Ottel

Sehr aktiv
Guten Abend zusammen,

wie schon hier angekündigt, mache ich einen eigenen Fred für den Wiederaufbau meiner GS.

Heute wurden die Reste angeliefert.

2020-07-13_R100GS_Wiederaufbau 001.jpg

Einschlag des Bügels in den LiMa Deckel:

2020-07-13_R100GS_Wiederaufbau 002.jpg

Nur einer der Stehbolzen ist am Ende etwas angekratzt (Auslass oben)

2020-07-13_R100GS_Wiederaufbau 003.jpg

2020-07-13_R100GS_Wiederaufbau 004.jpg

Kofferträger abgebrochen

2020-07-13_R100GS_Wiederaufbau 005.jpg

2020-07-13_R100GS_Wiederaufbau 006.jpg

Die Ölwanne hat was abbekommen.

2020-07-13_R100GS_Wiederaufbau 007.jpg

2020-07-13_R100GS_Wiederaufbau 008.jpg

Heckrahmen verzogen.

2020-07-13_R100GS_Wiederaufbau 009.jpg

Schaltereinheit und Schalter am Kupplungshebel, nix geht mehr.

2020-07-13_R100GS_Wiederaufbau 010.jpg

2020-07-13_R100GS_Wiederaufbau 011.jpg

Da hatte ich Schwierigkeiten bei der Demontage:

2020-07-13_R100GS_Wiederaufbau 012.jpg

Was macht eine Querschittsänderung aus? Dicht schein der noch zu sein.

2020-07-13_R100GS_Wiederaufbau 013.jpg

Das Beste: Alle Stehbolzen gerade und fest.

2020-07-13_R100GS_Wiederaufbau 014.jpg

Jetzt die Fragen: Was kann ich am Kopf selber prüfen?
Den Zylinder ziehe ich besser, um den Rumpf zu untersuchen, oder?

Viele Grüße und eine schöne Restwoche.
Thomas
 
Da warst Du aber fleißig ;).
Vieles wird hier direkt verfügbar sein :D.

Motormäßig sieht das auch nicht so schlimm aus.

Das wird :applaus:.

Gruß Wolfgang
 
Wo rohe Kräfte sinnlos walten...
aus meiner Sicht: Motor aus Rahmen raus, vermessen lassen den Rahmen.
den Motor parallel wieder aufbauen.
und entscheiden, ob der alte Rahmen noch taugt. hinsichtl. Vorderbau natürlich dasselbe vorgehen.
Das wird wieder, Was ist hinsichtl. SOFORTweiterfahren geplant?

PS: mit Teilen kann ich leider derzeit nicht dienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird schon wieder.

Einen runden Ventildeckel bring ich Dir die Tage mal vorbei.

wenn Deine Liste komplett ist, schau ich mal auf dem Dachboden was da so schlummert.

Die Forums-crowd ist, glaube ich, gut bestückt.:gfreu:

Grüße
Ulli
 
Windschild um die Maske herum kannst du von mir haben, ist aber G/S dunkelblau lackiert.

Wenn die Gabel und Schwinge nicht krumm sind und auch die Knotenbleche am Lenkkopf keinen abbekommen haben, könnte man auch nur optisch mit ein paar Schnüren und geraden Latten schauen, ob der Rahmen krumm ist.

Am Motorblock selbst wird nichts gebrochen sein, da sollten die Ölwanne und der Ventildeckel ausreichen.

Köpfe kannst Du natürlich machen lassen bei der Laufleistung, gucken ob die Kipphebel oder der Ventilschaft nicht krumm sind.

Schön, daß Du die wieder aufbaust.

Gruss vom Frank
 
Wau...da muss die Liebe aber gross sein...viel Erfolg!

Die Griffarmaturen passend zu dem Baujahr habe ich mir mal für einen Umbau gekauft...werden nicht mehr gebraucht.

Bei Interesse PN....will nix dran verdienen!

Gruß und viel Erfolg!

Volker
 
Abend Thomas,
ich werde den Thread zu meinem Favoriten hinzufügen und bestimmt oft hier hereinschauen wie es vorwärts geht. Das es vorwärts geht hast du ja schon eindrucksvoll bewiesen.

Wünsche dir viel Erfolg weiterhin :bitte:.....
Grüße Ingo
 
Abend Thomas,
ich werde den Thread zu meinem Favoriten hinzufügen und bestimmt oft hier hereinschauen wie es vorwärts geht. Das es vorwärts geht hast du ja schon eindrucksvoll bewiesen.

Wünsche dir viel Erfolg weiterhin :bitte:.....
Grüße Ingo

:fuenfe:

Ich habe es abonniert. Ist nicht der erste Aufbau den ich verfolge, aber einer mit ner Geschichte!
 
Hallo Jungs,

erstmal muss ich hier schon mal herzlich "Danke" )(-: sagen.
Soviel Zuspruch und soviele Angebote, das hab ich nicht erwartet und ich freue mich riesig :applaus:.

So gehe ich weiter gestärkt in den Aufbau und werde Eure Angebote gerne annehmen.

Heute gings den Griffarmaturen an den Kragen.

Links erwartungsgemäß schlechter als rechts

2020-07-14_R100GS_Wiederaufbau 001.jpg

2020-07-14_R100GS_Wiederaufbau 002.jpg

Lenker: unbrauchbar.

2020-07-14_R100GS_Wiederaufbau 003.jpg

Auch der Kabelbaum ist demontiert.

2020-07-14_R100GS_Wiederaufbau 004.jpg

Zustand jetzt:

2020-07-14_R100GS_Wiederaufbau 005.jpg

Schönen Abend Euch
Viele Grüße Thomas
 
... schon wieder meine!
Ein Umbautipp von mir: Mit den Original Zündapp Crosslenker und den Leiichtkraftrad Lenkerarmaturen kommt die noch besser!

Ansonsten sieht deine Q auf der Hebebühne schon gar nicht mehr so schlimm aus!

Frohes Schrauben, das wird schon!

Gruß

Kai
 
Na ja....man bekommt ja alles noch, es ist nur eine Frage des Preises.

Eine Maschine mit so einem Schaden ist im Grunde genommen der typische Organspender. Bei aller Liebe zur Lebensrettung, aus vernünftiger Sicht macht es wirtschFtlich mehr Sinn sie zu zerlegen und alles was brauchbar ist zu verkaufen, und sich eine vergleichbare gesunde Basis zu kaufen.

Nicht umsonst verdienen Teile Händler mit dem Verkauf der Teile aus solchen Maschinen Geld, da kann derjenige, der aus Teilen eine Maschine aufbauen will nur Geld verlieren...woher ich das wohl weiss? Weil ich mir schon 2x so einen Spleen erfülkt habe, wohl wissend, dass es nur der Freude gedient hat.

Also...wenn es der Liebe zum alten Schätzchen dient und Geld keine Rolle spielt, dann weiter so....


Ich drück die Daumen und verfolge es mit dem Interesse des Gleichgesinnten.

Gruss
Volker
 
Neben dem Windschild habe ich auch noch einen Blinker als Spende.

Eventuell auch noch Schalterarmaturen vom Lenker, da muss ich aber erst mal in den Karton der gesammelten Reste schauen.

Mit ein paar günstigen Teilen hier aus dem Forum wird es nicht zu teuer.

Gruss vom Frank
 
Eine Maschine mit so einem Schaden ist im Grunde genommen der typische Organspender. Bei aller Liebe zur Lebensrettung, aus vernünftiger Sicht macht es wirtschFtlich mehr Sinn sie zu zerlegen und alles was brauchbar ist zu verkaufen, und sich eine vergleichbare gesunde Basis zu kaufen.
Kommt drauf an, was alles eingetragen ist. Wenn der Rahmen noch verwendbar ist, würde ich den auf keinen Fall hergeben, sonst muss man u.U. alle Umbauten nochmal legalisieren lassen... :entsetzten:
Ich wünsche viel Erfolg bei der Reanimation der Q ! :bier:

Grysze, Michael
 
Kommt drauf an, was alles eingetragen ist. Wenn der Rahmen noch verwendbar ist, würde ich den auf keinen Fall hergeben, sonst muss man u.U. alle Umbauten nochmal legalisieren lassen...
Jein, mit dem persönlich bevorzugten aaS besprechen. Ich hab mal bei einer 75/6 den Rahmen unfallbedingt gewechselt, das wurde dann mit "In das Fahrzeug wurde ein gebrauchter Ersatzrahmen eingebaut, alte Rahmennummer 1234567 lesbar durchkreuzt, Rahmennummer 7654321 neu eingeschlagen und mit TP-Rundstempel begrenzt." in den Papieren eingetragen, natürlich alles in amtlichen Abkürzungen formuliert. Als Nachweis der Eignung des Ersatzrahmens hat dem aaS die Ersatzteilnummer aus dem ETK und der alte Brief zum Ersatzrahmen gereicht.

Der Rahmen kostet neu derzeit etwa 1900€.
 
Ist doch nicht nötig, wenn der Rahmen noch verwendbar ist... :nixw:
Und das war die Prämisse meines Geschreibsels! :oberl:

:bier:
 
Mein lieber Scholli,

die ersten Bilder unter der Lok und die Mutmaßung der physikalischen Begebenheiten ließen im ersten Moment den Schaden deutlich höher erscheinen.

So ne Kuh ist echt zäh :schock:

Sollte der Rahmen keinen irreparablen Schaden abbekommen haben, dann wird in Anbetracht der derzeitigen Bilder der Wiederaufbau überschaubar und relativ zügig von statten gehen.

Oder in Kurzfassung mit Karl`s Worten: des werd scho ! ;)

Gruß in die Printenstadt,
Andreas
 
Mein lieber Scholli,

die ersten Bilder unter der Lok und die Mutmaßung der physikalischen Begebenheiten ließen im ersten Moment den Schaden deutlich höher erscheinen.

