M

matte

Gaststatus
Moin moin

Ich will mir ein neues Navi zulegen. Mein Garmin 60 ist leider defekt.

In der engeren Auswahl ist ein Garmin Montana 680 oder 680t und das Zumo 390lm oder 590lm.

Das Montana gefällt mir gut, weil man es auch zum Trekking und Wandern nutzen kann. Aber wie gut ist es als Straßen-Navi? Bietet es auf der Straße das gleiche wie eine Zumo?

Das Zumo ist ein super Straßen-Navi, aber fürs Trekking wegen der kurzen Batterielaufzeit unbrauchbar.

Ich würde mich freuen wenn hier einige Erfahrungen zusammen kommen. Gerne auch zu anderen Geräten, die ihr verwendet
 
Klares Votum fürs Montana; die Navigation auf der Straße ist auch sehr gut und variabel.

edit: ich habe noch das bessere Display beim Montana vergessen;
aber vielleicht hat die neue Generation Zumo da schon nachgelegt.:nixw:
 
Ganz schwere Frage es kommt sehr auf die persönlichen Bedürfnisse an meine ich.

Wenn der Haupteinsatzort in den Anden ist, würde ich schon zum Montana greifen; es ist robuster gebaut, und läßt sich, bei Akkudefekt, auch mit AA-Batterien oder AA-Akkus betreiben.
 
Zu Montana kann ich nichts sagen.
Bei Zumo LM 390 taugt der Halter keine Schuss Pulver, habe ein Jahr später sofort den Touratech-Halter gekauft. Seit nun 15000km kein Problem mehr mit der Stromversorgung an den Goldkontakten.
Ich liebe dieses Navi mit den Lautsprechern im Helm, schaue so gut wie nie auf das Display. Ich habe Strassen kennenlernen dürfen, wo ich im Traum nie hingefunden hätte. Die Planung der Tour vorab am Rechner ist bei mir vollkommen weggefallen. Eine gute Karte führe ich mit.
 
Der Montanahalter hält. :oberl:

Ich habe das Montana 600, bin zufrieden, damit geht alles.
Dadurch ist die Bedienung nicht mehr intuitiv, dafür kann das Teil einfach zuviel.
Wenn man sich drauf einlässt, prima.

Sprachausgabe, Blauzahn, Kopfhörer weiß ich nicht, habe ich nie probiert.
Brauche ich nicht, kann also auch nix dazu sagen.

Überlege dir, ob du die eingebaute Kamera brauchst.
Ich habe lieber eine Kamera einzeln, oft ist die Qualität von so "Umsonst-drangebauter-Dabei-Kamera) nur bei strahlendem Sonennschein ausreichend.
Die Montana Kamera kenne ich aber nicht.
Probier sie halt aus, aber auch mal im dunkeln, im hellen Sonnenschein gehen fast alle Kameras.
 
Hallo
Nicht so kultig wie Garmin und Co aber von der Bedienung und strassennavigation bin ich von meinem Tom Tom Rider v4 überzeugt

gruss peter
 
Klares Votum fürs Montana; die Navigation auf der Straße ist auch sehr gut und variabel.

woher willst du das wissen, seit wann fährst du auf Strassen:P

Mit dem Montana muss man sich sicher etwas mehr beschäftigen als mit einem "nur Motorradnavi"

Bei einfacher Navigation von A nach B über Kurvenreiche Strecke ist man vielleicht sogar mit Einfacherern besser bedient. Mit der Option die Routen im Vorfeld am Rechner zu planen ist das Montana top. Auch hat man die Option mehrer Karten, auch OSM, zu installieren und unterwegs zu wechseln. Und man kann es eben nach Gutdünken anpassen.

Edit: Robust ist es übrigends auch - nicht richtig eingeklickt in die Halterung, verabschiedete es sich bei nicht langsamer Fahrt auf der Landstrasse und überlebte das Knie der Fahrerin hinter mir und auch die Flummisprünge auf dem französischen Asphalt...

schöne Grüsse
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
das Montana hatte ich auf der Fahrt nach Polen und zurück in Verwendung.
Ärgerlicherweise "frierte " mehrere Male das Display ein, ließ sich aber immer durch einen Neustart beheben, sodaß ich sowohl nach Danzig und auch wieder nach Hause kam. Im Gelände habe ich das Gerät nicht mehr probieren können, da es mir aus alterstechnischen Gründen das große Display des Zumo 590 angetan hat und in der Folge bei Tante Luise erstanden habe. Nach ca. 3 Monaten verweigerte das Zumo überhaupt seinen Dienst und wurde aber von der L. anstandslos sofort gegen ein neues Gerät getauscht. Seit nunmehr 2 Saisonen verrichtet das Zumo 590 mehr oder weniger seinen Dienst. Kleinere Probleme habe ich mit dem zur Verfügung gestellten Kartenmaterial. Was mir beim Zumo auch besonders gefällt, ist die Fernbedienungsmöglichkeit der Garmin Virb Kamera.
Beurteilung: Für die Bedürfnisse auf der Straße, sehe ich das Zumo vorne !
 
Moin

vielen Dank für eure Antworten.

Mein altes Garmin GPSMAP 60CSx war auch nicht schlecht auf dem Moped, aber die Bedienung ist zu fummelig und das Display zu klein. Im Gelände beim Trekking war es dagegen genial.

Da ich ein neues Gerät gerne universeller einsetzen möchte, tendiere ich zum Montana. Für Ecuador z.B. gibt es nur OSM Karten. Gut finde die lange Batterielaufzeit bzw. der Einsatz von AA- Einzelzellen. Und Robust scheint das Gerät auch zu sein.

Wer kennt Schwächen des Gerätes bzw. sogar gravierende Nachteile?


Beim Zumo frage ich mich wie gut die Funktion Curve-Routes wirklich ist?
 
Wer kennt Schwächen des Gerätes bzw. sogar gravierende Nachteile?

Eigentlich keine, ausser das es nicht ganz so einfach in den Hosensäckel passt.:D

Nochwas:
die mitgelieferte Originalhalterung mit RamMount ist absolut offroadtauglich; überteuertes TT-Geraffel braucht es nicht.
 
Moin Peter

Nach vielem Lesen in diversen Foren, wird es das Montana werden.

Wie sieht die Original-Halterung vom Garmin Montana aus?
Bei den Anbietern, die ich gefunden habe, ist keine Halterung dabei.
 
Ist separat zu erwerben. Da gibts verschiedene, Ram Mount mit und ohne Spannungsversorgung und eben Autohalter.
 
Moin Peter

Nach vielem Lesen in diversen Foren, wird es das Montana werden.

Wie sieht die Original-Halterung vom Garmin Montana aus?
Bei den Anbietern, die ich gefunden habe, ist keine Halterung dabei.
Schade, dass Du das nicht am Freitag angesprochen hast, da hättest Du gleich mal das Montana und die Halterung in die Hand nehmen können.
Die sog. Robusthalterung muss man separat kaufen oder im Bundle mit irgendwelchen sinnlosen Karten. Es gibt die Halterung übrigens auch ohne Stromversorgungskabel, z.B. zur Montage am Fahrrad.
 
N'Abend Mattes,

wir haben uns das Montana als Ersatz für unsere 12 Jahre alten Garmin 276C gekauft und sind bisher sehr zufrieden.
Als Halterung haben wir, die von Detlev, erwähnte Fahrradhalterung gekauft, wir sind keine Freunde der Stromversorgung über das Bordnetz. Nichtsdestotrotz funktioniert das aber über das Bordnetz gut.

Für das Auto habe ich mir die Fahrradhalterung an die vorhandene Halterung des 276c gebastelt, da ich im Auto einen Beanbag verwende.

Die Halterung ob Fahrrad oder Motorrad kann ich nur empfehlen, da geht nix fliegen, davon konnte ich mich auf diversen Geländetouren bei meinen Mitfahrern überzeugen. Sonst hätte ich das Gerät/Halterung auch nicht gekauft. Ich habe mir das bei Detlev sehr lange angeschaut.

Karten habe ich keine dazu- oder mitgekauft, ich verwende OSM-Karten und bin damit zufrieden.

Gekauft habe ich bisher alle Geräte hier. Einerseits weil das hier in der Nähe ist, andererseits weil der Service gut ist, bei Problemen wurde uns immer zügig und zu unserer vollsten Zufriedenheit geholfen.
 
Moin

Vielen Dank für die vielen guten Informationen.

Detlev:
Am Freitag war ein neues Navi noch kein Thema für mich.
Am Sonntag haben wir unseren Sommerurlaub geplant und für Touren in den Schweizer-Alpen möchte ich ein Motorrad taugliches Navi dabei haben.

Peter:
Danke für die Fotos

Ingo:
dass mit dem stromlosenanschluss habe ich mir auch überlegt. Da das Montana mit NiMH-Akkus läuft, nehme ich mir einen zweiten Akkusatz mit.
Eine OSM-Karte hatte ich mal für Ecuador und wir konnten alle am PC geplanten Touren perfekt abfahren. Werde das mal für Euroapa ausprobieren
 
dass mit dem stromlosenanschluss habe ich mir auch überlegt. Da das Montana mit NiMH-Akkus läuft, nehme ich mir einen zweiten Akkusatz mit.

Nur noch mal zur Stromversorgung - weiss jetzt nicht ob das Montana hier genauso funktioniert wie das Oregon - da ist das Display mit externer Stromversorgung wesentlich heller, mit den Akkus geht es automatisch in den Sparmodus.
Ich habe mittlerweile auch beim Wandern ein externes Akkupack mit USB Kabel in der Jackentasche. Kein Displayabschalten mehr nötig und auch keine Probleme bei Sonnenschein.

Gruss Ingo
 
ich habe das Montana 600 und habe es offroad wie auch Straße drauf, Karten gibt es jede Menge - für Afrika Tracks 4 Africa - Albanien Türkei die OSM Karten - alles ladbar und routingfähig
Ich habe die Original Halterung mit Ramount an den Motorrädern, die TT- Halterung braucht man nicht
Für das Auto gibt es eine Saughaltung, die wir auch schon im Ausland genutzt haben
Die Batterie hält ungefähr 8h

Ich möchte kein anderes haben
 
Morgen zusammen,

@Achim
Montana 600, guch dir das bei Detlev mal genauer an und lass dir was dazu von ihm erzählen, ich happ das auch ganz schamlos ausgenutzt.:D Besonders die Versuchs/Vergleichsfahrten waren sehr interessant. :fuenfe:

@matte
auch ich habe einen zweiten Akkupack, hatte ich schon an meinen 276c. Das reichte bisher immer für einen Fahrtag.
 
Hm, ich frag mich wie unsere Foristen, die ständig fernab jeder Zivlisation unterwegs sind, ständig Kontakt zu Forum halten ? :D


Also das Navi, dass ich am meisten benutzen, ist in meiner Dose. Fürs Mopped hab ich en Garmin Zumo 340 und bin damit zufrieden. Letzt war ich wandern. Kann mich dabei in der Regel ganz gut auf mein Bio-Navi verlassen. Wollte aber die Tour nicht ausufern lassen, also hin und wieder die Position auf den Eierfon gecheckt. Hat auch gepasst. Letzteres hat auch vor zwei Jahren beim Segel auf dem Ijsselmeer funktioniert, als wir nen Kahn ohne GPS hatten. Da mir in Navis die Is-Stellung zu ungenau eingetragen sind, komme ich auch so schnell nicht nach Afrika und sehe aktuell keinen weiteren Bedarf.

Grüße
Claus
 
Welche Montanas nutzt ihr denn ? Es gibt ja verschiedene, oder ?


Auch das 600er - das 650 ist ein 600er mit schlechter Kamera.
Neuer auf dem Markt und bei meiner Anschaffung noch nicht verfügbar ist das 610 und eben das 680 (610 mit Kamera)
Das 600er ist hardwaretechnisch nicht das flinkeste, es ist mit zu arbeiten - würde, stände ich vor Neuanschaffung, wohl zu dem 610 greifen, es sei denn, man ergattert das 600er zu sehr günstigem Auslaufpreis. Denke irgendwann wirds eben keine Updates mehr für das 600er geben. Auf ein paar Jahre aktuelle kompatibele Karten vermute ich aus dem Bauch raus, wird nicht so das Problem sein.
 
Denke irgendwann wirds eben keine Updates mehr für das 600er geben. Auf ein paar Jahre aktuelle kompatibele Karten vermute ich aus dem Bauch raus, wird nicht so das Problem sein.

Wenn sich da niGS geändert hat, versorgt Garmin seine Kunden recht lange mit Updates für die Geräte; mit Karten sowieso.

Btw, mein 600er Montana ist deutlich flotter, als das 660er Zumo. ;)
 
Zu dem Thema mal ne Frage: Es wurde doch der beste Satellit aller Zeiten hochgeschossen. Gallileo?
Funktionieren die Garmin mit dem neuen dann auch?

Manfred