hbethge

Teilnehmer
Habe die Batterie in meine Sitzbank integriert. Motor startet normal. Bin dann mal etwas 10km gefahren, ohne Auffälligkeiten. Kann das gut gehen?
 

Anhänge

  • DSC01828.JPG
    DSC01828.JPG
    107,3 KB · Aufrufe: 114
  • DSC01827.JPG
    DSC01827.JPG
    107,8 KB · Aufrufe: 141
Wenn die Anschlüsse mechanisch durchhalten, sehe ich da keine Probleme.
Der Motor sollte allerdings startfreudig sein, da die dünnen Anschlussfahnen doch schnell heiß werden dürften.
 
Wie Detlev schon sagt, der Anschluss sieht etwas, naja, fahrlässig aus.
Die Befestigung der Batterie lässt sich nicht recht durchschauen, macht aber auf den ersten (und einzig möglichen) Blick auch keinen vertrauenerweckenden Eindruck.
Falls es die Anschlüsse abschüttelt: Die KungLong ist ja nicht teuer ;)
 
Batterie liegt auf Moosgummi. Klemmt genau zwischen den beiden Haltern. "Fähnchen" habe ich aufgebohrt, mit Kupferplättchen verschraubt, verlötet, und dick mit 2K Kleber eingeschmiert. Sieht zwar bescheiden aus, sollte aber halten.
 
Du solltest auf jeden Fall nach einigen Startversuchen mal Die 2K-Verklebung prüfen. Wie schon geschrieben könnte es sein, dass das Anschlussfähnchen etwas sehr warm wird und der Kleber das evtl. nicht mag. Berichte bitte von Deinen Erfahrungen...
 
Ich glaub ich probier so´n Ding auch mal.
30sec 200 A
5sec 400A
Das könnte doch reichen wenn man nich orgeln muss.
Ob´s Sinn macht die Fahnen außen zu verstärken ? Innen wird´s nich anders aussehen :nixw:
 
Man muss aber wegen der kleinen Anschlussflächen schon für optimale Kontaktgabe sorgen. ;)
 
Ich persönlich hätte ein wenig bammel bei den Kontakten und der Befestigung. Hatte bei mir auch erst eine Konstruktion mit Kabelbindern bis mir ein guter Bekannter aus der örtlichen Werkstatt ein klares NEIN dafür gegeben hat.Vielleicht ist deine Kontruktion ja einfach besser :] Meine musste ich unter den niedrigen Scherb Höcker fummeln, aber jetzt hat auch alles seine Rechtmäßigkeit :D Hier mal 2 Bilder.
 

Anhänge

  • K640_IMG_1450.JPG
    K640_IMG_1450.JPG
    53,5 KB · Aufrufe: 79
  • K640_IMG_1454.JPG
    K640_IMG_1454.JPG
    38,7 KB · Aufrufe: 77
Ob´s Sinn macht die Fahnen außen zu verstärken ? Innen wird´s nich anders aussehen :nixw:
An den mickrigen Anschlussfahnen sehe ich bei normaler Einbaulage gar nicht das Problem.
Nur scheint im gezeigten Bild das Pluskabel mit seinem vollen Gewicht (und leicht sind die fetten Kupferkabel ja nicht gerade) an dem kleinen Pol zu hängen, das Ganze ist den üblichen Vibrationen ausgesetzt.
 
Moin,

da der Akku folgende Werte abkann:
Maximum Discharge Current for
30 seconds : 200A
Maximum Discharge Current for
5 seconds : 400A

sollten das auch die Anschlüsse aushalten.
Lediglich der Übergang von 6,3 mm Flachstecker auf 6 mm Auge sollte anders gelöst werden.
Also möglichst mit Kupfer(Messing)streifen ca 10 x 2 mm , diese an die Pole gelötet(hier kein Problem da keine felxiblen Leiter brechen) und dann
mittles eines sauberem Epoxidbett an der Batterie befestigt.
Das Gewicht des Pluskabels gehört dann noch abgefangen.
Dann sollte das passen.

Gruß

Matze