GiveMe2V

Teilnehmer
Hallo in die Runde,

eigentlich
wollte ich meine "Schwarze" nicht restaurieren sondern fahren, aber nun bin ich doch -mal kurz- in dieser Rubrik hier gelandet. Eigentlich wollte ich auch nur mal die Sternmuttern abbauen und aufpolieren (gab viele verregnete Abende in letzter Zeit), aber weil ich die Krümmer nun schon mal ab habe ...

Die Innen/Unterseiten sind ziemlich stark rostig und vernarbt, 2-3 kleine Beulen, keine Löcher. Die Schalldämpfer dagegen sehen deutlich besser aus. Meine Idee war, einen "guten gebrauchten" Krümmersatz zu montieren, aber sowas scheint gerade nicht im Umlauf zu sein (würde zu den Schalldämpfern natürlich besser passen als was neues).

Falls Neukauf: gibt es da einen Hersteller bzw. Anbieter den man meiden oder bevorzugen sollte, gibt es Billigheimer mit akzeptabler Qualität, was sollte ich wissen bevor ich über 200,- Scheine ausgebe ? (würde sonst den hier kaufen):

http://www.bmwbayer.de/Kruemmersatz-mit-Querrohr-NEUAUFLAGE

viele Grüße
Lutz

p.s.: hab der Kuh inzwischen einen "ordentlichen" Namen gegeben und eine Freundin in der Garagen-Nachbarschaft hat sie auch schon gefunden ...
 

Anhänge

  • IMG_0904.jpg
    IMG_0904.jpg
    226,8 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_0911.jpg
    IMG_0911.jpg
    234,2 KB · Aufrufe: 81
Zeit ist Geld und was Rabenbauer bei der Artikelbeschreibung spart, gibt er wahrscheinlich direkt an den Kunden weiter. Ich hatte den auch auf dem Zettel und hab ernsthaft geglaubt, hier wird ein einzelner "originaler" neuer Krümmer angeboten und deshalb ist der so teuer ... >> was natürlich nur einem Newbie passieren kann denn dann hätte dort stehen müssen "links" bzw. "rechts" :&&&:

Danke für den Tip,
Lutz

(p.s.: was macht man eigentlich, wenn man wirklich mal nur einen einzelnen braucht, nach Unfallschaden z.B.?)
 
Zuletzt bearbeitet:
O.k., es gibt also einzelne Krümmer zu kaufen. "R" und "L" in der Artikelbezeichnung heißt natürlich rechts/links - könnte man im Text nochmal erwähnen und so einfach gestrickte Menschen wie ich kämen dann gedanklich viel schneller ans Ziel ...

Weitere Erkenntnis: ein Replica-Krümmersatz kostet bei den einschlägigen Anbietern um die 230,- Euro. Original wie immer um einiges teurer. Wobei immer noch die Frage im Raum steht, worin da der Unterschied besteht.

Rabenbauer bietet aber auch gebrauchte Krümmer an, da werde ich morgen mal anrufen (falls da kein "Brückentag" ist),

viele Grüße
Lutz
 
Hi, hab meiner /5 einen Krümmersatz von Siebenrock spendiert. Gabs irgendwann mal bei Polo im Angebot für knapp 180,--. Waren zu diesem Zeitpunkt die Günstigsten. Gebrauchte würde ich keine einbauen. Meine waren an den (Scheid-)Klemmringen an der Sternmutter mittlerweile eingearbeitet und daher undicht. Die Siebnrockkrümmer in verchromt, kein Edelstahl, passen einwandfrei, sind dicht und laufen auch wie die Originalen schön blau an. Grüße, Martin
 
Die von Ulis Motorradladen sind auch nicht schlecht.Ich hab die jetzt 2 Jahre
in Gebrauch und die haben noch keine Verfärbung.(Krümmerblau)

Gruß Robert
 
Hallo,

meine sind original und sehr blau. Was mache ich falsch :schadel:
Der Blaumacher sitzt wirklich rechts. Wenn es Nachts auf der Autogbahn so schön kirschrot ist, ist es hinterher blau.

Gruß
Berthold
 
... hab jetzt mal meine alten originalen Krümmer (Bj. 71) auf Deibel komm raus mit Bohrmaschine/Drahtvorsatz poliert nach dem Motto "wenn Löcher kommen gibt´s halt neue" - und was soll ich sagen: mit dem Ergebnis bin ich so zufrieden, dass die erstmal dran bleiben. Hätte nicht gedacht dass die Rostnarben fast verschwinden. Um die letzten Reste davon zu sehen im montierten Zustand müßte ich mich drunter legen.

Chrom ist das jetzt sicher nicht mehr was da glänzt und wie es nach Autobahnbetrieb aussieht werde ich ja sehen.

viele Grüße
Lutz
 

Anhänge

  • IMG_1010.jpg
    IMG_1010.jpg
    215,1 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Na also, jetzt schön heiß fahren und dann noch heiß mit Öl einpinseln. :evil: Pssst, das stinkt, ist aber ein guter Rostschutz. Gruß, Ekki
 
Na also, jetzt schön heiß fahren und dann noch heiß mit Öl einpinseln. :evil: Pssst, das stinkt, ist aber ein guter Rostschutz. Gruß, Ekki

Olivenöl und dann Schinken drumwickeln....
Ob es vor Rost schütz? Keine Ahnung, is aber lecker der gebratene Schinken...:&&&:

Ach ja, Einkauf ist auch gut bei htt w w w . boxup.de