Hallo
ich habe noch einen Bremszylinder übrig. Der müsste für die R45 passen. Wenn interessiert bitte PM an mich.
IMG_20171111_125054452.jpg
IMG_20171111_125030325.jpg
IMG_20171111_125012685.jpg
 
Ich habe mittlerweile einen neuen Bremszylinder an meiner R45. Zwar mit eckigem Behälter aber das stört mich nicht. Aber danke für's Angebot.
 
Heute habe ich endlich mal wieder etwas Zeit gefunden um an der R45 weiterzumachen. Der Motor, welcher nach langem endlich wieder in einem Teil ist, hat den weg zurück in den Rahmen gefunden. Dazu war natürlich Hilfe nötig um den schweren Block da rein zu wuchten.

30919754kw.jpg


Der Tank sitzt hier nur zur Probe auf und wurde danach wieder abgebaut um den Rest montieren zu können.

Die chicen schwarzen Ventildeckel mussten einfach ran und passen m.E. super zum Azurblau.

30919755ho.jpg


Dann habe ich der alten Dame noch einen Satz Zylinderschutzbügel aus Ebay spendiert. Diese sind in einem erstaunlich guten Zustand ohne viel Rostpickel.

30919756yu.jpg


Und zu guter letzt habe ich noch die Armaturen montiert. Diese haben frisch geputzte Gläser und neu gepulverte Ringe. Jetzt sieht es wieder ordentlich im Cockpit aus.

30919757br.jpg
 
Danke )(-: Ich kann es jedenfalls kaum erwarten sie nächste Saison zu fahren.

Was ich vorhin noch vergessen hatte sind diese beiden Schmuckstücke. Die frisch von redb@ron revidierten Vergaser sind die Tage angekommen.

30920236ty.jpg


Innerlich waren sie komplett vergammelt, was bei 16 Jahren Standzeit kein Wunder ist und mussten komplett revidiert werden. Andreas hat einen super Job geleistet.
 
Moin Charel,
man freut sich richtig mit Dir, wie da eine schöne BMW entsteht. Dieser Thread macht Spaß. Gutes Gelingen weiterhin !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Es ist in letzter Zeit nicht viel passiert aber immerhin kann ich wieder etwas berichten.

Der Motor ist jetzt komplett zusammen mit neuem Luftfilter und allem drum und dran. Somit habe ich heute die zwei überholten Vergaser rangehängt. Jetzt fehlen nur noch Spritleitung und Gaszüge. Bis zum ersten Anlassen warte ich aber noch etwas da die Vergaser jetzt innen konserviert sind und ich die Konservierung nicht schon ausspülen möchte.

31062581sa.jpg


31062583vu.jpg


Zudem habe ich noch die beiden Bremssättel überholt. Die Leitzungen muss ich alle erneuern da sie innen gerostet sind. Jedoch fehlt mir dazu das Bördelgerät. Somit lasse ich mir die Leitungen entsprechen anfertigen.

31062584ea.jpg


Die Werkstatt ist momentan gut gefüllt. Im Hintergrund steht ein Neuzugang im Fuhrpark. Eine alte Suzuki DR welche jetzt über den Winter wieder gangbar gemacht wird. Somit sind die langen, kalten Wintertage schon mal gerettet.

31062582pl.jpg


Der Wiederaufbau der R45 steuert so langsam auf sein Ende zu. Der Auspuff müsste diese Woche ankommen und dann fehlt nur noch Kleinkram und sie steht wieder komplett da.:applaus:
 
:applaus: Einfach toll, macht Freude, das zu sehen. Deine Faehigkeiten und Moeglichkeiten sind aber auch ... ueberdurchschnittlich.
Da schaeme ich mich ob Fortschritt und Resultat, was ich an meiner R45 seit geraumer Zeit so rumbastele (z.Zt aber 2. Geige). Wobei schon viele Parallelen dabei sind.
Wenn auch etwas neidisch, so sauber und perfekt will ich meine kleine Q gar nicht.

Aber mal eine konkrete Frage:
Du zeigst die ueberholten ATE Bremssaettel. Ich gehe davon aus, Du hast sie komplett ueberholen muessen? Brauchtest Du auch neue Kolben? Wie sahen die Saettel bei Dir von innen aus? Hast Du davon auch mal ein Bild?

