Orifahrer

Einsteiger
Nach vielen Jahren melde ich mich hier mal mit einem kleinen, aber doofen Problem an meinem R80 (1989) Gespann. Vielleicht hat ja einer eine Idee…

Der TÜV steht an und ich wollte das Gespann aus der Garage holen (ohne den Motor anzuwerfen, komme ich nicht aus der Garage raus). Da unsere „Emma“ nicht das einzige Moped im Stall ist, war sie dieses Jahr noch nicht zum Einsatz gekommen. Also Benzinhähne auf, Zündung an (Batterie hing schon länger am Erhaltungsladergerät) und gestartet. Sie hustete auf einem Zylinder, bis ich die Spritlache unter dem rechten Vergaser bemerkte. Also Kommando zurück, Schwimmerkammerdeckel ab und das Nadelventil überredet, etwas geiziger mit dem Saft zu sein. Ok, Inkontinenz behoben. Nächster Versuch. Leider meinte die (erst 2,5 Jahre alte) Batterie, sie hätte keine Lust mehr und quittierte den Dienst. Na gut, dann muss eben eine neue her (Kung Long ist bestellt), das habe ich im Laufe der mittlerweile 36 Jahre, die ich das Moped fahre, schon öfters gemacht. Doof nur, dass ich die Sitzbank diesmal nicht aufkriege. Der Schlüssel passt und lässt sich ohne Probleme ca. 45 Grad drehen, leider nicht weiter. Da nach fest ab kommt, habe ich es mit dem Schlüssel nicht zu heftig versucht. Die Sitzbank geht einfach nicht auf, wenn ich auf den Knopf drücke. Ja, ich habe schon heftig von oben auf die Bank eingeprügelt (das hatte früher auch immer geholfen), nur diesmal leider nicht.

Wie also bekommt man die Sitzbank auf, um das Schloss auszubauen und gängig zu machen (oder defekte Teile auszutauschen)? Möglichst ohne größere Kollateralschäden.

Das Schutzblech dürfte laut RealOEM von oben verschraubt sein, dieser Weg scheidet also wohl aus.
Ob ich von rechts mit einem lange Werkzeug an die Befestigungsschrauben des Schlossgehäuses rankomme und das Schloss damit demontieren kann? Das Werkzeugfach über der Batterie ist jedenfalls nicht im Weg, da dort nicht mehr vorhanden.
Habt ihr vielleicht noch andere Ideen?
 
... (Batterie hing schon länger am Erhaltungsladergerät) ... Leider meinte die (erst 2,5 Jahre alte) Batterie, sie hätte keine Lust mehr und quittierte den Dienst. ...
Da hast du dir zu einem Nebenthema schon selbst die Antwort gegeben bzw. ein faules Ei gelegt.
"Erhaltungsladegeräte" erhalten dem Hersteller den Umsatz - daher der Name.
Die sind völlig überflüssig bzw. schädlich.
Wenn du dein Fahrzeug abstellst, kannst du ein mal ein Ladegerät anschließen bis "voll".
Danach sind min. vier Monate Pause überhaupt kein Thema (es sei denn, eine Uhr ist installiert - die trennen).

Nun zum Hauptthema:
R80 (89) kann Mono oder Para sein.
Bei Mono versuche Folgendes:

1759959970277.png
Die beiden Schrauben 5 entfernen, der Deckel 4 fällt runter.
Der Schliessmechanismus stützt sich an dem Deckel ab. Da der nun weg ist, versuch den Hebel, der am Deckel anstand,
zu drücken. Eventuell ist dann die Bank schon frei.
 
Danke Michael für den Hinweis. Dann besorge ich mir heute mal entsprechend langes Werkzeug und probiere das aus.
 
Ich musste das noch nie machen, aber beim Zusammenbau meines Gespanns hatte ich was verwechselt und musste nochmal alles um das Schloss rum zerlegen, da bei den Schrauben des Schlossgehäuses der hintere Kotflügel im Weg ist. Und um den zu demontieren ist die Sitzbank im Weg. Wenn dann noch das Werkzeugfach drin ist....

Ich glaub, ich würde an den Sitzbankscharnieren ansetzen, und diese lösen. Anschließend sanft 'rumknageln', immer wieder Schloss und Riegel betätigen und hoffen das es irgendwann öffnet.

Wenn gar nix geht: Rahmenheck runter, Flex. Wenn du noch so ein Schlossgehäuse brauchst, sag Bescheid...
 
Seitendeckel rechts ab und dann mitm gaaaanz langem Kreuzschlitzschraubendreher mit etwas Gefühl von rechts die Deckelschrauben lösen. Schrubte Michael ja auch schon. Dann fällt das Gehäuse ab und die Sitzbank lässt sich öffnen. Oft gemacht, wenn der Tank runter musste, der Kunde aber den Schlüssel mitgenommen hatte....
 
Zwischenstand:
Seitendeckel runter und was ich so erreichen konnte aus dem Weg geschraubt. Werkzeugfach ist zum Glück nicht mehr drin (über der Batterie ist eine Abstützstrebe vom SW Anschluss am oberen Federbeinauge zum linken Rahmenrohr, da passte das Fach nicht mehr rein)
Dabei festgestellt, dass die Schrauben vom Schlossgehäuse so nicht erreichbar sind (vorne würde vielleicht gehen, hinten nicht). Wie @dreiradbertl geschrieben hat: Kotflügel im Weg
Der Kotflügel muss also auch weg. Ist aber auch von oben verschraubt…
Dann unter heftigen Verrenkungen die vier Schrauben der Sitzbankscharniere rausgenommen. Sitzbank lässt sich rechts jetzt zumindest soweit anheben, dass ich hoffe, an die Schrauben vom Kotflügel ran zu kommen. Drücken und wackeln hat leider nicht geholfen, das Schloss zu öffnen.

Für heute aber erst mal die Nase voll 😴

Neuer Plan:
Kotflügel absenken/ausbauen, damit ich dann an die beiden Schrauben vom Schloss rankomme

Bin mal gespannt, was noch alles im Weg ist 🫣

@Gespannschmied : Der Weg nach vorne zum LuFi geht auch nicht, da der Batteriehalter vorne geschlossen ist und auch mit Schrauben unter der Batterie befestigt ist. Batterie anheben, um an die Schraube zu kommen ist auch nicht so einfach, da Strebe direkt über der Batterie. Ob die mit Sitzbank drauf raus geht, müsste ich probieren. Ist auch mit offener Sitzbank Gefummel. Erst mal der Versuch mit dem Kotflügel.
 
@Sauerlandkuh Leider Nein. Der Kotflügel ist breiter und hat zwei „Nasen“, auf denen ursprünglich das Werkzeugfach auflag. Da komme ich nicht mal mit den Fingern zwischen, geschweige denn mit Werkzeug. Auf dem Bild die beiden Nupsis links.