Kabelbäume

Es geht weiter vorwärts.
Nachdem die Solomoppeds jetzt erst mal komplett stehen, geht es nun an das Verkabeln.
Da kein "Grundmopped" vorhanden war das umgebaut wurde sondern von Grundauf alles aus unterschiedlichesten Teilen aus dem BMW-Teileregal zusammengefügt wurde, gibt es dafür weder einen Schaltplan noch einen Kabelbaum für die zu entstehenden Gespanne.

Das wurde jetzt nachgeholt, Schaltpläne sind fertig und die Kabelbäume für die MotoGadget- und M-Unit-Verkabelung liegen fertig auf dem Mopped.
Nächster Schritt ist die Fertigung des Kabel-/Sicherungskastens aus POM, Einbau der M-Unit und eines kleines Sicherungskastens plus anschließende Endverkabelung.
Zwischen Weihnachten und Neujahr kommt dann der erste Motorstart.

20431857hu.jpg


20431858ci.jpg


20431859rg.jpg


20431861nz.jpg
 
Just in time...

vor einem Jahr wurde die Idee geboren...
nach 12 Monaten sollten die Solomoppeds das erste mal laufen...
nach 24 Monaten sollten die Gespanne fertig sein...

12 Monate sind um, das erste Mopped lief heute mit einer Notverkabelung das erste mal... zwischen Weihnachten und Neujahr bringt Jo seine zu mir, dann wird auch sie laufen
wink.png


Besten Dank an alle die bis hier hin mit Rat und Tat und Material zur Seite standen und halfen. Exemplarisch aus dem Forum hier z.B. Patrick (Elefantentreiber), Bernhard (Funkenschlosser), Hofe, Andreas (Ketten-BMW), Rolf S. aus B. und viele mehr.

Hier zum kucken... noch nicht schön... aber sie läuft.
Schön wirds erst ab Herbst
wink.png


http://youtu.be/TclNjWCSKg0

 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bin ich aber auch froh dass das auf Anhieb alles so geklappt hat.
Waren doch ettliche Fragezeichen davor da ob und wie es klappen würde.

Den Motor und die Vergaser hab ich vor 9 Monaten gemacht und seit dem stand beides bewegungslos rum.
Dann noch die neue Lima und Zündung von Andreas Mattern, vor 6 Monaten gekauft in den Motor eingebaut und stillstand.
Mit dem MotoGadet Tacho und der M-Unit das selbe. Seit 4 Monaten zuhause rumgelegen.

Und nun alles am Stück zusammen bauen und verkabeln und sehen ob alles zusammenspielt wie es soll und läuft.
Durch die M-Unit dachte ich an sehr sehr wenige Kabel, es wurden aber dann doch verdammt viele, schon alleine durch die ganzen Geber.
Ansonsten natürlich sehr vorteilhaft dass kein Relais mehr zum Einsatz kommt und die Basics bei MotoGadget wirklich herrlich plug&play sind.

Die original BMW-Lenkerarmaturen wurden umgebaut mit zusätzlichen Schaltern für Rückwärtsgang, Seitenwagenantrieb, Heizgriffe und Tacho. Das brauchte dann auch zusammen mit dem Kupplungs- und Leerlaufschalter und der Leerlaufkontrolleuchte ohne Relais das meiste Gehirnschmalz. Die M-Unit ist auf sowas nicht vorbereitet. Drückt man die Kabel einfach zusammen, leuchtet bei gezogener Kupplung die Leerlaufkontrolleuchte, was sie natürlich nicht soll.
Andererseits sollen sich Rückwärtsgang oder Seitenwagenantrieb aber auch nur schalten lassen wenn entweder der Leerlauf drinnen ist oder aber die Kupplung gezogen wird. Na ja, eine Hand voll Sperrdioden hat es dann nach ettlichem Kopfzerbrechen gerichtet und alles ist so wie es soll.

Als ich das Mopped gestern das erste mal mit den Fremdstartkablen an die Batterie angeschlossen hatte war mir ganz ehrlich gesagt schon etwas mulmig. Blitzt es gleich, brennt was ab, blockiert der Motor und und und...

Und dann war es wirklich herrlich. Fremdstartkabel ans Mopped, Zündschlüssel umgedreht, Tacho und Kontrolleuchten funktionieren.
Einmal kurz auf den Starterknopf und der Motor läuft sowas von sauber, dass ich es selber kaum glauben kann. 850 U/min. Leerlaufdrehzahl, saubere Gasannahme, Öldruck um die 6 Bar bei 60 Grad Öltemperatur und das alles nur von der Grundeinstellung den Motor, Zündung und Vergaser vor mehr als einem halben Jahr, ohne jemals zu laufen, bekommen haben.

Heute gabs dann noch einen Kompressionstest. Beide Zylinder gestrichene 11 Bar. Einfach herrlich, der Siebenrocksatz und die in Berlin gemachten Köpfe halten was sie versprochen haben.

