Das hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts mit dem Vergaser zu tun. Habe da schon eine Meinung eingeholt und wurde in meiner Vermutung bestätigt. Zündspannung messen lassen wurde mir gesagt.
Die Vergaser wurden komplett vom roten Baron revidiert und der Tank ist innen vollkommen sauber gewesen, da komplett von Fachmann saniert.
Dass es an der Zündung direkt liegen könnte, daran glaube ich auch nicht, eher schon an der Doppelzündspule. Das zu überprüfen fällt mir aber leicht, da ich ja noch die Bosch-Spulen habe.
Gruß
Klaus
Der Fehler liegt in der Doppelzündspule. Reingefallen beim Gebrauchtkauf. Egal, es gibt Schlimmeres.
Die SC33? Aus der Bucht? Hab ich neulich auch gekauft, die werd ich wohl demnächst mal testen.Der Fehler liegt in der Doppelzündspule. Reingefallen beim Gebrauchtkauf.
Die SC33? Aus der Bucht? Hab ich neulich auch gekauft, die werd ich wohl demnächst mal testen.
Ging mir auch schon so. Das Blöde ist meistens, dass man den Krempel lange rumliegen lässt bevor man ihn einbaut und merkt, dass etwas nicht in Ordnung ist. Dann ist es meist zu spät, um Rabatz zu machen.
Lässt sich so eine Zündspule auf der Werkbank ohne Elektronikstudium und mit 08/15-Ausstattung irgendwie prüfen?
Also eine Kerze anstöpseln, der Spule Saft geben und das ist aussagekräftig?Die Zündspule muß einen Funken erzeugen wenn 12V angelegt werden.
Lässt sich so eine Zündspule auf der Werkbank ohne Elektronikstudium und mit 08/15-Ausstattung irgendwie prüfen?
Also eine Kerze anstöpseln, der Spule Saft geben und das ist aussagekräftig?
Kann die Spule evtl. unter Arbeitsbedingungen trotzdem Zicken machen, obwohl sie auf der Werkbank funktioniert?
Hallo,
ja ich denke schon. Wie bei einer Kontaktzündung mit kaputten Kondensator suchst Du dir einen Wolf. Seiten tauschen und weiter sehen. Ich habe mir extra eine Prüfstand zusammen gebaut um nicht immer am heißen Auspuff zu werkeln.
Gruß
Walter
Also eine Kerze anstöpseln, der Spule Saft geben und das ist aussagekräftig?
Kann die Spule evtl. unter Arbeitsbedingungen trotzdem Zicken machen, obwohl sie auf der Werkbank funktioniert?
Und was auf dem Bild ist jetzt der Prüfstand?
Und wieso hat die Zugehfrau hier so versagt?![]()
Wenn ich das richtig erkenne, ist die Zündkerze im Bohrfutter der Tischbohrmaschine eingespannt. Hier wird der Zündfunke gleichzeitig auf Drehmoment und realistische Drehzahlen geprüftUnd was auf dem Bild ist jetzt der Prüfstand??
Ja, kann sie.
Die Funkenstrecke an der Kerze hat in Luft günstigere Bedingungen als im komprimierten Gasgemisch.
Aber das kannst Du auch simulieren.
Nimm einen alten Benzinkanister, bohre oben ein Loch hinein und verschraube die Zündkerze dort mit einer passenden Mutter. Dann gibst Du ein paar Tropfen Sprit in den Kanister, verschließt ihn fest und stellst ihn in die Sonne bei 35°. Wenn der Kanister beginnt, sich der Kugelform zu nähern, legst Du die Spannung an...
Liebe Kinder,
das dürft Ihr gar niemals nicht nachmachen, was ich dem Onkel Ralf erzählt habe!![]()
Wenn ich das richtig erkenne, ist die Zündkerze im Bohrfutter der Tischbohrmaschine eingespannt. Hier wird der Zündfunke gleichzeitig auf Drehmoment und realistische Drehzahlen geprüft![]()
Hallo Walter,
da muss ich aber nochmal nachhaken. Welche Büchse ist gemeint?
Gruß
Klaus
Dazu gabs doch mal was zum Thema Elektrizität:Hallo Klaus,
das Erkläre ich Dir unter Ausschluß der Öffentlichkeit.
Gruß
Walter
Dazu gabs doch mal was zum Thema Elektrizität:
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen und einen gewischt kriegen.
Siehste, das ist Elektrizität!