Wünsche zum neuen Jahr
manchmal wird es hier ein bisschen ironisch, aber nicht bösartig. Zugegeben es nervt ab und zu, wenn Themen abdriften, aber man muss nicht alle Beiträge lesen – und schon gar nicht die 'Ratschläge' befolgen. Auch das Abgleiten ins Fachchinesisch ist kein böser Wille. Einmal 'copy & paste' in Wikipedia und der Ausdruck ist besser erklärt, als ich es je könnte. Es ist doch auch ein brauchbares Ergebnis, wenn man feststellt, dass ein Vorhaben zu schwierig oder zu aufwendig ist. Ein bisschen Nachsicht schadet nie – in diesem Sinne, wünsche ich ein gutes Jahr 2012.
hallo Bernhard,
was ist einfach? Ich habe eine Schaltung, die als Steller meiner Griffheizung dient. Ich steuere ein p-Kanal-VFET (IRF4905) Jetzt nicht wieder schreiben: natürlich steuert die Elektronik ;-) Bild 1 Der Takt liegt bei ca. 1Hz. Für eine n-Kanal müsste Bild 2 gehen. Wenn die Schaltung schneller schalten soll muss, wegen der Gatekapazität mit Sicherheit mehr Leistung in die Transistoransteuerung gesteckt werden. Bild 3. Ich verwende nur 'Bild 1' Die beiden anderen Schaltung müssen noch überprüft werden.
Gruß Hilmar
P.S. beim 'modellieren' hat die automatische Wortergänzung erbarmungslos zugeschlagen.
Achtung die Schaltung in Bild 3 geht so nicht. Die Treibertransistoren müssen gleichphasig angesteuert werden. Wenn die Basiswiderstände keine Verbindung zum Gatter haben, steuern sich die Transistoren über ihre Basis-Emitter-Dioden gegenseitig auf. Ob das Gatter niederohmig genug ist oder ob jeder Widerstand ein eigenes Gatter braucht muss man testen. 'dimmer.png' könnte gehen. Der Pfeil zeigt auf den 'Exfehler'.