Jetzt gehts mir gut und freue mich schon auf das zweite Mopped von Jo.
Ohne ihn wäre dieses Projekt nicht zustande gekommen.
Motor-, Vergaser-, Zündung-, Lima basteln ist das eine, die wirklich hohe Schweiß- und Konstruktionskunst hat wirklich keiner so drauf wie mein Freund Jo und da hängen viel, viel mehr Stunden dran als an dem Rest.

In diesem Sinne wünsche ich allen ein Frohes Weihnachtsfest.
Mein Weihnachtsgeschenk habe ich mir selber gemacht, es steht in der Garage ;):gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
der Kunststoffkasten unter dem Sitz für die Baehr- und Funkanlage, alle Kabel, die M-Unit und ein paar zusätzlichen Sicherungen ist auch fertig.
Aus 5mm Kunststoff geschnitten und geschweißt....

20545383uc.jpg


20545384jo.jpg


20545385ug.jpg
 
Hallo,
das wird ein Super Fernreisegespann. Alles klasse gemacht.
Ich bin halt das altmodische gewöhnt. Aber dieses "Neue" gefällt mir auch sehr gut. Mach weiter so.
Ach ja, der Koffer sähe ganz gut an meinem Gespann aus.:D
Ich hab da die alten Craven Koffer drauf. Sehen sich irgenwie ähnlich.
Gruß
Pit
 
Es geht weiter, die Ölkühler-Anschlüße für den außenliegenden Ölfilter mit Thermostat sind fertig...

20642834vw.jpg


20642835ik.jpg


20642836lo.jpg


Dann geht es schon mal mit den 3 Alukisten für das Boot weiter.

Kisten stapelfähig gemacht, so dass die hinteren Boxen auch wirklich fest "inneinander" stehen und die vordere Kiste schon mal für die Sattlerei zur Sitzbankherstellung vorbereitet.

20642997uk.jpg


20642999kd.jpg


20643001vg.jpg


20643004aq.jpg


20643006gc.jpg


20643007yj.jpg
 
Zweites Mopped zur Hälfte verkabelt.
Am Donnerstag ist erster Motorstart...

20852532bm.jpg


20852533bp.jpg


Erste Sitzheizung ist auch eingebaut und Sitz passen zur BW-Sitzbank neu bezogen...

20852553rx.jpg


20852554ra.jpg


Jo hat die Bremssattelhalter für die BW-Achse fertig...

20852580yp.jpg


20852581as.jpg
 
Die Kisten sind vom Pulverer zurück und mit Dicht-Blindnieten wieder zusammengebaut.

Jetzt:
- seewasserfest gepulvert
- alle Ecken, Kanten und Falze wasserdicht ausgespritzt
- stärkere Deckeldichtungen verbaut
- Böden verstärkt
- Deckel mit Riffelblech verstärkt
- VA Fangseile an den Deckeln
- und... optisch nicht nur farblich sondern auch mit den Stickern und den Deckelkrampen den TT-Moppedkoffern angeglichen ;)

20888306ge.jpg


20888307dz.jpg


20888308jo.jpg


20888309th.jpg


20888310tv.jpg


20888311df.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweites Mopped ist jetzt fertig verkabelt. Morgen wird das MotoGadget angeschlossen und dann kommt der erste Motorenlauf.

20891563rq.jpg


20891564mt.jpg


20891565ve.jpg
 
@Pit:
Da muss ich Jo fragen. Jo hat sich einen ESD von Zach gekauft und die VA-Krümmer und das Y-Rohr irgendwo anders gekauft, da Zach keine VA-Krümmer für die 2-Ventiler hat wenn mich nicht alles täuscht.
 
Hallo Bruno,
lasse mir grad von Zach ein Y-Rohr machen. Hat aber nichts mit biegen zu tun. Würde mich halt mal interessieren, wer das gemacht hat.
Gruß
Pit
 
Mal wieder ein bisschen was neues von der Bastelfront ;)

Solomoppeds sind ja sozusagen fertig, darum geht es nun mit schnellen Schritten an den Beiwagen und den BW-Antrieb.
Erst mal die Planung...

21059411bf.jpg


Dann die Umsetzung...
... hier die Rahmenaussparungen für die Antriebswellen

21059415fh.jpg


... hier die BW-Anriebsachse und -Schwinge in den unterschiedlichen Baustufen...

21059431pp.jpg


21059432rl.jpg


21059433cl.jpg


21059434iz.jpg


... und hier noch die kleinen Schmankerl, Bremssattelstifte aus Titan gedreht für die BMW-Bremssättel und auch für die BW-Bremssättel...

21059445hl.jpg


21059446he.jpg


Platzierung und Platzbestimmung für die Seilwindenhalterung vorne...

21059480ho.jpg


21059481mu.jpg


21059482po.jpg


Bald gibts neue Bilder ;)