B

basic32

Gaststatus
Hallo Boxerfahrer,
wer kann mir weiterhelfen?
Bin auf der suche nach einer Teilenummer von Wehrle.

Auf meinem Laderegler steht die
Wehrle Nummer: 55 990 002
der war auch vom Werk her eingebaut.

Der Neue Regler den ich ersetzt habe hat die
Wehrle Nummer: 55 990 001

Die Spannung an der Batterie ist bei ausgeschaltetem Lich und im Standgas 13,2 Volt.

Wer kann mir sagen das der Regler mit der Endnummer 1 nicht der Behördenregler ist?

Auf beiden Reglern steht auch noch 14 V /2

Habe keine Lust das die Gelbatterie auf Langstrecke platzt.

Basic 32
 
Original von basic32
Hallo Boxerfahrer,
wer kann mir weiterhelfen?
Bin auf der suche nach einer Teilenummer von Wehrle.

Auf meinem Laderegler steht die
Wehrle Nummer: 55 990 002
der war auch vom Werk her eingebaut.

Der Neue Regler den ich ersetzt habe hat die
Wehrle Nummer: 55 990 001

Die Spannung an der Batterie ist bei ausgeschaltetem Lich und im Standgas 13,2 Volt.

Wer kann mir sagen das der Regler mit der Endnummer 1 nicht der Behördenregler ist?

Auf beiden Reglern steht auch noch 14 V /2

Habe keine Lust das die Gelbatterie auf Langstrecke platzt.

Basic 32

Hallo,

Guckst Du hier: Wehrle Regler 14V/2

Gruß
Hans-Jürgen
 
Die platzt nicht, ich fahre die Kombination seit Jahren. Mir ist auch kein Fall bekannt daß tatsächlich mal eine Batterie geplatzt wäre oder sonstwie Schaden genommen hätte.... das iss n Fall für die Myths Busters! ;;-)
 
Hallo Dirk,

mir ist letztes Jahr eine Gel Batterie geplatzt. War allerdings auf der K. Die Säure lief genau in die Lichtmaschine. In der Regel sind die Gel Batterien erheblich unempfindlicher als die Säureaccus. Hatte seitdem keine Löcher mehr in der Hose.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV31553b.jpg
    SNV31553b.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 298
Original von Euklid55
Hallo Dirk,

mir ist letztes Jahr eine Gel Batterie geplatzt. War allerdings auf der K. Die Säure lief genau in die Lichtmaschine. In der Regel sind die Gel Batterien erheblich unempfindlicher als die Säureaccus. Hatte seitdem keine Löcher mehr in der Hose.

Gruß
Walter

Hallo Walter,
konntest Du den Grund dafür ermitteln?
 
Hei,
Original von basic32
Die Spannung an der Batterie ist bei ausgeschaltetem Lich und im Standgas 13,2 Volt.
Euh ... der Wert im Standgas ist uninteressant, zumal wir noch nicht mal wissen, wie hoch das Standgas ist ;-)

Sinnvoller: Spannungsmessung direkt an den Batteriepolen, Fahrlicht an, Motor lauwarm (aber nicht heiss), 2000...3000/min (bei Modellen bis Ende der 80er Jahre: eher 3000/min).

Dass man nach dem Anlassen des Motors das Gas konstant hält, bis die angezeigte Spannung etwa konstant ist, dürfte klar sein (wg. Nachladen der Batterie nach dem Anlassvorgang). :oberl:
 
Original von BlueQ
Original von Euklid55
Hallo Dirk,

mir ist letztes Jahr eine Gel Batterie geplatzt. War allerdings auf der K. Die Säure lief genau in die Lichtmaschine. In der Regel sind die Gel Batterien erheblich unempfindlicher als die Säureaccus. Hatte seitdem keine Löcher mehr in der Hose.

Gruß
Walter

Hallo Walter,
konntest Du den Grund dafür ermitteln?

Jo,
halt keine Säure im Akku :lautlachen1:
 
Hallo,

ich denke die hatte einen Plattenschluß. Ist bislang nur einmal passiert und bei 30 Euro für eine neue Batterie auch nicht so tragisch.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV31554b.jpg
    SNV31554b.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 205