Nun sagen wir mal so, sie können fest werden, müssen aber nicht. Seid ca. 20 Jahren habe ich an vielen Stellen Edelstahlschrauben in Alu verbaut, noch nie ist eine fest gegangen. Ich setze die Schrauben leicht benetzt mit einer Montage - Paste ein, dabei ist auch der Schaft hauchdünn benetzt. Dies hat auch bei den Motorhaltebolzen geholfen. Nach über 20 Jahren mit 2 Finger gezogen.
Beste Grüße Bernd. ;)

Ich benutze auch seit über 30 Jahren, wo es nur geht, Edelstahlschrauben, vorzugsweise mit Inbuskopf. Ich setze die Schrauben mit Fett ein, was auch die elektrochemische Korrosion verhindert. Ich kenne nix besseres.

Was das Lösen von festen Schrauben angeht: Der Möglichkeiten gibt es viele: Außen am Umfang mit dem Meißel eine Kerbe reinhauen und dann in Drehrichtung losklopfen, eine Mutter aufschweißen (besonders gut bei abgerissenen Stehbolzen), dann hat man auch gleich eine Wärmebehandlung durchgeführt, Aufbohren, Anbohren und mit Linksausdrher rausdrehen usw. usf. Für welche Methode man sich entscheidet, hängt von den Gegebenheiten und dem vorhandenen Equipement ab. Im vorliegenden Fall wurde das ziemlich gut gemacht.
 
Naja, da ich im Beruf und am HU-Gespann sehr schlechte Erfahrungen mit "Buntmaterialien" und Edelstahlschrauben gemacht habe, lass ich da lieber die Finger von. . .


Stephan
 
Da gibt's prima Anti-Seize Paste extra für Al + VA, die man (ich jedenfalls) sich immer irgendwie in die Klamotten schmiert und die dann nicht mehr rausgeht ...
 
Zum Thema Schrauben nicht festgammeln lassen.

Seit Jahren verwende ich bei Schrauben ,die der Witterung ausgesetzt sind und keine thermische Belastung haben, weißes Sprühkettenfett. Das ist sparsam, haftet super und ist billig. Da gammelt nix mehr und es bleibt lösbar.

Gruß, Sucky
 
erstmal Glückwunsch zur gelungenen Operation.

Festgegammelter Stahl in Alu ist fies aber man kann immer noch anheizen, weil Alu sich stärker ausdehnt als Stahl. Umgekehrt (z.B bei Fahrradsattelstützen) hilft Heizen nichts. Carramba etc. greift Aluoxid nicht an. Salmiakgeist schon aber der riecht wie Laternenmast ganz unten und kommt auch nicht überall hin.

Edelstahlschrauben sehen lange gut aus und mit Sabrease oder Teroson Alu Aniseize verbaut dürfte da auch nichts passieren. Bei Wintermopeds ist Messing möglicherweise vorzuziehen aber da spielt die Optik meist eine zweitrangige Rolle.

Schon mal an Suzuki Marauder geschraubt?
Vergaserschrauben sind weich wie Blei. Ohne Hammerunterstützung verknaddelt man auch ohne Gammel den Schlitz ohne Kraftaufwand. Gottseidank sind sie metrisch.

Christoph