raptor
Dreihundertvierzig
Tach zusammen,
meine Q hat ja jetz Wilbersfahrwerk! Eigentlich nichts besonderes, wie ich meine.
Vor dem Kauf waren die Erwartungen natürlich gegenüber dem Serientrödel hoch.
Die Realität hat Einzug gehalten. Mit den Gabelfedern sollte es perfekt laufen. Dazu wurde extra ein Ing von Wilbers kontaktiert. Meine K 1100 Gabel (Marzocchi) ist ja für eine andere Axlast gedacht, wie es bei mir der Fall ist.
Zur genauen Abstimmung habe ich alle Messvorgaben erfüllt, die der Herr Ing.haben wollte.
Als Ergebnis habe ich doch die Progressivfeder für die K bekommen!!! Die hätte ich mir ja auch gleich bestellen können.
Dazu die Vorgabe: Luftkammer 150mm und ohne Vorspannung einbauen.
Das Ergebnis war einfach viel zu weich! Nach Anregung eines Kollegen beim Boxerkunst bin ich dann heute hergegangen, habe die Luftkammer auf 120mm verkürzt und mit 20er Gabelöl je 35ml dazu zum 15er Öl.
Da eben der Regen einsetzte, konnte ich nur durch unsere Katatrophenstraßen der Gemeinde Engelskirchen kurz testen und siehe da:
schon besser. Die längere Testfahrt wird es dann zeigen.
Zum Federbein ist folgendes zu sagen: Vorgabe von Fahrergewicht und Mopped.
Federbein ist bei Wilbers so eingestellt worden + Sporteinstellung.
Nach den ersten Km hatte ich das Gefühl, dass Showafederbein durch ein Stück Flachmaterial ersetzt zu haben!
Da hab ich dann auch erst einmal wieder die Vorspannung reduziert und langsam Stück für Stück zugestellt.
Also Fahrwerk von der "Stange" geht also nicht und Fachberatung.... ts ts ts ts.......na ja
Alles im Allen ist es natürlich schon besser wie Serie, klar, Ölins wäre natürlich die beste Lösung, wenn da nicht dieser Preis wäre
Gruß aus dem Aggertal
Otto
meine Q hat ja jetz Wilbersfahrwerk! Eigentlich nichts besonderes, wie ich meine.
Vor dem Kauf waren die Erwartungen natürlich gegenüber dem Serientrödel hoch.
Die Realität hat Einzug gehalten. Mit den Gabelfedern sollte es perfekt laufen. Dazu wurde extra ein Ing von Wilbers kontaktiert. Meine K 1100 Gabel (Marzocchi) ist ja für eine andere Axlast gedacht, wie es bei mir der Fall ist.
Zur genauen Abstimmung habe ich alle Messvorgaben erfüllt, die der Herr Ing.haben wollte.
Als Ergebnis habe ich doch die Progressivfeder für die K bekommen!!! Die hätte ich mir ja auch gleich bestellen können.
Dazu die Vorgabe: Luftkammer 150mm und ohne Vorspannung einbauen.
Das Ergebnis war einfach viel zu weich! Nach Anregung eines Kollegen beim Boxerkunst bin ich dann heute hergegangen, habe die Luftkammer auf 120mm verkürzt und mit 20er Gabelöl je 35ml dazu zum 15er Öl.
Da eben der Regen einsetzte, konnte ich nur durch unsere Katatrophenstraßen der Gemeinde Engelskirchen kurz testen und siehe da:
schon besser. Die längere Testfahrt wird es dann zeigen.
Zum Federbein ist folgendes zu sagen: Vorgabe von Fahrergewicht und Mopped.
Federbein ist bei Wilbers so eingestellt worden + Sporteinstellung.
Nach den ersten Km hatte ich das Gefühl, dass Showafederbein durch ein Stück Flachmaterial ersetzt zu haben!

Da hab ich dann auch erst einmal wieder die Vorspannung reduziert und langsam Stück für Stück zugestellt.
Also Fahrwerk von der "Stange" geht also nicht und Fachberatung.... ts ts ts ts.......na ja

Alles im Allen ist es natürlich schon besser wie Serie, klar, Ölins wäre natürlich die beste Lösung, wenn da nicht dieser Preis wäre

Gruß aus dem Aggertal

Otto