Wankel

Teilnehmer
Hallo beisammen,
heute wollte ich meinen Hauptständer, R 75/5, zum Pulverbeschichten bringen. Leider muss er erst aufbereitet werden, weil durch die über 40 jährige Belastung der Bogen durch ist. Also aufschweißen und nacharbeiten.
Im Vergleich mit Bildern aus der Ersatzteilliste stelle ich fest, dass die Hauptständer kleine Winkel am Ende haben, welche meiner nicht vorweisen kann. Gab es hier eine andere Ausführung, oder sind die bei mir schlichtweg weggemodert......

Gruß Günther
 
Da würde jetzt ein Foto helfen...
Wenn du schon schweißt:
Eine Edelstahlkufe im Verschleißbereich lässt den Ständer länger leben...
 
Winkel am Ende der Rohre? Waren die nicht als Auflagevergrößerung gedacht, um das Einsinken zu verhindern.
Gruß
Wed
 
ich reiche noch ein Bild nach. Ständerform von hinten. Hatte ich schon angefügt, wurde aber wohl nicht mit übertragen.

IMG_5924.jpg
 
So sollte das sein:

-5_.jpg

Hast du mal die Identnummer des Rahmens für mich?
 
Das ist Produktion Juni 72.
Mein Gedanke war, dass eine sehr frühe von 69 oder 70 das vielleicht noch nicht hatte...
 
.....und hat Dein Hauptständer diese Auflagenerweiterung?
Ich vermute, dass diese Winkel erst ab /6 angeschweißt waren. Auf den Bildern im Werkstatthandbuch sind keine Winkel zu erkennen.

Gruß Günther
 
Weil ich gerade einen restaurierten Huptständer hier liegen hab, zwei Fotos; ist allerdings von /5 (k.A. ob die identisch mit /6 sind)

Wie Michael schrieb, war der im Biegevereich schon ziemlich dünn. Kumpel hat ihm VA Hufe verpasst. Ich hab es verschliffen und dann zum Strahlen/Pulvern gebracht.
Würd sagen, wie neu, aber seht selbst. Auch der Dorn hat die originale Biegung (auf Michaels Foto steht das Teil stracke)
Die "Platte" ist nur am Ende der linken Biegung, rechts ist ein Kunststoffpfropfen. So kann man davon ausgehen, dass, falls das Motorrad im Matsch einsinkt, es nach rechts kippt:D.
Lacht nicht, ist mir 1979 oder1980 in Hamburg passiert. Meine Ex und ich hatten dort ein Pärchen besucht, die wir im Sommer des gleichen Jahres auf der Insel Krk kennenlernten. Hatten die gleiche Maschine wie wir, eine R 75/6 in silber. Hab leider keine Namen der Leute mehr, vielleicht ist er ja auch hier im Forum, das wäre toll.-
Jedenfalls parkten beide Maschinen nebeneinander. In der Nacht hats tierisch geschüttet. Seine Maschine ist rechts eingesackt, gegen meine gefallen, die dann auch nach rechts fiel. Ergebnis war gerissener Ventildeckel rechts bei meiner.

Gruss Jürgen

Bevor mich ein Anderer korrigiert:
"Winkel" sind auf beiden Seiten: Aber nur auf der linlen Seite ist dieser "Deckel", auf den man tritt zum Aufbocken. Und das Loch in diesem Deckel hab ich gebohrt, sonst würd beim Schweißen die heiße Luft im Rohr ganz schön furzen:D
 

Anhänge

  • P2150807.jpg
    P2150807.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 53
  • P2150808.jpg
    P2150808.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet: