hallo,
ich hab wieder mal ne Elektrikfrage. Ich hab heut bei Tante Luise ein Paar Miniblinker (wirklich Mini) für hinten gekauft. Vorne hab ich auf Ochsenaugen umgerüstet.
Ich hab extra noch gefragt, ob die auch wirklich 21 Watt haben, weil nichts drauf stand (sind Halogenbirnen). Der Verkäufer hat ja gesagt, aber da hätt ich die Wand hinter ihm wahrscheinlich genauso fragen können.
Jedenfalls haben die Dinger jetzt 6 Watt.

Ich geh jetzt mal davon aus, dass der Original /6-Blinkgeber 4 x 21W verlangt.

Kann mir jemand ausrechnen, welche Widerstände ich benötige? Also nochmal:
- vorne 2 x 21 W
- hinten 2 x 6 W

Da ich in Physik nie sonderlich aufgepasst hab :nixw: , wär ich für einen fundierten Ratschlag sehr dankbar.
 
Du würdest dafür einen Paralellwiderstand mit 9,6 Ohm benötigen, der 15W abkann. Das ist ein ordentlicher Kavenzmann, der auch etwas kostet. Daher empfehle ich Dir, ein elektronisches Blinkrelais zu verwenden, oder aber dieses hier mal anzusehen, sollte auch gehen.
 
Ich habe auch diese Kombination verbaut, O-Augen mit 21 Watt Halogen und achtern die Miniteile mit 6 Watt.
Habe mal rumexperimentiert, 15Ohm 8 Watt reichen aus, damit die Blinkerfrequenz nicht ansteigt.
Werden auch nicht übermäßig warm...
 
Hella Elelktronischer Universal Blinkgeber

Der "Hella Elelktronischer Universal Blinkgeber" passt immer.

Er funktioniert von Ochsenauge bis Taktor mit 2 Anhängern.

Die Blinkfrequenz ist unabhängig von der Wattzahl immer gleich.

Hella 4 AZ 003.787-001

(nicht zu verwechseln mit billigen China Blinkgebern aus dem Motorradversandhandel)
 
und warum wechselst du nicht einfach die Birnchen auf 21W?
Stück 3,95 € bei nämlicher Tante
(Best.Nr. 10031069, Sockel BAY 9s wie der von der 6 Watt)

Gruß
Christoph
 
das wusste ich nicht, dass man einfach in den gleichen Blinker verschiedene Birnchen (Wattleistungen) verwenden kann. Wird da dann nicht irgendwas überbelastet?

Hat sich aber eh erledigt. Es ist ein Wunder geschehen. Ich habs heut erstmal ohne Widerstände versucht und siehe da: es geht!!! :yeah: Am Takt hat sich absolut nichts verändert.