northpower

Hallgebender
Grüner Status
Moinsen
hab´ in den letzten Stunden meine Ignitech verdrahtet, Geber zum Pick Up justiert, Schlepptop dran und bischen gefummelt.

Mit der Test Funktion kann man ja wie bekannt die Spulen manuell abschießen und an den auf Masse ( Zylinderkopf ) gelegten Kerzen funkt´s herrlich.
Alle 4 schön am funken, boah ey !!

Gut, Kerzen rein da - wo sie rein gehören und in der Hoffnung das der Motor brummt auf den Startknopf gedrückt: Orgel, orgel, orgel - niGS !!

Schiet aber auch, was jetzt denn !??

OK, dreh ma ´ne Kerze raus und guck ma.

Kerze rechts oben auf den Kopf gelegt und ohne groß zu überlegen hab ich dann mal die Test-Funktion probiert und was soll ich sagen !!?? :entsetzten::entsetzten:

Seit dem hör ich niG/S mehr !! :schimpf:

Es hat nich nur gefunkt, nee geknallt wie ne DM52 hat´s !! :entsetzten:;;-)

Leute, wenn durch Orgeln unverbranntes Gemisch beim Testen durch die an ihrem Platz verbliebenen Kerzen gezündet wird scheppert´s dermaßen, das ihr glaubt es wird geschossen !!

Ob mein heiß geliebter Akra Titan ESD noch sein Innenleben beinhaltet werde ich morgen sehen wenn ich mich wieder einigermaßen berappelt hab´.


Ich sach nur : " Echt nich schlecht so´ne Test-Funtion " :D


So, jetzt brauch ich was für die Nerven
oldesloer.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann sei mal froh,keine bleibenden Schäden in deinen Gehörgängen zu haben.
Kumpel von mir hat seit dem Tinitus :entsetzten:
 
Hallo,

läuft der Motor jetzt wenigstens? Beim starten von Anlasser muß das Feld "Vorzündung" grün unterlegt sein. Dann läuft der Pick up.
Mir ist es ähnlich beim testen von der Benzinpumpe gegangen. Das Benzin sprudelte aus dem offenen Schlauch.
Das ist der Punkt, vor dem Motorentwickler sich fürchten. Der Auspuff voller unverbranntem Gemisch und dann eine Zündung. Der Kat ist dann hinüber.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Kat´s verstopfen sowieso nur den Abgasfluß :D

Obwohl ich bei meiner 11er den Kat ( Kartusche in Verbindungsrohr) wegen des besseren Drehmomentverlaufs wieder eingebaut hab´.

@Walter
Nein, leider läuft der Motor nicht. Das Feld Vorzündung war NICHT grün.
Ich werd´da noch ma beigehen.

Ansonsten eine gute Sache die Ignitech. Mit ein wenig Verstand auch recht einfach anzuschließen. Stromversorgung, Pick Up Signal und dann noch die Ausgänge für die Knallspulen und das war´s auch schon.

Hab´ich was vergessen Walter ?
Irgendetwas besonderes zu beachten außer natürlich das einspielen des Programms ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kat´s verstopfen sowieso nur den Abgasfluß :D

Obwohl ich bei meiner 11er den Kat ( Kartusche in Verbindungsrohr) wegen des besseren Drehmomentverlaufs wieder eingebaut hab´.

@Walter
Nein, leider läuft der Motor nicht. Das Feld Vorzündung war NICHT grün.
Ich werd´da noch ma beigehen.

Ansonsten eine gute Sache die Ignitech. Mit ein wenig Verstand auch recht einfach anzuschließen. Stromversorgung, Pick Up Signal und dann noch die Ausgänge für die Knallspulen und das war´s auch schon.

Hab´ich was vergessen Walter ?
Irgendetwas besonderes zu beachten außer natürlich das einspielen des Programms ?

Hallo,

die Masse vom Pick up muß unbedingt bis zur Box mitgezogen werden (SENSE GND (7, 16)). Sonst klapp es nicht. Die neueren Pick ups habe 2 Leitungen passen aber nicht unter den Motordeckel. Ich empfehle die gelbe Leitung über die Lichtmaschine zu führen. Bei dem Deckel nach Bj. 1978 klemmt sich das Kabel gerne sonst zwischen Deckel und Räderkasten ein. Ist mir schon passiert. Nach 1,5 km war der Motor heiß und die Umhüllung vom Kabel ist dann geschmolzen und hat einen Masseschluß hergestellt. Rückkehr auf dem Hänger, ich wollte die Strecke nicht zurück schieben.
 

Anhänge

  • P1030201.jpg
    P1030201.jpg
    260,9 KB · Aufrufe: 124
Hallo Walter
bei mir sieht´s so aus:
P1090487.jpg
P1090486.jpg
Wobei orange an 1 liegt, grün an 10 und rot und braun an 13 u. 14
Ich hoffe, das war´s.

Ich check jetzt ma den Pick Up.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Blau auf 7 und 16. Die Lichtmaschine muß um 120° gedreht werden sonst geht der Deckel nicht drauf. Die Oberkante Läufer ist gleich der Oberkante vom Pick up Stift. Den Pick up kann man einfach mit einem Metallteil testen. Schnell an der Vorderseite vorbei bewegt muß die grüne Unterlegung angehen. Gleichzeitig wird eine Drehzahl angezeigt. Wenn der Test läuft muß die Zündung noch lange nicht laufen. Die Zündung kann über den Schalteingang stillgelegt sein. Notaus und Seitenständer darf in der Software nicht aktiviert sein.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32163.jpg
    SNV32163.jpg
    284,9 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
:D:D:D:hurra::hurra::applaus::applaus:

Sie läuft, sie läuft !! :lautlach::lautlach:

Einfach nur den Pick Up weiter drangestellt und das war´s.
Masse Pick Up reicht auf 7. Heißt wohl 7 oder 16. Wegen 2. Pickup usw.
Meine Geberscheibe überschneidet den Pick Up auch nur sehr gering, scheint zu reichen. Wegen des Deckels muss ich sehen. Dreh ich eben das ganze noch.

@Walter
hattest du das mapping eigentlich auf Einfach oder Doppelzündung gemacht ?
 
:D:D:D:hurra::hurra::applaus::applaus:

Sie läuft, sie läuft !! :lautlach::lautlach:

Einfach nur den Pick Up weiter drangestellt und das war´s.
Masse Pick Up reicht auf 7. Heißt wohl 7 oder 16. Wegen 2. Pickup usw.
Meine Geberscheibe überschneidet den Pick Up auch nur sehr gering, scheint zu reichen. Wegen des Deckels muss ich sehen. Dreh ich eben das ganze noch.

@Walter
hattest du das mapping eigentlich auf Einfach oder Doppelzündung gemacht ?

Hallo,

die verschiedene Datenfiles zeigen es an. R90 = Einzelzündung, R9034 = Einzelzündung mit 34° "F" und R90Doppelt = Doppelzündung
Aus Sicherheitsgründen muß der Luftspalt 0,6mm betragen. Es ist im Prinzip recht simpel, wenn man an alles denkt.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter
die Ignitech ist wirklich sehr gut zu verstehen und installieren.
Und dank deines super Supports werden kleine Fehler oder Unsicherheiten sofort
beseitigt.

Leider ist mir jetzt auch noch der Tank über der Bühne leer gegangen. :evil: Gerade woé anfängt Spaß zu machen :]

Aber jetzt muss ich mich eh ausruhen für die Nachtschicht, morgen wird weitergespielt.
 
In der Tat, der Stator muss um 120° gegen den Uhrzeiger verdreht montiert werden, so daß der Pick Up unten sitzt. Ansonsten keine Chance den Deckel drauf zu bringen. Dazu muss das ein oder andre Kabel verlängert werden. Aber niG/S wildes.

Als nächstes kommt das Abblitzen.

@Walter
wenn im Leerlauf die Markierung "S" nich ganz stimmt, müsste ich das doch mit der Vorzündung in der Software korrigieren können. Oder ist ein Verdrehen der Geberscheibe unbedingt erforderlich?
 
Hallo,

wenn es um 2-3° nicht stimmt einfach mit der Software die Zündung korrigieren. Hier liegt der Vorteil der freien Programmierbarkeit. Im Leerlauf eine Gerade auf "S" so lange bleiben bis Leerlaufdrehzahl + 200 U/min. erreicht ist. Dann fängt der Motor auch an heißen Tagen nicht an zu rennen.

Gruß
Walter
 
Hallo,

das soll eigentlich noch die komische Dose unter der Lichtmaschine?
Ich messe die Motortemperatur an der Stelle in der Nockenwelle.
Der Rotor steht auf "S"?

Gruß
Walter

Moin Walter
nu drängel doch nich so !:D
Soweit bin ich noch nich. Natürlich kommt die Dose wech, aber erst brauch ich die Abdeckung.
Is deine von Israel ?

Die Idee dort die Temp abzunehmen is auch gut.

Schwung steht auf "S"

Die Senkkopfschraube mit dem Schlitz wird natürlich noch gegen eine passende 912er getauscht.
 
Hallo Achim,

das teil ist von Israel. Unser Cheffräser könnte es bestimmt auch herstellen. Die Temperatur in der NW zu messen ist besser als oben am Kettenkasten. Die Temperatur steigt gleich der Zylindertemperatur an, Da reicht um die Gemischanreicherung beim Kaltstart automatisch laufen zu lassen.

Gruß
Walter
 
Ich hab´ heute erstmal mit der Ignitech einen Satz Iridiumkerzen geschrottet.
Keine Ahnung warum, aber nach ein wenig Hardware-Einstellerei gestartet, knall-peng usw, puff aus und abgesoffen. Alle Kerzen raus, Test gemacht und siehe da: die oberen Kerzen hin. Untere normale NGK top.
Oben normale NGK verbaut und alles fit.

Irgendetwas konnten die Iridiums nich ab. Egal, braucht man eh nich :D