Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Da sich ja hier einige Menschen gerade die Köpfe einschlagen, was ist denn nun eine RT oder auch nicht?

Und ja, auch ich tue mich bei vielen Anfragen schwer, angefragt werden Reparatur an einer R100RT und
was steht vor der Tür?

So eine verchopperte Ratte, noch dazu ohne Hauptständer.

Aber recht hatte der Mensch, in den Papieren gibt BMW das Teil als RT aus, die Fin lautete in etwa wie folgt: *1235457*R100RT*
es ist eine RT.

Oder das Fotomodell, das ist eine R80RT ohne wenn und aber, ist nur keine Verkleidung dran.


Anders kann es bei einer 82er /7 laufen, da steht in den Papieren die FIN einzeln und weiter unten R 100 CS, RS, RT
die Rahmennummer lautet *xyzxyz*R100CS* ohne Cockpit Verkleidung ist das aber immer noch eine CS, sieht nur nicht so aus.

P1230680.JPG P1230681.JPG P1230682.JPG P1230683.JPG P1230684.JPG
 
Hallo, ist wie immer im Leben...... der eine sieht es so, der Andere anders :pfeif:
Für mich gibt es da keine allzu großen Unterschiede. Ich gehe nach dem Motto, das Teil muss mir gefallen und es muss ein Boxer Motor verbaut sein.
Die RT z.B. gefällt mir sehr sehr gut und ich wollte mir letztes Jahr auch eine kaufen, nach der Probefahrt habe ich es mir aber wieder abgeschminkt, ich habe meine Füße einfach nicht vernünftig unterbringen können und zwar unten.

Also..... wenn die Menschen etwas mehr Toleranz mitbringen würden, das schwarz-weiß Denken ablegen könnten wäre es schon viel einfacher, der von Dir angeführte Verkaufsthread....... da konnte ich nur mit dem Kopf schütteln.

Schönen Tag noch.
Vg Werner
 
Aber recht hatte der Mensch, in den Papieren gibt BMW das Teil als RT aus

Hallo Patrick,
das ist sicherlich formal richtig. Nur wenn man hier etwas verkaufen möchte, eckt man sicherlich damit an eine "nackte" Basisversion als RT anzupreisen. Insofern kann ich Antworten nachvollziehen, wenn dort geschrieben wird "ist doch gar keine ...". Auch wenn Hilfe geben wird und nach und nach kommt heraus, dass die Substanz wenig mit den Papierdaten übereinstimmt, wird es schwierig.

Schön wäre, wenn die Leute z.B. zum obigen Motorrad "R80, Basis R80RT" schreiben würden. Damit weiß man gleich, um was es geht.

Hans
 
Hallo Patrick,
das ist sicherlich formal richtig. Nur wenn man hier etwas verkaufen möchte, eckt man sicherlich damit an eine "nackte" Basisversion als RT anzupreisen. Insofern kann ich Antworten nachvollziehen, wenn dort geschrieben wird "ist doch gar keine ...". Auch wenn Hilfe geben wird und nach und nach kommt heraus, dass die Substanz wenig mit den Papierdaten übereinstimmt, wird es schwierig.

Schön wäre, wenn die Leute z.B. zum obigen Motorrad "R80, Basis R80RT" schreiben würden. Damit weiß man gleich, um was es geht.

Hans

Hallo Hans,

das Wissen aber viele gar nicht.

Die haben sich das Ding irgendwann mal gekauft und wollen es jetzt wieder verkaufen.

Ich denke, ein wenig mehr Gelassenheit schadet in der Sache nicht.

Und wenn jemand eine RT kaufen möchte, sieht er auf dem ersten Blick dass das nichts für ihn ist.
 
Ein wenig Präzision kann nicht schaden.

Wenn ich eine RT suche, dann kann leichter Frust aufkommen, wenn das Objekt meiner Begierde sich dann doch nicht als "wahre" RT oder sonstwas entpuppt.

Aber was, wenn der Verkäufer eine R65 anbietet, weil auf dem Seitendeckel ja nun mal R65 steht, es sich aber "nur" um eine R45 handelt, an die einer der Vorbesitzer die falschen Seitendeckel rangepappt hat?
 
Moin Thomas,

ein spitzfindiger Jurist würde jetzt aber monieren, dass ihr wesentliche zugesicherte Eigenschaften fehlen...
(Auf das Bild vom Rahmen bezogen. )
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hanseat
Aus diesem Grund gibt es einschlägige Listen mit FgstNr - oder man geht einfach zu seinem BMW-Service des Vertrauens und lässt sich die Daten seines Schmuckstücks ausdrucken.
In meinem Fall hat jeder Teilemann mit mir wegen der EZ 7.8.1996 diskutiert, weil es zu diesem Zeitpunkt keine neue R100GS mehr gab und er sie in seinem SAP-System nicht findet.
Wie ich nun weiß, hat sie das Band am Nikolaustag 1993 in Spandau verlassen. Stand aber wegen der neuen 4V fast drei Jahre in der Niederlassung.
AgF
 
,,,
Anders kann es bei einer 82er /7 laufen, da steht in den Papieren die FIN einzeln und weiter unten R 100 CS, RS, RT
die Rahmennummer lautet *xyzxyz*R100CS* ohne Cockpit Verkleidung ist das aber immer noch eine CS, sieht nur nicht so aus.

Anhang anzeigen 374475 Anhang anzeigen 374476
Da ist aber was faul.
Im Modelljahr 1982 wurden noch die siebenstelligen FINs vergeben; die längeren kamen erst ab 1985.
Insofern kann der Rahmen nicht ursprünglich zu den Papieren gehören.
 
...
In meinem Fall hat jeder Teilemann mit mir wegen der EZ 7.8.1996 diskutiert, weil es zu diesem Zeitpunkt keine neue R100GS mehr gab und er sie in seinem SAP-System nicht findet.
Wie ich nun weiß, hat sie das Band am Nikolaustag 1993 in Spandau verlassen. Stand aber wegen der neuen 4V fast drei Jahre in der Niederlassung.
AgF
Erstzulassung und Baudatum sind zwei grundverschiedene Dinge.
Beachte:
Ersteres interessiert die Zulassungstelle und die Prüforganisationen.
Zweiteres den Teilehändler.
 
Weil es eine R100 ist? Nicht CS, nicht RS, nicht RT...
Wenn als Motorleistung 67PS angegeben sind, ist es schlicht eine R100; bei der letzten Serie hatte das Basismodell keinen zusätzlichen Bezeichner.
Das ist mir wohl bekannt. Ich wollte nur meiner Verwunderung Ausdruck verleihen, dass im Gegensatz zu den Papieren meines Modells in den Papieren der verkleideten Modelle alle möglichen Varianten aufgeführt sind.

Gruß
Carsten
 
Vor zwei Jahren hatte ich mein Auto inseriert, EZ 1980.
Die erste Fragen waren fast immer, "Wie viele Vorbesitzer, ist das Wartungsheft ausgefüllt, Historie vorhanden?"

45 Jahre alt, etwas über 200000Km auf dem Zähler, Zustandsangabe meinerseits mit einer 3, danach auch meine Preisvorstellung.
Wollen die ein Auto oder eine Papiersammlung?

Weiteres, also meine persönlich Autohistorie, mein Erster und mein Letzter, verkneife ich mir, sonst hocke ich wieder eine Stunde hier.....:D

Gruß
Willy
 
Vor zwei Jahren hatte ich mein Auto inseriert, EZ 1980.
Die erste Fragen waren fast immer, "Wie viele Vorbesitzer, ist das Wartungsheft ausgefüllt, Historie vorhanden?"

45 Jahre alt, etwas über 200000Km auf dem Zähler, Zustandsangabe meinerseits mit einer 3, danach auch meine Preisvorstellung.
Wollen die ein Auto oder eine Papiersammlung?

Weiteres, also meine persönlich Autohistorie, mein Erster und mein Letzter, verkneife ich mir, sonst hocke ich wieder eine Stunde hier.....:D

Gruß
Willy
Was hat das jetzt mit dem Eingangspost von Patrick zu tun ?

Gruß Wolfgang
 
Etwa so viel wie der Post mit dem Spitzbart. Kritisiere den doch bitte auch und alle anderen die mit einem Eingangspost nicht viel zu tun haben, da bist du schön und sinnvoll beschäftigt.

Gruß
Willy
Nö, da gibt’s nix zu kritisieren, ist zumindest eine Antwort auf die zugehörigen Kommentare zu Modellbezeichnungen und den Umgang damit.

Autoverkauf mit Fragen zum Serviceheft dazu ist jedoch völlig uninteressant.

Sinnvoll beschäftigt ist hier im Forum ja schon länger nicht mehr der Fall. Da passe ich mich halt etwas an ;) :D
Damit Du auch mal was zum lesen hast.

Gruß Wolfgang