Servus,

möchte mir mal Spulen auf reserve zulegen...
Hab Unterbrecher mit den Schaltteil das den Kondensator ablöst (Transistor)
momentan hab ich die orginal zwei 6V drin.
Gibt es alternative Spulen z.B. K100 :nixw: oder funzen die Doppelspulen der neueren R100 Modelle ?(
 
Gespann mit R80/7 Motor. Zwei 6V Zündspulen. Klappen einwandfrei. Warum umtauschen, wenns doch so gut funktioniert?
Mir ist noch nie eine Zündspule kaputt gegangen. Und ich habe schon viele BMW Kilometer hinter mir. Früher mit Solo Maschinen. Dabei war eine R90/6 mit 265000km. Da war auch noch niemals eine Zündspule defekt. Die Dinger sind doch nicht schlecht.
Pit
 
Hallo Detlev,

die K1200 Spule mit den 4 Ausgängen habe ich hier - ich muss mich dann auf die Suche nach einem passenden Stecker für die Versorgung begeben. Dominik schrieb mal, dass es der gleiche Anschluss wie der der Hallgeberdose ist.

Grüsse
Chris
 
Guten Abend zusammen,

so jetzt hat Udo netterweise den nächtlichen "Notdienst" gemacht und den grünen account freigeschaltet. Danke Udo !

Euch erstmal vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen zu den verwendeten Spulen.

Weitere Infos zum Thema unserer Zündung könnt Ihr jetzt auch hier lesen.

Viel Spaß dabei !
 
Original von gespannpit
Gespann mit R80/7 Motor. Zwei 6V Zündspulen. Klappen einwandfrei. Warum umtauschen, wenns doch so gut funktioniert?
Mir ist noch nie eine Zündspule kaputt gegangen. Und ich habe schon viele BMW Kilometer hinter mir. Früher mit Solo Maschinen. Dabei war eine R90/6 mit 265000km. Da war auch noch niemals eine Zündspule defekt. Die Dinger sind doch nicht schlecht.
Pit

Das dachte ich auch immer bis sich beide Spulen langsam verabschiedete. Fiel erst bei Temperaturen über 30°C auf. Bei heißem Motor war das Biest nicht mehr zu starten. Nach Einbau einer SH Doppelzündspule habe ich erst mal gemerkt das da schon länger etwas im Busch war. Beide Vergaser waren dermaßen asynchron....... :schock:
 
Hi,
Noch die originalen Spulen von Ende 91 R100GS, bisher ohne Probleme (ist aber auch ein Garagen-Moped)

Hans
 
Hallo,

nach Umbau auf /7-Motor alsbald die beiden originalen Riesenspulen gegen zwei kleine Bosch-Teile (auch jeweils 6 V) getauscht und viele Jahre gefahren.
Seit 2008 aus anderen Gründen (LiMa-Defekt) komplette VAPE-Zündlichtanlage verbaut mit Doppelspule.
 
Original von Q-treiber
Guten Abend zusammen,

so jetzt hat Udo netterweise den nächtlichen "Notdienst" gemacht und den grünen account freigeschaltet. Danke Udo !

Euch erstmal vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen zu den verwendeten Spulen.

Weitere Infos zum Thema unserer Zündung könnt Ihr jetzt auch hier lesen.

Viel Spaß dabei !

Hab mir das mal durchgelesen. Wollte eine Antwort erstellen, aber der Zugriff wurde mir verweigert. Warum das???
Pit
 
Original von gespannpit
Hab mir das mal durchgelesen. Wollte eine Antwort erstellen, aber der Zugriff wurde mir verweigert. Warum das???
Hallo Pit,

das war ein technisches Problem. Hat der Udo aber beseitigt.
Du kannst jetzt darin schreiben.
 
Original von DerBohne
Hallo Detlev,

die K1200 Spule mit den 4 Ausgängen habe ich hier - ich muss mich dann auf die Suche nach einem passenden Stecker für die Versorgung begeben. Dominik schrieb mal, dass es der gleiche Anschluss wie der der Hallgeberdose ist.

Grüsse
Chris

isser :fuenfe:

Der fällt praktischerweise eh an, wenn man den Kabelbaum auf die zwei Zündmodule anpasst. ;;-)
 
Silent Hektik Doppelspule, ebenso Zündgeschirr und

Laderegelung. Rest Elektrik, Eigenkonstruktion und Eigenbau.

2 Jahre im Einsatz, seitdem keine E-probleme mehr.
 
Zwei Silent Hektik Zweikeuler.
Nicht oben/unten - oder oben rechts und links/unten rechts und links.
Aber eine zwei mal rechts und eine zwei mal links ohne Kennfeld.

Gruß Udo