So ne Kuh ist echt zäh :schock:

Sollte der Rahmen keinen irreparablen Schaden abbekommen haben, dann wird in Anbetracht der derzeitigen Bilder der Wiederaufbau überschaubar und relativ zügig von statten gehen.

Oder in Kurzfassung mit Karl`s Worten: des werd scho ! ;)

Gruß in die Printenstadt,
Andreas

Genau, so schlimm sieht es nun gar nicht mehr aus :D.
Wenn die Räder ok sind und Motor/Getriebe nix abbekommen haben sollte sein Schätzchen mit ca. 2000.- Euro und einigen Stunden Arbeit wieder auf die Straße kommen.

Wahrscheinlich eher noch weniger, da der Thomas einer von den netten Pappenheimern hier ist ;). Wer ihn persönlich kennt, der hilft da gerne mit Teilen zu Freundschaftspreisen. Ein paar Printen darf es ja auch noch kosten :D.

Kupplungsgriff, Lenker, Scheinwerfer, Vorderteil für die Brotdose einen gepulverten Limadeckel und ein Windschild hätte ich auch anzubieten.
Mit Blinkern können wir ihn wahrscheinlich totschmeissen :D.

3637188B-3401-402C-AF41-03660E31A6A5.jpg

Gruß Wolfgang
 
Genau, so schlimm sieht es nun gar nicht mehr aus :D.
Wenn die Räder ok sind und Motor/Getriebe nix abbekommen haben sollte sein Schätzchen mit ca. 2000.- Euro und einigen Stunden Arbeit wieder auf die Straße kommen.

Wahrscheinlich eher noch weniger, da der Thomas einer von den netten Pappenheimern hier ist ;). Wer ihn persönlich kennt, der hilft da gerne mit Teilen zu Freundschaftspreisen. Ein paar Printen darf es ja auch noch kosten :D.

Kupplungsgriff, Lenker, Scheinwerfer, Vorderteil für die Brotdose einen gepulverten Limadeckel und ein Windschild hätte ich auch anzubieten.
Mit Blinkern können wir ihn wahrscheinlich totschmeissen :D.

Anhang anzeigen 260278

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

mann, das ist ja traumhaft :applaus:. Alles Weitere per PM. DANKE!

Viele Grüße Thomas
 
Guten Abend,

es geht weiter.

Die Bremsmimik der Hinterradbremse hat einiges abbekommen.

Das Pedal habe ich gar nicht so einfach abbauen können.

2020-07-15_R100GS_Wiederaufbau 001.jpg

Der Hebel am HAG ist auch krumm.

2020-07-15_R100GS_Wiederaufbau 002.jpg

auch die Durchführung am HAG selber ist beschädigt, ist aber noch funktionstüchtig.

2020-07-15_R100GS_Wiederaufbau 003.jpg

Aber das Hinterrad ist OK :applaus: :hurra:

2020-07-15_R100GS_Wiederaufbau 004.jpg

Das Beste ist, dass nach meinem Dafürhalten der Block OK ist. Ich kann jedenfalls keine Risse erkennen.

2020-07-15_R100GS_Wiederaufbau 005.jpg 2020-07-15_R100GS_Wiederaufbau 006.jpg

Auf der rechten Seite habe ich aber fehlende Kühlrippen am Kopf endekt :schock:.

2020-07-15_R100GS_Wiederaufbau 008.jpg

2020-07-15_R100GS_Wiederaufbau 007.jpg

Frage an Euch:

kann der Kopf noch verwendet werden, wenn er sonst noch OK ist? Und: wie stelle ich das fest?

Viele Grüße und einen schönen Abend noch.
Thomas
 
Nachtrag für Werner:

so sieht die Aufnahme des Hauptständers aus:

IMG_20200715_180010.jpg

Viele Grüße Thomas
 
Nachtrag:

bin übrigens erst mal auf 50ccm umgestiegen :D.

Anhang anzeigen 260212

Viele Grüße Thomas


Ist ja quasi auch ein 2-Ventiler, eins am Vorderreifen und eins am Hinterreifen :D

Die Q sieht zwar stark mitgenommen aus, dürfte aber meiner Meinung nach wieder auf die Straße zu bringen sein.

Die Stehbolzen sehen noch gut aus, wenn die nichts abbekommen haben, dürfte der Motor auch O.K. sein.
Die Kuh von meinem Vater hats da übler erwischt, Streifschuss mit einem PKW, der linke Zylinder war um ca. 3mm nach hinten versetzt. er hat dann neue Stehbolzen eingesetzt, neuer Zylinder+Kolben+Köpfe. Nach 15.000 km war der Motor aber dann hinüber, anscheinend hat die KW was abgekriegt.

Kopf hoch, wird zwar einiges an Arbeit, aber dein Schätzchen ist zu retten.