Bin gerade 3500km im Urlaub gefahren und habe kein Fett für den Bremsgriff dabei gehabt.r

Es gibt so praktische Mini-Dosen WD40, etwa so groß wie die Türschloss-Enteiser für die Jackentasche.
Die kann man aber leider nicht kaufen, werden nur als Werbegeschenk verteilt.
 
Hallo Michael,

das Fett im Bremsgriff war ein typischer Wartungsmangel. Nach 26 Jahren sollten die Griffe frisch gefettet werden.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Bin gerade 3500km im Urlaub gefahren und habe kein Fett für den Bremsgriff dabei gehabt.
Gruß
Walter

Ein großer Klecks von Mehrzweckfett befindet sich bei mir immer auf der Rückseite der Staubkappe für die Schwingenlagerung ::-))
 
Original von Hobbel
Original von Euklid55
Bin gerade 3500km im Urlaub gefahren und habe kein Fett für den Bremsgriff dabei gehabt.
Gruß
Walter

Ein großer Klecks von Mehrzweckfett befindet sich bei mir immer auf der Rückseite der Staubkappe für die Schwingenlagerung ::-))

Nicht zu vergessen der praktische Dosierstab in der linken Motorseite; immer exakt ein Tropfen Öl !
 
Hallo, ein schöner platz für etwas fett...in den deckeln der Schwingenmuttern. Habe ich immer dabei :pfeif:

gruss,Emilio
 
Hallo Lars

und wenn wirklich etwas passiert such Dir ein Internet Cafe logg Dich ein - ich bin sicher da werden Sie geholfen.

PS: auf meinen Europatouren hatte ich immer ein Europaverzeichnis der BMW Händler dabei was einmal in Griechenland sehr hilfreich wurde - aber dahin fährt er ja nich.
 
Original von sirwrieden
Hallo Lars

und wenn wirklich etwas passiert such Dir ein Internet Cafe logg Dich ein - ich bin sicher da werden Sie geholfen.

PS: auf meinen Europatouren hatte ich immer ein Europaverzeichnis der BMW Händler dabei was einmal in Griechenland sehr hilfreich wurde - aber dahin fährt er ja nich.

Meistens - ach was - immer, passiert eine Panne aber bei Nacht und Regen in verwinkeltem Strassengeläuf mindestens 25 km vom nächsten Internetcafe weg.

Da würde ich Mobiltelefon / ACE oder ADAC und Kreditkarte bevorzugen ;;-)
 
Hi Lars,
vielleicht nicht wirklich wichtig, aber ich finde den Ratschenschlüssel in 10/13 von Proxxon einfach g....*
Der Nachteil is, er braucht halt bissel Platz, sowohl im Werkzeugwickel, als auch da wo er hingreifen soll.
Aber Spass macht er!
cu in GAP
 
Hallo Freunde,

ich habe heute meine /6 vom Mechaniker abgeholt. Ventile, Rockerarms wurden gecheckt bzw. eingestellt. Vergaser eingestellt. Kardan hat er auch gecheckt und es ist alles ok.
somit denke ich mal ist die /6 fuer die Reise fertig!

Viel spass.
Lars
 
Hallo Freunde,

habe heute bei feinstem Motorrad-Wetter ein Runde mit der R75/6 gedreht.

CIMG6300.jpg


Runde war: von meinem Haus nach Stonehenge und dann ueber Devizes, Hungerford wieder zurueck. bin ziemlich viel auf Autobahn bzw. 2-spuriger Strasse gefahren. ich denke mal gute Reisegeschwindigkeit ist bei ca. 4500rpm...ca. 105 -110-km/h. Die Kuh fuhr sich prima und die neu eingestellten Vergaser haben auch das Lenkerpendeln beseitigt! :applaus:
auh der verbrauch lag mit ein bisschen ueber 5l/100km sehr gut.
Also dann,
damit ist die Kuh endgueltig fuer die Tour vorbereitet.

Gruss
Lars
 
... ich werde mich jetzt auch nochmal aufs bike schwingen... allerdings wohl auf die RRRRRRRR 1150 RRRRRRRRRRRRRR.... bis Stonehenge schaff ich es heute zwar nicht, aber... egal.. ))):
 
Heute abend habe ich geschwind mal den Thomas und den Lars im Quartier ihres Zwischenstopps besucht. ;-JJJ
Da das nur 50 km von mir entfernt war, bot sich das natürlich an.
Dass der Weg zu 90% über eine meiner Hausstrecken führt, das berühmt-berüchtigte Elmsteiner Tal
mit Wochenendsperre für uns seit 14 Jahren, war ein weiterer Anreiz. :applaus:
War ein netter Abend mit euch und über das Schnitzel für 5,90 gabs auch nix zu meckern, oder? :kue:

Img_4357k.jpg


Img_4358k.jpg


Lars zeigte dann noch kurz die neuesten Trends bei der Motorradschutzkleidung:
Img_4360k.jpg


Eine Dicke in einsamer Nacht:
Img_4372k.jpg


:wieder: