Hi,
Eben die Überlegung "was kann ich denn wirklich selber reparieren"?
Also ADAC Karte+ Handy is immer am Mann
Karl
Detlev: "Erst mal zuhause üben, ob man den Reifen überhaupt bearbeitet kriegen würde".
Hallo Schrauber,
Genau das ist der Punkt!
Es macht keinen Sinn etwas mitzunehmen, das man nicht routiniert innerhalb ner halben Stunde ein- und ausbauen kann! In Europa machen eigentlich nur Kleinigkeiten Sinn, die halt nerven wenn man die sich im Heckenland besorgen muß!
Das wären Birnchen, Öl, wegen mir auch Züge, ein Limarotor, Schwimmerkammerdeckel, sowie Tape, Schlauchschellen, Kabelschnellverbinder, Spritschlauch, Sekundenleber, eine Tube Kaltmetall, Vergasermembran und Flickzeug (evtl. Schlauch) sowie das (ergänzte) Bordwerkzeug.
Diese Liste kann man kürzen wenn man nie selbst einen Reifen geflickt hat, nie den Vergaser in der Hand hatte und auch nicht weiß wie man nen Rotor rauskriegt etc....
Notoperationen auf der Strecke sind immer improvisiert und benötigen mehr Routine als die Schrauberei in der Werkstatt.
Wenn man die nicht hat und auch nichts aufgrund mangels passendem Werkzeug und fehlender Erfahrung verschlimmbessern will (was hat man davon wenn man seine Felge optisch ruiniert nur um nen Tag Urlaub zu retten ???), ruft man besser den Pannendienst.
Bei Fahrten in die Mongolei sieht das anders aus

Gruß
Kai
.