Und dann braucht man halt etwas Geduld und lässt die
leere Batterie erst mal durch die volle eine halbe Stunde
laden, ggf mit laufendem Motor des Spenderfahrzeugs,
und startet erst dann den Motor, da muss dann nicht mehr
der ganze Strom zum starten durch das Kabel, sondern die
eigene Batterie kann dann schon wieder erheblich Strom
dazu beitragen, so hab ich schon mal mit einem kleinen
VW Golf und dessem dünnen Starthilfekabel meinen
2,5l TDI Bus angeworfen bekommen :-)

.
 
Starthilfekabel kann man leicht selber machen, die gekauften sind meistens zu lang und die Zangen zu klobig, das braucht man von Motorrad zu Motorrad nicht.
Kurze kann man bester verstauen und wie war das noch mit dem Wiederstand?

Ich weiß garnicht wie das bei dem modernen Motorrädern als Spender oder Empfänger ist, ob es da die Elektronik zersemmelt soll bei Autos ja schon passiert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Masse an Masse , dann Plus an Plus ,
da kann dann eigentlich nix passieren

Beim Mopped ist es halt immer recht
eng an die Pole zu kommen, da kommt
man schnell schon mal mit dem Pluspol
an Masse, also gut isolierte Polzangen
nehmen und aufpassen , der Rest s.o.

.
 
Masse an Masse , dann Plus an Plus ,
da kann dann eigentlich nix passieren

Beim Mopped ist es halt immer recht
eng an die Pole zu kommen, da kommt
man schnell schon mal mit dem Pluspol
an Masse, also gut isolierte Polzangen
nehmen und aufpassen , der Rest s.o.

.

Sinnvoller finde ich ja erst Plus an Plus, dann ist es ja erstmal egal, ob man zufällig mit dem Pluspol an Masse kommt. Das Massekabel schließe ich danach an Masse an. Klappt so zumindest ohne Probleme oder spricht da irgendwas gegen? ?(
 
Sinnvoller finde ich ja erst Plus an Plus, dann ist es ja erstmal egal, ob man zufällig mit dem Pluspol an Masse kommt. Das Massekabel schließe ich danach an Masse an. Klappt so zumindest ohne Probleme oder spricht da irgendwas gegen? ?(


Die richtige Reihenfolge heisst:
Verbinden:
  • Problemfahrzeug Plus anschliessen, dann Spenderfahrzeug Plus
  • Problemfahrzeug Masse anschliessen, dann Spenderfahrzeug Masse

Abbau
  • Spenderfahrzeug Masse entfernen, dann Problemfahrzeug Masse entfernen
  • Spenderfahrzeug Plus entfernen, dann Problemfahrzeug Plus entfernen

Hans
 
Zuletzt bearbeitet: