Hallo 2-Ventiler Gemeinde,

komme gerade aus dem Keller, und - es ist beinahe gesachafft!
Nach unzähligen Winternächten fehlt nur noch frisches Getriebeöl und
neue Benzinleitungen und dann gehts zur Zulassungsstelle.
Ich freue mich so, dass ich an dieser Stelle einfach ein paar Leute
teilhaben lassen möchte:

Finale1.jpgFinale2.jpgFinale3.jpg

Okay, draußen wären die Bilder schöner, aber ich muss die gute erst mal
wieder aus dem Keller bekommen.
Sorgen macht mir nun nur noch die schwitzende Zylinderfußdichtung
und die (trotz generalsanierung) nicht zurücklaufenden Bremsbeläge.
Aber man muss sich ja auch was zum basteln für später aufheben...

Gruß,
Erik
 
Ist ne normale R100. Ich habe lange gesucht, da ich Speichenräder und die kurze Übersetzung wollte. Letzten Herbst hats dann geklappt:
1. Hand 16000 KM :D
Leider schon mindestens 2 mal hingeschmissen (1x links, 1x rechts)
Deshalb hat der Vorbesitzer den Tank neu lackieren lassen. Dummerweise
in Amazonasgrün und nicht (wie der Rest) in Nürburggrün.
Mit dem Überzieherli fällts ja kaum auf.

Gruß,
Erik
 
Was hast Du ihr im Winter erzählt?
"Immer schön auf dem Teppich bleiben..." :D
 
Hi*
Ach wass* schwitzen tun die Menschen auch :D
Gratuliere! :applaus:
Aber Keller mit Teppichboden und Fernseher? Rröspekt :gfreu:
Erst mal raus an die frische Luft und die Pferde wieder atmen lassen!! :D
An Schlauch zum abspritzen nach der Runde auf Pökelstrassen war ned schlecht ;)
Viel Spass!
Und ne schöne Saison!)(-:
Karl
 
Das mit der Farbe kann man ja noch ändern, aber Speichenräder sind bei der /7 selten. Schön so, viel Spaß beim Schrauben + Fahren :D
 
Ich hab mich in den letzten Monaten an das Grün gewöhnt...
Mir fehlt noch ein vorderes Schutzblech und die Seitendeckel zum 2. Lacksatz.
Das heb ich mir für den nächsten Winter auf.

Wir ziehen demnächst um, dann gibts ne richtige Werkstatt!
Das mit dem Teppich kommt aus der Not, keine Hebebühne im Keller zu haben.
Ich lag wohl die meiste Zeit "unter" dem Mopped. :schock:
 
.......
Sorgen macht mir nun nur noch die schwitzende Zylinderfußdichtung
und die (trotz generalsanierung) nicht zurücklaufenden Bremsbeläge.
Aber man muss sich ja auch was zum basteln für später aufheben...

Gruß,
Erik

Manchmal hören die auch wieder auf zu schwitzen, wenn die Q artgerecht bewegt wird. ))):

Was meinst Du mit nicht zurücklaufenden Bremsbelägen?
 
Ich habe den HBZ geprüft und die alte Bremsflüssigkeit getauscht.
Aufgrund des Alters habe ich die Leitungen gleich durch Stahlflexleitungen ausgetauscht und die Bremse eingestellt (Spiel Zug am HBZ und Winkel der Schwenksättel). Das Vorderrad lässt sich trotzdem recht schwer drehen und ich befürchte, dass die Kolben nicht zurücklaufen.
Ich hoffe im Moment, dass es vielleicht an den neuen Belägen liegen könnte.
Auf einem Foto sieht man auch sehr gut, dass die Scheiben noch gar nicht richtig eingelaufen sind.
Ich wollte noch nicht den ganzen Sattel zerlegen...
Als ich letztes Jahr die Probefahrt mit der /7 gemacht habe, ist mir auch schon aufgefallen, dass an einer Scheibe die Beläge relativ fest anliegen. Der Winkel war jedoch auch falsch eingestellt und es waren noch die ersten (!) Beläge. Die Gabel war auch völlig verspannt.

Ich könnte mir nun vorstellen, dass noch Luft im Systm ist, da der Druckpunkt etwas schwammig ist. Ich habe bisher nach Schema F (also mit herauspumpen der Luft) entlüftet. Ich denke, ich besorge mir mal ein Entlüftungsgerät mit Unterdruck. Vielleicht wirds dann besser.

Gruß,
Erik
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kolben des Hauptbremszylinders geht ganz zurück? Nicht, dass der Bowdenzug vom Handbremshebel zu sehr vorgespannt ist?
 
Der Kolben des Hauptbremszylinders geht ganz zurück? Nicht, dass der Bowdenzug vom Handbremshebel zu sehr vorgespannt ist?

Da ich den Zug mit Spiel einstellen kann, denke ich, dass der Kolben HBZ komplett zurück geht. Es sieht so aus, dass die Beläge (bei nicht gezogener Bremse) einfach zu stark an der Scheibe anliegen. Es könnte sein, dass 30 Jahre lang die Flüssigkeit nicht gewechselt wurde. Direkt aus dem Sattel kam recht dunkle Brühe in der man das Wasser schon sehen konnte. Was könnte ich sonst noch ausprobieren?

Gruß,
Erik
 
Zuletzt bearbeitet:
......
Ich wollte noch nicht den ganzen Sattel zerlegen...

........
dass an einer Scheibe die Beläge relativ fest anliegen. Der Winkel war jedoch auch falsch eingestellt und es waren noch die ersten (!) Beläge. Die Gabel war auch völlig verspannt.

Ich könnte mir nun vorstellen, dass noch Luft im Systm ist, da der Druckpunkt etwas schwammig ist. Ich habe bisher nach Schema F (also mit herauspumpen der Luft) entlüftet. Ich denke, ich besorge mir mal ein Entlüftungsgerät mit Unterdruck. Vielleicht wirds dann besser.

Gruß,
Erik

Hallo Erik,

die verspannte Gabel hat mit den Bremsen wahrschenlich nicht viel zu tun.

Das Luft im System ist, hat mit den festen Bremskolben wahrscheinlich auch nicht viel zu tun.
:oberl:
Ehrlich gesagt, wenn da wirklich die ersten Beläge drin waren, würde für mich nur eine vollständige Überholung von HBZ und Bremszangen in Frage kommen.
:oberl:

Ob du das selber machen kannst/willst oder einem Fachmann überlässt mußt Du selbst entscheiden.
 
servus Erik,

was hast du denn an den Bremszangen gemacht? Ich nehme an, du hattest die Kolben draußen? Hast du dann auch neue Dichtungen eingebaut? Wie war der Kolben-zustand? Ist schon verdächtig, dass die Kolben auch nach Überholung (sowas hast du glaub ich irgendwo weiter oben erwähnt) nicht zurückgehen.

Übrigens: das mit dem Kondom aufm Tank ist nicht dein Ernst, oder? :---)
 
Hallo Erik,

Glückwunsch zur /7; So was hab ich auch - auch mit S-Cockpit - ist lässig;

? kurze Übersetzung?? Kannst Du das Präzisieren?

Ich kenne nur die 3,09:1 (34/11) an der 100/7

Wenns kürzer geht und dies legitim ist - wäre das vielleicht eine Überlegung wert :sabber::sabber:

Andreas
 
.....
Ich wollte noch nicht den ganzen Sattel zerlegen...

servus Erik,

was hast du denn an den Bremszangen gemacht? Ich nehme an, du hattest die Kolben draußen? Hast du dann auch neue Dichtungen eingebaut? Wie war der Kolben-zustand? Ist schon verdächtig, dass die Kolben auch nach Überholung (sowas hast du glaub ich irgendwo weiter oben erwähnt) nicht zurückgehen.

Übrigens: das mit dem Kondom aufm Tank ist nicht dein Ernst, oder? :---)

Mit den Bremszangen hat er nix gemacht.

Wo bekommt man so ein Kondom her? :schock:
 
Die Kolben hatte ich noch nicht draussen.
Sobald das Salz von den Strassen ist, mache ich mal eine ausgiebige Probefahrt, dann weiss ich sicher mehr.
Ich habe früher schon Bremsen überholt, daher kein Problem. Ich habs mir nur bisher an der /7 verkniffen (wahrscheinlich, weil ich nach der Gabel-Revision keine Lust mehr hatte...).

Die Bagster-Haube hab ich deshalb drauf, weil der Tank grauselig aussieht (falsche Farbe, schlecht liniert). Ich suche schon lange nach einem Tank in Nürburggrün.
Leider haben die immer eine weisse Doppel-Linierung.
Meine wurde bei Auslieferung auf Kundenwunsch in Nürburggrün mit einfacher Gold-Linierung ausgeführt. Die Farbe gab es m.W. auch in der /7 Serie nicht mehr ab Werk.
Kier mal ein altes Bild mit Tank, da kann man die Farbunterschiede gut erkennen:
Tank.jpg
Das Geld für einen komplett neuen Lacksatz möchte ich im Moment auch nicht ausgeben. Da steht vorher auf der Wunschliste:
- Kontaktlose Zündung
- Schalldämpfer in Hoske-Optik
- Dellorto-Vergaser
- Alu-Blinker
 
Hallo Erik,

Glückwunsch zur /7; So was hab ich auch - auch mit S-Cockpit - ist lässig;

? kurze Übersetzung?? Kannst Du das Präzisieren?

Ich kenne nur die 3,09:1 (34/11) an der 100/7

Wenns kürzer geht und dies legitim ist - wäre das vielleicht eine Überlegung wert :sabber::sabber:

Andreas

Die 100S und RS ist mit 32:11 bzw. 33:11 ja länger übersetzt. M.W. gab es nur an der 80/7 noch kürzer mit 37:11. Ich finde die Übersetzung für Landstrassennutzung einfach Ideal.

Gruß,
Erik
 
Hallo Erik,

ich wohne nur 10km weg. Wenn Du Hilfe brauchst das Mopped aus dem Keller zu schieben melde Dich, da ich gerade im Training bin...
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?19288-Restaurierung-einer-G-S-und-Umbau-zur-G-S-PD

Danke für das Angebot! Ich hab das Helfermässig schon Organisiert (Ich + 2 Mann über Kohlentreppe wieder raus). Deshalb sind auch noch die Spiegel demontiert, da die "Durchfahrtshöhe" = Oberkante Scheibe -1cm ist.:schock:
Falls der Schraubertreff Süd in unserer Gegend oder bei Dir stattfindet, würde ich auch gerne dazukommen. Ich lasse bisher die Finger vom Motor (Ausser Kundendienst mit Ventile einstellen) weg. Ich habe mir letzten Winter eine K1100LT hergerichtet und bin beim Ventile einstellen = Nockenwelle ausbauen schon schier verzweifelt...