LED-Max

Aktiv
Am Dienstag wars bei mir so weit:

Wärend der Fahrt schlägt meine selbstgebaute Limaüberwachung Alarm. Also Licht aus und nach Hause. Musste noch 150km fahren. Bin aber noch nach Hause gekommen. Allerdings ist die Q dann nicht mehr angesprungen, Batterie war also fast leer.

Der Rotor hat gerade mal 43tkm drauf. Eigentlich wollte ich ihn bei 50tkm vorsorglich tauschen, nicht das er während einer Ausfahrt kaputt geht. Naja jetzt hat sich das erledigt. :rolleyes:

Wie lange haben eure Rotoren durchgehalten? Mit 50tkm hätte ich locker gerechnet!

Gruß Max
 
wann das Ding kaputtgeht weiß man vorher nicht , bei meiner R100R ca 130000 km und funktioniert noch .
Stolli
 
Lege Dir einen Ersatzrotor ins Bordwerkzeug, Du wirst ihn dann vermutlich nie brauchen.
 
100/7: 154 000 km und läuft noch.
Ich glaub, ich hab auch erst einmal die Kohlen gewechselt.

Wolfgang

uups, doppelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kampfstier ist seit dem 01.08.1983 in meinem Erstbesitz, der Rotor ist der erste seit über 90.000 Tkm!
Ich habe aber noch einen liegen, vllt. hat das geholfen!
 
hi,

bei der R100 war der Rotor nach 177Tkm fällig, bei der R45 rotiert seit 171TKm immer noch der erste
 
Mittlerweile habe ich 3 defekte Rotoren hinter mir. Ich zähle die km nicht. Meistens passierts ganz weit weg von daheim. Allerdings kommt man mit'ner guten Batterie doch relativ weit wieder zurück.
 
Haltbarkeit

Hallo,
wenn es dich interessiert:
R 75/5 bei Verkauf 180tkm 1. Rotor und 1. Bosch
R100R z.Zt. 62tkm, 1. Rotor und 1. Valeo
außerhalb der Wertung, R100 My 14tkm, 1 Rotor und 2. Valeo

Gruß
Uli)(-:
 

Anhänge

  • bast5-08.jpg
    bast5-08.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 54
Hallo,

bei meiner 75/6 war der erste bei ca. 30.000km und der zweite bei 75.000km fällig. Zur Zeit habe ich 101.000km auf der Uhr und der Rotor läuft noch. Der erste Tauschrotor war von Bosch. der zweite aus dem Zubehör.
 
Hallo,
R100GS Bj. 89, der erste bei 50tkm,
der zweite aus dem Zubehör läuft seit 60tkm, auch seit dem auf Doppelzündung....
Im Gespann R80, Bj 90 80Tkm, aber vielleicht ist es schon der zweite, da der Motor erst seit 15Tkm bei mir läuft.
Gruß MartinA-GS
 
Frohe Ostern

Rotortausch bei 91000 das war 1982. Um die 200000 Diodenplatte ersetzt. Limakohlen bei 360000 erneuert.
jetziger Stand 386000

Gruß Vitus
 
Frohe Ostern.
R80RT von 1983. Erster Rotor ca. 85000km. Der zweite (aus der Bucht, aber angeblich Neuware) hat gerade einmal knappe 10000 gehalten.
Jetzt ist der Dritte drin und zeigt nach 20000km bisher keine Auffälligkeiten.