Weiterhin viel Erfolg und Gruss
Volker
 
Hallo Charles,
sieht alles supergut aus bis auf den Gummipömpel der Tachowelle am Getriebe rechts. Der scheint recht bröselig zu sein und hat die wichtige Aufgabe Wassereinbruch ins Getriebe zu verhindern.
Den würde ich unbedingt erneuern an Deiner Stelle !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
@Volker,

Na, überdurchschnittlich sind meine Fähigkeiten nicht, da gibt es wesentlich bewundernswertere Leute. Was meine Möglichkeiten angeht, kann ich mich schon glücklich schätzen die alte Garage wenigstens noch für ein paar Jahre nutzen zu dürfen bevor sie dem Erdboden gleich gemacht wird. Die Werkzeuge und Einrichtungen sind alle alt und gebraucht. Soviel dazu.;)

Was die Bremssättel anbelangt, ich habe die Dichtungen und Manschetten ersetzt. Die Kolben waren alle noch top und mussten nicht ersetzt werden. Die Sättel sahen innen auch noch 1A aus. Es war lediglich etwas altes Fett drin. Riefen oder Kratzer hatten sie keine und korrodiert waren sie ebenfalls nicht. Ein Bild habe ich leider nicht gemacht.

@Martin

Dem Gummipömpel habe ich bisher gar nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt wie er vermutlich verdient hat. Ich werde deinem Rat aber folgen und ihn bei der nächsten Teilebestellung mit in den Warenkorb packen.
 
Jetzt war's eine ganze Zeit ruhig hier. Das lag leider daran dass ich durch meine Arbeit keine Zeit bekommen habe um an der R45 weiter zu machen. In den kommenden Wochen wird's auch leider so bleiben.

Aber immerhin gab's heute gute Nachrichten vom Lackierer. Der Lack ist drauf und die Teile werden Dienstag fertig. Morgen kommen noch die Linien drauf und danach dann Klarlack.

Die Teile sehen jetzt schon einfach zum Verlieben aus.:sabber:

Hallo Charel,

super Farbe. Welche Farbnummer ist das ?

Siegmar

30633902bi.jpg


30633903pw.jpg
[/QUOTE
 
Hallo Charles,

tolle Arbeit! Der Motor sieht selbst auf den Nahaufnahmen aus wie neu! Macht richtig Spaß, diesen Thread zu lesen!

Gruß
Steffen
 
super Arbeit, mit Freude habe ich die Dokumentation gelesen :respekt:!
Altes Metall in neuem Glanz, das einer herrichtet, der eigentlich garkeine Ahnung von der Materie zu haben vorgibt: Seh' mir bitte nach, dass ich da ein dickes ? setze.
 
Hallo Martin,

Du hast mit deiner Annahme aber vollkommen recht. Von Motorrädern habe ich keine Ahnung, die R45 ist meine erste Arbeit in der Welt der 2-Räder.

Davor habe ich nur an alten Geländewagen geschraubt was sich aber nur auf Instandhaltung beschränkt hat da Aussehen dort egal war und ansonsten schraube ich halt beruflich an Industriemaschinen was aber wenig damit gemeinsam hat.

Ich muss zugeben dass mir die Restaurierung der R45 bisher richtig Spaß gemacht hat und es freut mich sehr dass sie hier so gut ankommt.)(-:
 
Heute bin ich einen Schritt weitergekommen. Ich habe die letzten Arbeiten am Motorblock abgeschlossen und konnte danach die Batterie einbauen um mal zu sehen ob die Elektrik noch funktioniert. Was sie zu meiner Freude auch problemlos tut. Alle Licht blinken und leuchten und die Kontrolllämpchen funktionieren auch. Anschließen habe ich den Motor ein paar Umdrehungen durchgedreht bis Öldruck da war.

Starten möchte ich ihn aber noch nicht. Dazu hole ich mir Hilfe zur Einstellung und Synchronisation der beiden Vergaser.

31115161eu.jpg


Der Edelstahlauspuff ist auch vor ein paar Tagen angekommen. Dieser war auch schnell montiert. Leider habe ich vergessen die Klemmschellen mit zu bestellen. Diese kommen dann irgendwann kommende Woche nach.

Und bei dem tollen Wetter konnte ich es nicht lassen die R45 nach all den Monaten zum erstem Mal wieder aus der Garage ins Freie zu nehmen um ein paar Bilder zu machen.

In der Sonne sieht der Lack noch um einiges schöner aus.

31115162az.jpg


31115163wh.jpg


31115164pm.jpg


Und hier noch einmal zum Vergleich der Ausgangszustand.

31115207lp.jpg


Jetzt fehlen noch ein paar Detail Arbeiten und das vordere Bremssystem.
Und dann heißt es abwarten bis die neue Saison startet. Und natürlich was der TÜV sagt.mmmm
 
Glückwunsch, schönes Mopped geworden was belegt, dass auch die Originalen schön sein können und nicht nur die Caferacer.

Viele Grüße
Peter
 
Danke für euer Lob. Freut mich dass sie euch auch gefällt.
Aber wie bereits geschrieben ist sie noch nicht fertig. Ich werde weiterhin hier berichten wenn sich was tut.

TOP !!! :applaus:

Vg Werner

PS: Das große L, muß das sooooooo groß ? :pfeif:

Das sind unsere Kennzeichen von vor 1998, das ist das große L mit draufgedruckt. Danach kamen die Eurokennzeichen mit dem kleinen blauen Streifen wo dann auch ein kleines L drauf ist. Aber da die R45 schon etwas älter ist, darf sie ruhig das alte Kennzeichen tragen.

Man darf ja ruhig sehen wo ich herkomme.;)
 
Hallo Charles,
Deine R 45 sieht echt wie neu aus. Richtig schön geworden ! :applaus:

Vergiss den Gummipömpel am Getriebe/Tachowelleneingang nicht.
Ich montiere den immer mit zähem, wasserfesten Fett gefüllt.
Was passiert, wenn das unscheinbare Teil seinen Dienst quittiert, kannst Du in "Das Schwarze Museum" S. 167 #1669 an Elmars Getriebe sehen. :entsetzten:
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Hallo Charles,

ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen: Die R45 ist richtig schön geworden! Tolle Arbeit! Ich wünsche Dir in der kommenden und all' den darauf folgenden Saisons viel Spaß damit! Ja, ja - sie ist noch nicht fertig.... Aber man kann auch jetzt schon sehen, daß sie super schön geworden ist!

Gruß
Steffen
 
Respekt und Gratulation für diese wieder bildhübsche R45!
Habe alle Seiten gelesen und bin sehr beeindruckt von Deiner Arbeit. Das sind für mich völlig fremde Welten, in die ich gerne eingetaucht bin.

Besten Dank für den schönen Bericht! Ich bleibe dran!)(-:

Axel
 
Es hat sich wieder was getan bei der R45. Zeigen kann ich euch zwar jetzt nichts da außer den vorderen Bremsen nichts weiter dazugekommen ist aber heute Abend habe ich einen weiteren großen Schritt gemacht. Die R45 ist nach knapp 17 Jahren zum ersten Mal wieder gelaufen.:applaus: Nach ein paar kleinen Problemchen mit der Zündung (verschlissener Unterbrecher), ist sie angesprungen als wäre sie gestern noch gelaufen. Der Motor läuft sauber ohne zu rauchen oder komische Geräusche von sich zu geben.

Jetzt kann ich alles einstellen und verschiedene Kleinigkeiten in Ordnung bringen. So ist z.B. der Auspuff undicht zwischen Krümmer und Endtopf, da muss dann etwas Dichtmasse dazukommen. Ansonsten werden dann noch die letzten Abschlussarbeiten gemacht und die R45 darf dann zur technischen Kontrolle und dann endlich wieder auf die Straße. Pünktlich zu ihrem 40zigsten.:hurra:
 
Hallo Charles,

das freut mich, daß sie ohne größere Probleme angesprungen ist und vor allem, daß sie so gut läuft! Meinen Respekt hast Du! Ich wünsche Dir viel Freude damit und immer eine unfallfrei Fahrt!

Gruß
Steffen
 
Saluer Charles,

Herzlichen Glückwunsch zu dem Sahneteilchen, wenn man bedenkt was alles aus einem
Suzuki Verteilergetriebe im tausch gegen die R45 jetzt endstanden ist, Hut Ab ! Tolle Arbeit !;)

Es hat mir viel Spass gemacht den ganzen Bericht heute zu lesen;) , DANKE für die ganzen Infos die ich gewinnen konnte und in mein RS Projekt übertragen kann.

Du hast aber auch ungewöhnlich tolle Möglichkeiten, Drehbank, Pulverbeschichten, Hebebühne, Lacker usw... Lass die Hütte nicht abreißen, die ist Gold Wert !!

Ich wünsche dir viel Spass im Frühjahr !!

PS. wenn du jetzt noch die Schrift und das BMW Logo an den Bing Gaserchen in weiß nachziehst ist sie Perfekt :P
 
Zuletzt bearbeitet: