrekt sitz, ist das durch die Bohrung erkennbar oder würde das sich durch einen Spalt zwischen Kurbelwellenstumpf und Mitnehmerscheibe bemerkbar machen?

Sorry für die viele Fragerei, will euch nicht nerven,

Gruß
 
Hi,

danke dann bin ich beruhigt!

Ganz vergessen zu erwähnen, hatte natürlich die Kurbelwelle gegen Verschieben nach vorne mit Spanngurten und nem Kantholz gesichert.

Ich werde trotzdem die Schwungscheibe nochmal demontieren und schauen ob die äußere Anlaufscheibe korrekt sitz, ist das durch die Bohrung erkennbar oder würde das sich durch einen Spalt zwischen Kurbelwellenstumpf und Mitnehmerscheibe bemerkbar machen?

Sorry für die viele Fragerei, will euch nicht nerven,

Gruß

Hi,
sitzt das Teil nicht korrekt, könntest du das Schwungrad nicht drehen. Lass es so, wie es ist.

Hans
 
Ok,

werde es so belassen, anbei noch ein paar Bilder des bisherigen Werdegangs,

Gruß
 

Anhänge

  • 1BB7AB82-1867-4474-9425-9F82DE383DB7.jpeg
    1BB7AB82-1867-4474-9425-9F82DE383DB7.jpeg
    68,3 KB · Aufrufe: 323
  • 024A804F-5077-4C51-91DC-58C48B696A41.jpeg
    024A804F-5077-4C51-91DC-58C48B696A41.jpeg
    110 KB · Aufrufe: 342
  • 0D5FDF2D-AF92-421A-9C7D-C0404212D4C8.jpeg
    0D5FDF2D-AF92-421A-9C7D-C0404212D4C8.jpeg
    84,8 KB · Aufrufe: 348
  • DEE9B306-9BD5-4442-8EB6-7678961C3A80.jpeg
    DEE9B306-9BD5-4442-8EB6-7678961C3A80.jpeg
    119,7 KB · Aufrufe: 405
  • 7F8DD830-6E62-4521-880A-F59411134773.jpeg
    7F8DD830-6E62-4521-880A-F59411134773.jpeg
    90,1 KB · Aufrufe: 317
Weiter gehts...
 

Anhänge

  • 8F655CC4-B837-4CC6-903D-88784684C55E.jpeg
    8F655CC4-B837-4CC6-903D-88784684C55E.jpeg
    99,7 KB · Aufrufe: 296
  • 5A94A536-50EB-4C0D-8F58-771A2EC82433.jpeg
    5A94A536-50EB-4C0D-8F58-771A2EC82433.jpeg
    108,2 KB · Aufrufe: 298
  • 42515EDD-6FFA-4443-BD6E-5D8A13087670.jpeg
    42515EDD-6FFA-4443-BD6E-5D8A13087670.jpeg
    103,6 KB · Aufrufe: 273
  • 3DC67C80-321F-45C1-BDE4-16DFD6F93F79.jpeg
    3DC67C80-321F-45C1-BDE4-16DFD6F93F79.jpeg
    124,2 KB · Aufrufe: 321
  • F9C4D81C-106A-46C9-B942-C93C211A3873.jpeg
    F9C4D81C-106A-46C9-B942-C93C211A3873.jpeg
    132,9 KB · Aufrufe: 261
Hallo Snerg,

willkommen in der Anstalt. Das sieht handwerklich schon mal sehr gut aus. Vielleicht verrätst du uns auch noch deinen Vornahmen?

Gruß, Sucky
 
Hallo Christian,

sehr schöne Vorstellung.
Bin, nach Deinen ersten Bildern, richtiggehend auf das komplettierte Mopped gespannt! :sabber:

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

den Tank habe ich mit Flussmittel ummantelten Silberlotstangen aus dem Modellbau repariert, ging mit meinem Gasbrenner - trotz Zweifel wegen zu niedriger Temperatur - einwandfrei.

Hier noch ein paar Bild nach der Reparatur.
 

Anhänge

  • 239A367C-32D9-48F1-B125-256F8FF93C7A.jpeg
    239A367C-32D9-48F1-B125-256F8FF93C7A.jpeg
    70,8 KB · Aufrufe: 305
  • 0C7DB8E4-9235-47F0-94ED-C9499FA62B34.jpeg
    0C7DB8E4-9235-47F0-94ED-C9499FA62B34.jpeg
    71,8 KB · Aufrufe: 267
Ganz vergessen, auf den Bildern waren die harten, glasähnlichen Flussmittelreste bereits entfernt, anschließend habe ich die Stellen noch vorsichtig geschliffen...hatte Angst dass noch ein paar Löcher auftauchen :gfreu:

Laut dem Vorbesitzer wurde noch nie irgendetwas an dem Moped nachlackiert, nachdem ich mit der chemischen Keule rangegangen bin zum Entlacken kamen sieben! Lackschichten zum Vorschein :gfreu:

Gruß
 
Hi,

kurzes Update, leider ging die Tage nicht soviel...hatte Probleme die Ölwanne zu demontieren, wollte partout nicht abgehen. Erst mit Hitze und Hartholzkeilen ließ sich das Teil dann doch noch überreden..war zusätzlich zur Dichtung noch verklebt.

Konnte aber immerhin noch aus Teilen meiner Rumpelkiste zwei Chokezüge basteln, ging ebenfalls hervorragend mit Silberlot.

Zusätzlich konnte ich noch ein paar Werkzeuge (zum Teil Vorlagen aus der Datenbank) anfertigen (bitte achtet nicht so auf die Schweißnäthe :gfreu:) und das HAG so komplett zerlegen,

bis demnächst
 

Anhänge

  • 6606F8F9-63D6-4016-851C-DA0FB7F27006.jpeg
    6606F8F9-63D6-4016-851C-DA0FB7F27006.jpeg
    89,8 KB · Aufrufe: 170
  • 71F2C095-BD0D-421F-B535-66BBB3F5AEC2.jpeg
    71F2C095-BD0D-421F-B535-66BBB3F5AEC2.jpeg
    116,2 KB · Aufrufe: 186
  • 57A87CC4-0F07-4E73-9561-AC742A8BC758.jpeg
    57A87CC4-0F07-4E73-9561-AC742A8BC758.jpeg
    144,3 KB · Aufrufe: 192
  • A8CEAC50-9611-4485-A9C2-A47579FCDC62.jpeg
    A8CEAC50-9611-4485-A9C2-A47579FCDC62.jpeg
    147,9 KB · Aufrufe: 190
  • 50CAB6CD-B5BD-4036-94DF-56D5FE129946.jpeg
    50CAB6CD-B5BD-4036-94DF-56D5FE129946.jpeg
    105,6 KB · Aufrufe: 192
Hallo!

Wo hast Du die Gehäuse für die Wago-Klemmen her?
(Ich wollte mir welche selbst 3-d-Drucken.)

Gruß
Gerd

Hi Gerd,

die Adapter habe ich bei einem Elektrogroßhändler bestellt, gibt es auch in diversen Onlineshops, einfach mal nach Wago 221-503 (für die 3er Klemme) oder 221-505 (5er Klemme) googeln. Sind relativ günstig und passgenau, würde mir das Drucken ersparen, die Teile lassen sich auch miteinander durch Nasen verbinden.

Eine Frage an euch habe ich noch, habe am Wochenende meine Gabel mit Hülsen 5cm tiefergelegt und zusammengebaut, würdet ihr zwecks Reduzierung der Vorspannung kürzere Federn verbauen? Bei Sport Evo gibt es solche kürzeren Federn, hab aber keine Ahnung für was die mitgelieferten Vorspannhülsen sein sollen.

Gruß
 

Anhänge

  • 7D882119-F761-4923-947C-E56637A2666F.jpeg
    7D882119-F761-4923-947C-E56637A2666F.jpeg
    109,9 KB · Aufrufe: 165
Noch was,

gibt es einen Trick die Fotos zu drehen oder muss ich diese am Handy drehen und speichern?

Gruß
 
Hallo Christian,
deine Blinker finde ich in der Kombination aus alt und neu bestechend.
Und das mit dem Modellbau Silberlot werde ich auch mal testen,-
Versuchsobjekt habe ich schon;)
DSCN2723.jpg
Gruß, Axel
 
Hallo Christian,
deine Blinker finde ich in der Kombination aus alt und neu bestechend.
Und das mit dem Modellbau Silberlot werde ich auch mal testen,-
Versuchsobjekt habe ich schon;)
Anhang anzeigen 250858
Gruß, Axel

Hi Axel,

danke, hab lange überlegt wie und wo ich die Blinker montieren sollte, die gekürzten Originalhalter gefallen mir nach wie vor am Besten..schade dass der Innendurchmesser zu groß ist um ein M8er Gewinde direkt reinzuschneiden, so musste ich halt ein paar Gewindehülsen einsetzen.

Mit dem Tank kannst du einiges an Silberlot verbraten 😂
 
Das mit den Blinkern habe ich diesen Winter ähnlich gelöst:

Anhang anzeigen 250990

Hi, schaut gut aus, sind das die Blinker von Kellermann?

Hat den niemand ein Tip bezüglich kürzerer Gabelfedern?

Eine Frage noch, beim Kauf war noch ein Satz Zylinder dabei, Laufleistung unbekannt..hatte die Idee diese zum Strahlen zu geben und dann ans Moped zu bauen...könnt ihr was zu dem Zustand der Zylinder/Kolben sagen? Das einzige was für mich nicht gut ausschaut sind die Spuren vom unsachgemäßen Entfernen des Sicherungsrings.

Hänge mal ein paar Bilder vor und nach der Reinigung an.

Gruß
 

Anhänge

  • 8E95A3B1-DF97-4CC9-8971-3BD946A5B6B0.jpeg
    8E95A3B1-DF97-4CC9-8971-3BD946A5B6B0.jpeg
    91,9 KB · Aufrufe: 127
  • F3CDD44F-4631-4DD9-9B76-7CD9CCF84B63.jpeg
    F3CDD44F-4631-4DD9-9B76-7CD9CCF84B63.jpeg
    90,3 KB · Aufrufe: 114
  • 265927C6-0254-4EF7-BC4F-251F5A561F50.jpeg
    265927C6-0254-4EF7-BC4F-251F5A561F50.jpeg
    104,3 KB · Aufrufe: 117
  • 96426F06-0A58-4601-AB86-61D221F56117.jpeg
    96426F06-0A58-4601-AB86-61D221F56117.jpeg
    93,3 KB · Aufrufe: 120
Hi, schaut gut aus, sind das die Blinker von Kellermann?

Hat den niemand ein Tip bezüglich kürzerer Gabelfedern?

Eine Frage noch, beim Kauf war noch ein Satz Zylinder dabei, Laufleistung unbekannt..hatte die Idee diese zum Strahlen zu geben und dann ans Moped zu bauen...könnt ihr was zu dem Zustand der Zylinder/Kolben sagen? Das einzige was für mich nicht gut ausschaut sind die Spuren vom unsachgemäßen Entfernen des Sicherungsrings.

Hänge mal ein paar Bilder vor und nach der Reinigung an.

Gruß
Hallo Christian,
Der Zylinder auf dem Bild sieht gut aus. Ich würde die Zylinder trotzdem nachmessen. Sind irgendwo soetwas wie Kanten oder Unebenheiten spürbar?
Vorteilhaft wären Bilder beider Zylinder und beider Kolben. Bei den Kolben sind die Seiten interessant, die das Tragbild zeigen.
An dem gezeigten Kolben hat jedenfalls jemand „gearbeitet“ der sich besser ein anderes Hobby suchen sollte.
 
Hi Bernd,

die Lauffläche im Zylinder ist einwandfrei, keine Macken oder Unebenheiten spürbar.

ich habe mal noch ein Bild vom zweiten Zylinder sowie von beiden Kolben angehängt, vielleicht kannst du anhand derer das Tragbild deuten.

Auf alle Fälle hat derselbe Kollege den Sicherungsring demontiert, die Macken sind die gleichen auf dem anderen Kolben :D

Gruß, hoffe dass ihr alle bei bester Gesundheit seid!
 

Anhänge

  • 874A60B0-2A7C-4D5F-9F3D-DD84606D7A9D.jpeg
    874A60B0-2A7C-4D5F-9F3D-DD84606D7A9D.jpeg
    96,1 KB · Aufrufe: 68
  • F558160D-6CA5-4FD3-85C9-1E8F28B2E183.jpeg
    F558160D-6CA5-4FD3-85C9-1E8F28B2E183.jpeg
    86,3 KB · Aufrufe: 65
  • 85E56061-06FC-43B7-9183-B9A30FF80E44.jpeg
    85E56061-06FC-43B7-9183-B9A30FF80E44.jpeg
    75,7 KB · Aufrufe: 63
  • F75AAFE5-989F-4176-8620-064E2ACCCFA3.jpeg
    F75AAFE5-989F-4176-8620-064E2ACCCFA3.jpeg
    83,8 KB · Aufrufe: 61
  • 009331E7-FCE2-4DDB-93DC-8EA20AE1028D.jpeg
    009331E7-FCE2-4DDB-93DC-8EA20AE1028D.jpeg
    58,3 KB · Aufrufe: 65
Den Fotos nach zu urteilen kannst du die Kolben und Zylinder problemlos verwenden. Man sieht ihnen zwar eine gewisse Laufleistung an, aber Probleme musst du nicht fürchten. Neue Kolbenringe schaden in keinem Fall...auch nicht wenn das Stossspiel noch in der Toleranz liegt.
Ich kann mir vorstellen, dass die Kolbenbolzen erneuert werden sollten — kann man aber auch ausmessen.
Wenn der Motor einmal auf ist, solltest du die Pleuelaugen checken und die Pleuellagerschalen erneuern..
Dann wäre da noch „DER STIFT DES GRAUENS“ — darauf solltest du ein besonderes Augenmerk haben...
 
Hi,

kurzes Update, habe die Köpfe und Zylinder demontiert und zum Strahlen gegeben, die vorherigen werde ich einlagern.

Die Pleuellagerschalen habe ich mal begutachtet, schauen aus meiner Sicht noch ok aus, sollten diese wirklich ausgewechselt werden?

Der Stift des Grauens ist noch an Ort und Stelle, einen Draht kann ich nur ein zweil Milimeter reinstecken.

Eine Frage noch, habe günstig eine Anlasserhaube geschossen, leider zu schnell, habe erst beim Auspacken bemerkt dass da ne Bohrung für ein Zündschloss etc. reingedengelt wurde...die Bohrung würde ich gerne verschliessen, ne Münze mit 26mm Durchmesser perfekt rein. Nun suche ich ein passendes BMW Logo, habt ihr ne Ahnung obs da was passendes gibt? Bin der R9T das Logo am Heck sollte gehen, habe das leider nirgendwo einzeln gefunden...

Gruß
 

Anhänge

  • DA015E5E-5729-4846-AE78-DAE3306FD90E.jpeg
    DA015E5E-5729-4846-AE78-DAE3306FD90E.jpeg
    153,1 KB · Aufrufe: 84
  • 89820400-DE36-4F15-91EE-F9BE92B4337A.jpeg
    89820400-DE36-4F15-91EE-F9BE92B4337A.jpeg
    88,2 KB · Aufrufe: 341
  • 99E13EF5-5AC9-4958-B8DD-2724302DDCF4.jpeg
    99E13EF5-5AC9-4958-B8DD-2724302DDCF4.jpeg
    100,3 KB · Aufrufe: 86