die Bilder stammen aus der alten Fallert-Bot- Galerie seiner HP.

Gruß Max


Hallo Max,

wie komme ich zu der Fallert-BOT-Galerie bzw. wo kann ich die Bilder anschauen?

Gruß

Dieter :applaus:
 
Servus Dieter,


Auf der alten HP vom BMW Haus Werner/Christian Fallert gab´s
eine Gallerieseite mit so ca. 25 Bildern aus den alten Fallert Bot-Zeiten,
darunter auch Bilder mit Neckerauer- und VV - BMW´s.
Ich hab mir mal vor ein paar Jahren die VV Bilder runtergeladen.

Auf der jetzigen HP der neuen Firma hab ich nichts mehr gefunden.

Leider.., vielleicht hab ich auch nicht richtig geschaut :rolleyes:


Grüße
Max
 
RE: V V -bmw

Hallo Harry,

gibt es denn irgent etwas, dass du von den Boxern nicht kennst?

Komme am Wochenende bei dem Regen wohl nicht aus Pott raus.

Schönew Grüße

Tom
 
RE: V V -bmw

Ach Tom,dafür fahre,repariere und baue ich mit den 2 V´s noch nicht
lange genug,kann ja noch kommen. Gruß Harry :aetsch:
 
RE: V V -bmw

Hab noch 2 Bilder von VV's gefunden .Bilder stammen aus älteren Ausgaben von MO und PS .
Stolli
 

Anhänge

  • VV Annaberger.jpg
    VV Annaberger.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 441
  • VV Schade.jpg
    VV Schade.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 424
RE: V V -bmw

Ist auf dem Bild schlecht zu sehen , aber das Fahrwerk ist von VV .( siehe Anhang ). Stolli
 

Anhänge

  • File0001.jpg
    File0001.jpg
    37 KB · Aufrufe: 312
Tach, ist jemanden die neue Adresse vom Ulli Völkel bekannt? Nach dem Tini nicht mehr fährt hat er sich in keinem Forum mehr gemeldet!!!???

Gruß Scooter
 
Hallo Hartmut,

der Uli Völkel lebt derzeit in Fernost.
Letzte Meldung kam aus Shanghai - aber auch unter der letzten mailaddy war er dann nicht mehr erreichbar.
 
Hallo Stolli,

Du bist echt suuupperrr!! Tausend Dank für das Bild von der Schwinge - ist ja wie Weihnachten.

Viele Grüße

Dieter

Hallo;
Kannst Du mir eine Nr. sagen die auf der Schwinge steht? Oder hast Du evtl. Papiere, Unterlagen Eintragungen die mit der Schwinge zusammenhängen?

liebe grüße Ralf
 
Hallo Ralf,

hatte das Problem mit der VV-Schwinge beim letzten TÜV - der Prüfer stellte fest, das die VV-Schwinge keine originale Schwinge ist. Leider hat meine VV-Schwinge keinerlei Kennzeichnung so daß man sie irgendwie eintragen könnte. Schwinge ausbauen - Originalschwinge rein und TÜV.
 
Hallo Ralf,

hatte das Problem mit der VV-Schwinge beim letzten TÜV - der Prüfer stellte fest, das die VV-Schwinge keine originale Schwinge ist. Leider hat meine VV-Schwinge keinerlei Kennzeichnung so daß man sie irgendwie eintragen könnte. Schwinge ausbauen - Originalschwinge rein und TÜV.


Hallo Dieter

Ich weiß gar nicht, ob einzelne VV-Schwingen irgendwie gekennzeichnet waren. Meine wurde im Zuge des kompletten Fahrwerkumbau nur als VV-Kastenschwinge eingetragen, mit geklebtem Firmenschild drauf, welches irgendwann mal abgefallen ist, aber keine Nr. o.ä.

Ich bin 1987 mit ca. 5 oder 6 Leuten die diverse VV-Umbauten eintragen lassen mussten zusammen mit Uli Völkel zur Abnahme zum TÜV Ennepetal.

Vielleicht dort mal nachfragen, ob evtl. noch Unterlagen existieren ?

Gruß
Wolfgang
 
Hallo zusammen,

ich habe mittlerweile eine Stereo und eine Cantilever-Schwinge von VV,
aber keine Gutachten dazu. Kann mir jemand weiterhelfen? Kopien
bitte per PN schicken. Würde auch gerne einen VV-Rahmen kaufen.
Angebote bitte per PN.

Schönen Gruß

Dirk
 
Grins, meinst Du nicht das es ganz leicht excentrisch ist um die Achse spannungsfrei Montieren zu können?

Wozu sonst so einen riesen Aufwand?

Gruß aus dem Schnee

Patrick

Hallo Patrick,

der linke Schwingenholm besteht aus einem Vierkantrohr. Am Ende ist der Radius ausgefräst, in den das Rundrohr im Rechten Winkel angeschweißt wird. So entsteht eine stabile Verbindung zwischen Rechteck- und Rundrohr.
Das Rundrohr ist geschlitzt, der "Exenterblock" ebenfalls.
Jetzt kann man die Steckachse klemmen.
Die Löcher sind Show.

Gruß Ulli