Hallo.
Schau dir deinen Tank doch von innen etwas genauer an und beurteile den Zustand der roten Innenbeschichtung nachdem du die Benzinhähne abgeschraubt hast. Das musst du eh machen da du dich ja auch um die Benzinhähne kümmern musst. Bezugsquellen für Ersatzteile wurden dir oben schon genannt.
Benutze zur Kontrolle ein Endoskop.
Sollte die rote Innenbeschichtung gut und mit nur wenig Macken sein würde ich sie erhalten und nicht erneuern lassen. Hier ist auch zu bedenken, dass m.M.n. die originale rote Innenbeschichtung von sehr guter Qualität war und heute in der Form nicht ersetzt werden kann.

Falls die aktuelle Innenbeschichtung schlecht ist kannst du immer noch "Beule-im-Tank" kontaktieren und dort aufarbeiten lassen.

Auch gab es in der Vergangenheit hier mehrfach Diskussionsfäden (bitte die Suche bemühen) wo die Meinung vertreten wurde, man brauche die Innenbeschichtung nicht und könne sie weglassen.

Grüße, Nav/Ch


Hi, Danke für Deine Anregungen. Endoskop wollte ich mir sowieso mal zulegen (so eines für's Smartphone, das wird wohl für den Zweck ausreichen. Mit der Originalbeschichtung bin ich etwas anderer Meinung. Die heutigen Kraftstoffe sind deutlich aggressiver als der Sprit von damals. Deshalb habe ich den o.g. Anbieter ja verlinkt, weil er eine Zinkphosphatierung anbietet und nicht die bekannte 2K Lack-Variante. Mal schaun, ob noch jemand was dazu schreibt?
 
Grad hat es unten an der Tür geklingelt und ein Projektbegleiter und Unterstützer ist eingetroffen.

Ooopss, eigentlich darf ich den noch garnicht sehen... :pfeif:
 

Anhänge

  • 20211215_120219-Buch_Heusler.jpg
    20211215_120219-Buch_Heusler.jpg
    266 KB · Aufrufe: 165
So, habe gestern mal die Batterie eingebaut, die Q lebt. Licht geht wie vor Jahren, Blinker aber nicht mehr, Hupe trötet nur noch heiser. Ich hab dann mal die Kerzen rausgedreht, ordentlich WD40 in die Zylinder gesprüht und mal den Starter betätigt. Motor dreht sauber durch, bin optimistisch, was diesen Teil der Wiederbelebung angeht. Allerdings zeigten die im Stecker an Masse gehaltenen Kerzen keinen Zündfunken. Die Elektrik wird also eine Baustelle werden, aber nicht mehr im Winter, denn die Q muss leider draussen bleiben, solange sie nicht fährt und angemeldet ist. Sie steht jetzt ohne Vergaser, diese werde ich an RedBaron schicken und ohne Tank, welchen ich innen beschichten lassen werde. Wo, steht noch nicht fest, da muss ich noch telefonieren. Die gebraucht ergatterte Sitzbank ist tatsächlich rostfrei und passt leidlich.
Bestellt habe ich zwei neue gewinkelte Karcoma-Benzinhähne, die beim BMW-Bayer mit Sieben um 40€ das Stück kommen, sowie neue Ansauggummis und Spritschlauch.
Ach, und eine wetterfeste Plane muss ich noch ordern...
 
Die Vergaser sind seit Freitag bei Herrn Eichele/RedB@ron, er meint, er hat bis Freitag schon einen KV, ich bin gespannt. Vorher-Bilder sind unten angehängt.
Ansonsten habe ich den Beitrag #1 aktualisiert mit den Kosten der Teile, die ich bisher habe. Als nächstes möchte ich den Tank zum Beschichten weggeben, suche grad noch einen passenden Karton zum Versenden, evt. muss ich einen Umzugskarton kaufen. Außerdem muss der Deckel noch ab.
Frage: Kann man den Stift vom Tankverschluss einfach seitlich austreiben? Hat der einen Kopf, geht der zu einer bestimmten Seite raus? Hab auf die Schnelle keine Info dazu gefunden...

weissblaue Grüße,
Michael
 

Anhänge

  • 20211221_184014.jpg
    20211221_184014.jpg
    258,2 KB · Aufrufe: 94
  • 20211221_184029.jpg
    20211221_184029.jpg
    261,1 KB · Aufrufe: 102
  • 20211221_184054.jpg
    20211221_184054.jpg
    232,9 KB · Aufrufe: 116
  • 20211221_184227.jpg
    20211221_184227.jpg
    235,5 KB · Aufrufe: 110
  • 20211221_184236.jpg
    20211221_184236.jpg
    300,2 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_3312-01.JPG
    IMG_3312-01.JPG
    151,9 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_3311-01.JPG
    IMG_3311-01.JPG
    164,5 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_3310-01.JPG
    IMG_3310-01.JPG
    173,7 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_3309-01.JPG
    IMG_3309-01.JPG
    175,7 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_3308-01.JPG
    IMG_3308-01.JPG
    159,9 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

wenn ich den wiederbekomme, kannst Du Dir meinen speziellen Tankversandkarton inkl. Auspolsterung leihweise hier abholen.

Ja, den Stift kannst Du austreiben.
 
So, mal ein kleines Update von mir: Der Rändelstift ist raus, der Rändel war auf der rechten Tankseite, austreiben mit Hammer und Dorn kein Problem. Eigentlich wollte ich den nun nackten Tank zum Beschichten verschicken, ich hatte schon einen Karton gefunden und ihn gut verpackt, dann habe ich Andreas Weiss (www.Beule-im-Tank.de) endlich telefonisch erreicht. Nach Zustandsschilderung hat er für Ausbeulen, Entschichten, Entrosten, Entfetten, beschichten und aussen tw. Strahlen etwa 500€ angesetzt. Das ist mir momentan etwas zu viel und ich werde wohl selbst erst einmal eine "Reinigung light" durchführen. Ich denke an eine Ladung Spaxschrauben und Aufspannen auf meinen Betonmischer. Habe mir ein billiges USB-Endoskop gekauft und einen Blick in den Tank geworfen. Wirklich schlimmen Rost habe ich nicht gefunden, nur etwas verkrusteten Schmodder auf dem Tankboden und unendlich viele kleine metallisch glitzernde "Meteoritenkrater". Die rote Werksbeschichtung ist unten nur noch in Flecken vorhanden, nur an wenigen Stellen gibt es größere zusammenhängende Flächen, meist aber mit den erwähnten Kratern (oder Blasen), die ich nicht genauer identifizieren kann.
*Text entfernt*.

Hier zwei kleine Endoskop-Videos vom Tank:
https://youtu.be/aDk4oIkEfo4
https://youtu.be/y4iudbwyDH0

Ein paar Standbilder gibt es auch anbei

weissblaue Grüße,
Michael
 

Anhänge

  • WIN_20220119_20_59_18_Pro.jpg
    WIN_20220119_20_59_18_Pro.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 43
  • WIN_20220119_20_59_06_Pro.jpg
    WIN_20220119_20_59_06_Pro.jpg
    74,4 KB · Aufrufe: 50
  • WIN_20220119_20_59_01_Pro.jpg
    WIN_20220119_20_59_01_Pro.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 60
  • WIN_20220119_20_57_24_Pro.jpg
    WIN_20220119_20_57_24_Pro.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 49
  • WIN_20220119_20_55_35_Pro.jpg
    WIN_20220119_20_55_35_Pro.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 55
  • WIN_20220119_21_29_07_Pro.jpg
    WIN_20220119_21_29_07_Pro.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 45
  • WIN_20220119_21_30_03_Pro.jpg
    WIN_20220119_21_30_03_Pro.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 40
  • WIN_20220119_21_45_55_Pro.jpg
    WIN_20220119_21_45_55_Pro.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 51
  • WIN_20220119_21_48_17_Pro.jpg
    WIN_20220119_21_48_17_Pro.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 34
  • WIN_20220119_21_49_24_Pro.jpg
    WIN_20220119_21_49_24_Pro.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 29
  • WIN_20220119_21_55_49_Pro.jpg
    WIN_20220119_21_55_49_Pro.jpg
    82,4 KB · Aufrufe: 30
  • WIN_20220119_21_56_24_Pro.jpg
    WIN_20220119_21_56_24_Pro.jpg
    79,7 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss ja nicht, was du noch in das Moped investieren willst, und ob dein Vorhaben nicht "am falschen Ende gespart" ist, aber wenn Du den Tank selbst innen "reinigst", wird sich die Garantieleistung des späteren Beschichters nur auf die Beschichtung belaufen, da ist der Ärger vorprogrammiert.
 
Ich weiss ja nicht, was du noch in das Moped investieren willst, und ob dein Vorhaben nicht "am falschen Ende gespart" ist, aber wenn Du den Tank selbst innen "reinigst", wird sich die Garantieleistung des späteren Beschichters nur auf die Beschichtung belaufen, da ist der Ärger vorprogrammiert.

Hallo Dietmar!
Hmm, wenn ich später die professionelle Behandlung doch noch angehe, wird der Anbieter, wer es dann auch sein mag, doch eine bessere Basis vorfinden und trotzdem dieselben Bearbeitungsschritte durchführen, für die er dann "haftet". Insofern verstehe ich Deinen Einwand jetzt irgendwie nicht...
 
Anstatt der Mischmaschine würde ich den Tank gleich zum Fachbetrieb bringen, vielleicht zerstörst Du mehr als nötig :nixw:
Man weiss ja nie, ich habe es so gelesen, dass Dir die Behandlung zu teuer ist und Du durch die Mischmaschinenaktion das Geld für die Vorarbeiten sparen willst, hätte ich vielleicht nochmal lesen sollen :bier:
 
Anstatt der Mischmaschine würde ich den Tank gleich zum Fachbetrieb bringen, vielleicht zerstörst Du mehr als nötig :nixw:
Man weiss ja nie, ich habe es so gelesen, dass Dir die Behandlung zu teuer ist und Du durch die Mischmaschinenaktion das Geld für die Vorarbeiten sparen willst, hätte ich vielleicht nochmal lesen sollen :bier:

Fast richtig gelesen, mir ist die professionelle Aufarbeitung momentan zu teuer, ja. Siehe Stufenplan in Beitrag #1. Erstmal möchte ich durch eine Reinigung dafür sorgen, dass ich den Tank vorerst benutzen kann, um die Q zum Laufen zu bringen. Nach TÜV wird entschieden, ob sie bleiben darf und dann wird (auch mit etwas mehr finanziellem Einsatz) verfeinert! :bier: