Jetzt bin ich aber auch froh dass das auf Anhieb alles so geklappt hat.
Waren doch ettliche Fragezeichen davor da ob und wie es klappen würde.
Den Motor und die Vergaser hab ich vor 9 Monaten gemacht und seit dem stand beides bewegungslos rum.
Dann noch die neue Lima und Zündung von Andreas Mattern, vor 6 Monaten gekauft in den Motor eingebaut und stillstand.
Mit dem MotoGadet Tacho und der M-Unit das selbe. Seit 4 Monaten zuhause rumgelegen.
Und nun alles am Stück zusammen bauen und verkabeln und sehen ob alles zusammenspielt wie es soll und läuft.
Durch die M-Unit dachte ich an sehr sehr wenige Kabel, es wurden aber dann doch verdammt viele, schon alleine durch die ganzen Geber.
Ansonsten natürlich sehr vorteilhaft dass kein Relais mehr zum Einsatz kommt und die Basics bei MotoGadget wirklich herrlich plug&play sind.
Die original BMW-Lenkerarmaturen wurden umgebaut mit zusätzlichen Schaltern für Rückwärtsgang, Seitenwagenantrieb, Heizgriffe und Tacho. Das brauchte dann auch zusammen mit dem Kupplungs- und Leerlaufschalter und der Leerlaufkontrolleuchte ohne Relais das meiste Gehirnschmalz. Die M-Unit ist auf sowas nicht vorbereitet. Drückt man die Kabel einfach zusammen, leuchtet bei gezogener Kupplung die Leerlaufkontrolleuchte, was sie natürlich nicht soll.
Andererseits sollen sich Rückwärtsgang oder Seitenwagenantrieb aber auch nur schalten lassen wenn entweder der Leerlauf drinnen ist oder aber die Kupplung gezogen wird. Na ja, eine Hand voll Sperrdioden hat es dann nach ettlichem Kopfzerbrechen gerichtet und alles ist so wie es soll.
Als ich das Mopped gestern das erste mal mit den Fremdstartkablen an die Batterie angeschlossen hatte war mir ganz ehrlich gesagt schon etwas mulmig. Blitzt es gleich, brennt was ab, blockiert der Motor und und und...
Und dann war es wirklich herrlich. Fremdstartkabel ans Mopped, Zündschlüssel umgedreht, Tacho und Kontrolleuchten funktionieren.
Einmal kurz auf den Starterknopf und der Motor läuft sowas von sauber, dass ich es selber kaum glauben kann. 850 U/min. Leerlaufdrehzahl, saubere Gasannahme, Öldruck um die 6 Bar bei 60 Grad Öltemperatur und das alles nur von der Grundeinstellung den Motor, Zündung und Vergaser vor mehr als einem halben Jahr, ohne jemals zu laufen, bekommen haben.
Heute gabs dann noch einen Kompressionstest. Beide Zylinder gestrichene 11 Bar. Einfach herrlich, der Siebenrocksatz und die in Berlin gemachten Köpfe halten was sie versprochen haben.
Jetzt gehts mir gut und freue mich schon auf das zweite Mopped von Jo.
Ohne ihn wäre dieses Projekt nicht zustande gekommen.
Motor-, Vergaser-, Zündung-, Lima basteln ist das eine, die wirklich hohe Schweiß- und Konstruktionskunst hat wirklich keiner so drauf wie mein Freund Jo und da hängen viel, viel mehr Stunden dran als an dem Rest.
In diesem Sinne wünsche ich allen ein Frohes Weihnachtsfest.
Mein Weihnachtsgeschenk habe ich mir selber gemacht, es steht in der Garage

