Mahlzeit zusammen...
Also manchmal....eigentlich wollt ich ja meinen Babbel halten, aber ich kann gerade nicht anders.
Also zuerst ist das gaaaanz schwierig, den Zustand eines Motorrades / Motorradgespannes nur nach Fotos oder Text zu beurteilen. Da wäre ich äußerst vorsichtig. Habe schon Fälle gehabt, da sahen die Fotos super aus, das Original war aber ne Grotte. Und umgekehrt.
Und wer ein originales Motorrad kaufen will, der soll sich eine Originale suchen. Und nicht versuchen, bei einem technisch kern gesunden Motorrad über den Hinweis auf die mangelnde Originalität den Preis zu drücken. Nein, es ist nicht mein Gespann und ich kenne den Verkäufer auch nicht. Ist nur meine allgemeine Meinung.
Dann, was wohl oft vergessen wird, es kommt darauf an, was man sucht und was angeboten wird. Es gibt originale Maschinen in schlechten Zustand, in guten Zustand und es gibt eben zusammengewürfelte Motorräder in den beiden Varianten.
Was nutzt ein 100% originales Motorrad dem Käufer, wenn nach kurzer Zeit das Getriebe oder der Motor aufgibt. NIX! Dann ist es auch egal, wenn der Lacksatz super ist! Und Geschichten über Defekte an Neuerwerbungen kennt man hier zuhauf. Natürlich gibt es auch 100% originale Motorräder, die auch technisch ohne Mängel sind und einfach laufen.
Auch gibt es Motorräder, die zwar optisch ne 5 sind, aber technisch TipTop dastehen. Mir wäre es zum Beispiel egal, wenn ein Motorrad etwas zusammengewürfelt ist, aber dafür kein Motorschaden lauert, weil der Motor vor kurzem überholt worden ist, gerne mit Beleg. Aber ich bin da wohl auch ein Sonderling.
Bei dem gezeigten Gespann kann technisch alles wunderbar sein! Wie gesagt, nach Bildern kaum zu beurteilen, an der Maschine selbst manchmal auch nicht. Wenn etwas gesucht wird, das fährt, schaltet und zuverlässig ist, dann lass doch da falsche Teile dran sein. Wenn etwas 100% originales gesucht wird, und dann noch in gutem Zustand, dann sind die 6250,- (wir stellen uns mal einen Steib an der Seite vor) schon sehr gut, wenn nicht sogar zu wenig. Ein ölverranzter Motor kann auch seinen Ursprung in einer häufigen WD-40 Konservierung haben...nur mal so am Rande.
So...jetzt hab ich meinen Kaffee auf und mich wieder beruhigt.
Heiko, an Deiner Stelle würde ich mir jemanden mitnehmen, der in der Materie steckt und vorallem kein Kaufinteresse hat! Jemand, der die Feinheiten und Details der /5 kennt, der auch wirklich den Klang des Motors, die Technik und nicht zuletzt die Umsetzung des Gespannumbaus beurteilen kann! Alles andere ist Rätselraten und kann (muss nicht) im Ernstfall teuer werden. Ich wäre bei dem angebauten Seitenwagen vorsichtig. Soweit ich mich erinnern kann, sind die Rahmen zu schwach für eine 75/5. Aber hier fehlt mir die Erfahrung.
Gruß, Andi.