Moin Zusammen,
Ich bin endlich mal die Straßen Q angegangen. Eigentlich wollte ich die ja als Teilespender für meinen HPN Aufbau haben. Aber als ich die Q dann mal gefahren habe war mir schnell klar, das wäre Frevel die Q auseinander zu reißen. Also erst mal geparkt.
Da die Q sehr niedrig war und mit einigen Mystik Teilen an die damaligen Bedürfnisse angepasst wurden, wollte ich sie wieder höher bringen und optisch so haben wie ich sie von Bildern und der Internetseite vom vor-Besitzer kannte.
Dann alle Teile gesichtet und beschlossen dass die Q wieder so werden sollte wie sie ursprünglich mal war.
Der Heckrahmen für das Fallert Heck war nicht mehr vorhanden. Nach einiger Recherche und Telefonaten ging es dann einem GS Heckrahmen ans Metal.
Der wurde so angepasst dass die Fallert Verkleidung wieder da drauf passt. Das Federbein der Mystik ist gegen eins von der GS ausgetauscht worden, damit die Q wieder etwas höher wird. Auch die Gabel ist wieder in den Gabelbrücken nach unten gewandert. Der Hauptständer einer GS hat hier nun sein neues Zuhause gefunden.
Heck verkabelt und dann fing die elektrische Reise an.

Die Verkabelung in der Lampe musste etwas angepasst werden. Das Cockpit ist dann nach so einigen Rettungsversuchen in die Tonne geflogen. Zusammen mit der Kontrolleinheit. Danke an dieser Stelle an Rick von der Boxerbasis in Wuppertal für die Unterstützung und das Cockpit mit der Kontolleinheit.

Und auch hier habe ich dann neue Fassungen und neue Birnen eingesetzt.
Der Öldruck-Geber wollte auch nicht mehr und wurde gegen einen neuen ersetzt.
Die Verkleidung vorne mit den neuen Blinkern und Halterungen haben auch ein wenig Nerven gekostet aber J.v. Eyser von BCD Motorrad Technik in Kempen hat die Herausforderung perfekt gelöst. Da eine K 100 Gaben verbaut ist passten die Halter der Verkleidung natürlich nicht mehr an die Q.
Der Tank wurde von innen gereinigt und seiner (teilweise) noch vorhandenen Beschichtung mitsamt dem Rost befreit und neu beschichtet. Das zog wiederum eine Vergaser Komplett Überholung mit sich.
Auch der Ölfilter leckte ein wenig. Da stellte sich dann heraus dass die Dichtung am Filter geändert wurde und nun dicker ist. Kurzerhand hat J.v. Eyser das Teil ausgebaut und die Nut tiefer gefräst. (Das hört sich hier jetzt relativ einfach an, war es aber dann doch nicht...) Jetzt ist alles wieder Dicht. Was ein Aufwand... für ein paar Tropfen Öl....
Alles in allem kam so einiges zusammen aber nun wird die Q angemeldet und gefahren. Die natürliche Patina soll erhalten bleiben.
Vielleicht werde ich noch den Auspuff gegen eine unten liegende 2 in 2 Anlage ändern. Aber das ist dann etwas für den nächsten Winter.
Ich bin jetzt froh die Q nicht als Teileträger für das HPN Projekt geschlachtet zu haben. So ist wieder eine Q mit Geschichte auf der Straße zurück.
Vg, Ralf
ups, die Bilder sind leider nicht in der Reihenfolge wie ich sie haben wollte. Ich weiß nicht wie ich das ändern kann. Aber ihr kommt sicher damit klar.
