Hallo Frank,
ein Elektroden Schweissgerät ist eher fürs Grobe geeignet. Also Stahlbau usw. mit dickeren Materialstärken. Wer schweißt daheim schon einen Öltanker zusammen, oder Pipelines, oder Eisenbahnschienen?
Wenn du noch keine Schweisserfahrung hast würde ich davon eher abraten! Zumal beim Elektrodenschweissen Schlacke entsteht die schlecht geschweißt in der Schweissnaht drin steckt, so nicht vollständig entfernbar ist, bescheiden aussieht und zudem noch die Schweissnaht schwächt.
Ich mein man kann damit schon irgendwie leben wenn man keine andere Möglichkeit hat, aber Spass machen tut ein Elektrodenschweissgerät nicht!
Das universellste Schweißgerät ist prinzipiell ein Mig Mag Schutzgasschweißgerät.
Hier kommt es meiner Ansicht nach allerdings auch sehr darauf an was man kauft.
Ich hab mir ein kleines 220V Metabo140 ausm Hagebau gekauft. Es war ein Ladenhüter, mehrfach abgepreist und nach Verhandeln hab ich dafür noch 150€ bezahlt. Trotzdem kann man damit nicht wirklich gut schweissen. Punktschweissen würde gut gehen wenn der Drahtvorschub sauber einstellbar wäre. Ist er aber nicht. Ständig verheddert der Schweissdraht und das Mistding läßt sich ums verrecken nicht sauber einstellen. Ärgerlich!
Trachte danach ein vernünftiges Gerät zu kaufen. Ich würde dir raten aus dem Fachhandel ein gutes gebrauchtes zu kaufen. Das kostet zwar eine Stange Geld, aber du wirst deine Freude daran haben!
z.B. mit einem Lorch 2030 oder höher... Damit kannst du von der rostperforierten Karroserieblech bis zur Stahltreppe, Werkbank und Balkongeländer alles schweissen. Vorausgesetzt du hast den Dreh raus.
Gruß
Frank
...Oh, ich merke gerade das ist alles schon ein Jahr her
