ck1

Stammgast
nach dem ich erst dei mysik-instrumente haben musste, sind sie mir nun zu groß.
gott sei dank gibt es die bucht.
in meinem arbeitzimmer liegt schon ein wunderschönes instrument von motogadget. das kommt im winter an meine q. jetzt stellt sich die farge nach dem platz für das zündschloß. versenke ich es in der aluplatte, die das instrument trägt, so wird mir diese zu lang. ich überlege eine separate halterung rechts oder links nur für zündschloß zu bauen. unterm tank iss nicht, das geht zu sehr ins kreuz, werde immerhin nächstes jahr 50.
hat jemand ne idee oder so etwas ähnliches schon mal gebaut ?

grüße aus mainz
claus
 
moin claus

verschlanke doch links oder rechts die aluplatte die das instrument trägt
und setze dort das zündschloss ein.
bei bedarf lassen sich so auch noch ein paar kontroll-leds unterbringen.


hier ein bild von detlevs umbau:
tacho1.jpg



HM
 
genau, wenn die r mal in der garage bleibt muss sich mein rücken auf der q erholen. ;-)

das zünschloß der mystik sitzt ja in in einem metallzylinder und schnappt mit den plastikklippsen von gehäuse des zündschlosses ein. muss mir man anschauen ob ich dieses metallgehäuse umbauen und weiter verwenden kann. wollte eigentlich die mystik instrumente mit kontrolleuchtenleiste komplett verkaufen. die halterung für das neue instrument ist schon auf die breite des instrumentes minimiert. wird wohl eine separate halterung für das zündschloß werden. die notwendigen kontrolleuchten sind im instrument mit drinn. es geht um eine hübsch anzusehende und technisch einfache lösung.

grüße aus mainz
claus
 
Moin Claus,
wenn Du schon ein Instrument von den Berliner Tüftlern hast, denk mal über das m-lock nach, dann brauchst Du Dir keine Gedanken mehr um die Optik zu machen, weil man sieht es nicht... :sabber:

http://m-lock.de/
 
wie schon weiter oben geschrieben bin ich nicht mehr der jüngste. und nachdem schon mein auto keinen richtigen zündschlüssel mehr hat, gehört zu mindest auf der q das schloss oben am lenker zum zuhause fühlen dazu.
aber was die berliner so anbieten ist schon nicht schlecht.
grüße aus mainz
claus
 
Hallo,

ich bin noch ein paar Jahre älter. Das Zündschloß sitzt bei mir unter der Batterie. Vor dem Aufsteigen anschalten und nach dem Absteigen ausschalten. Zu mehr brauch ich das Zündschloß nicht.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 939
Hallo Claus,

das Problem hatte ich auch. Meine Lösung: Die Zündschlosshalterung aus dem (GS-) Instrumententräger ausschneiden und mit einem kleinen Alu-Haltewinkel an einer der Gewindebohrungen an der oberen Gabelbrücke befestigen. Dann das eigentliche Zündschloss einklicken und ein paar Streifen Tape zum Abdichten drumrum... Sieht gut aus (finde ich jedenfalls) und funktioniert jetzt schon 'ne ganze Weile.

Gruß von der anderen Rheinseite
Peter
 

Anhänge

  • MK 016.jpg
    MK 016.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 1.343
  • MK 018.jpg
    MK 018.jpg
    77,2 KB · Aufrufe: 863
@Walter,
:respekt:
das ist eine tolle Lösung, unsichtbar, schön und du sparst Kabel!


@all
Wieviel Ampère kann man eigentlich schalten über den Schlüsselschalter.

Wenn ich direkt von der Batterie (ohne Anlasser natürlich) auf den Schlüsselschalter gehe wird es wahrscheinlich knapp.
Zündung 7A
Licht 55W = 5A
Blinker 42W 4A

sind ca. 16A

Die Lichtmaschine bringt maximal 280W/12V also 23 A
geht aber an den Anlasser und von dort direkt an die Batterie
Trotzdem müsste man mit bis zu 20A rechnen.

Also entweder mit dem Schlüsselschalter ein Hauptrelais schalten, oder halt wie im Schaltplan mit dem Plus für Lichtrelais nicht über den Schlüsselschalter

Was sagt denn der TÜV wenn ich da mit dem Natoknochen als einzigen Zündschloß auftauche??
Nicht diebstahlsicher, oder ist das egal?

oder sowas

Schaltet 50A

Was schaltet denn ein schönes Bosch-Schloss mit Zündnagel.
Gibt es das noch irgendwo neu, ich habe keines gefunden.


@Claus
Fragen über Fragen. :nixw:
Sorry, dass ich mich da einfach mal frech dranhänge, aber vielleicht interessiert es dich ja auch.
 
Original von Tinga
Hallo Claus,

das Problem hatte ich auch. Meine Lösung: Die Zündschlosshalterung aus dem (GS-) Instrumententräger ausschneiden und mit einem kleinen Alu-Haltewinkel an einer der Gewindebohrungen an der oberen Gabelbrücke befestigen. Dann das eigentliche Zündschloss einklicken und ein paar Streifen Tape zum Abdichten drumrum... Sieht gut aus (finde ich jedenfalls) und funktioniert jetzt schon 'ne ganze Weile.

Gruß von der anderen Rheinseite
Peter
Wie oft verstellst Du denn Deinen Lenker, dass Du da Schnellspanner angebaut hast? :schock:
 
Original von ck1
wie schon weiter oben geschrieben bin ich nicht mehr der jüngste. und nachdem schon mein auto keinen richtigen zündschlüssel mehr hat, gehört zu mindest auf der q das schloss oben am lenker zum zuhause fühlen dazu.
aber was die berliner so anbieten ist schon nicht schlecht.
grüße aus mainz
claus

Unterm Tank geht ohne sich zu bücken.
Wie Walter schrieb, vor dem Aufsteigen Schlüssel rein.

Im Sitzen ist ohne Bücken das Zündschloss zu bedienen.

Einfach ein Loch in die obere Motorabdeckung und fertig.
Kabel sind dann ebenfalls schön verlegt und weg von der vorderen Gabelbrücke.
Somit ist der Frontbereich schön clean.

Dirk :fuenfe:
 
Original von Tyler
Die schönen Bosch Schlösser gibt es beim Boschdienst. :aetsch:
Hier mal eine Auflistung.
Guck

Beim Bosch-Dienst; wer hätte das gedacht? :pfeif:

Ich hatte die da nicht gefunden, Danke fürs Suchen

"Belastung 100 A" :D das reicht
Leider ist der Schalter aber auch größer und schwerer als ein Relais :D
 
Original von Tinga
Hallo Claus,

das Problem hatte ich auch. Meine Lösung: Die Zündschlosshalterung aus dem (GS-) Instrumententräger ausschneiden und mit einem kleinen Alu-Haltewinkel an einer der Gewindebohrungen an der oberen Gabelbrücke befestigen. Dann das eigentliche Zündschloss einklicken und ein paar Streifen Tape zum Abdichten drumrum... Sieht gut aus (finde ich jedenfalls) und funktioniert jetzt schon 'ne ganze Weile.

Gruß von der anderen Rheinseite
Peter

hallo peter,

danke für die pics. so in der richtung wird es wohl auch bei mir werden. bin da im kopf einfach nicht mehr so felxibel. die bedienkonsole ist am lenker und ferddisch. ;-)

grüße aus mainz
claus
 
Original von ck1
genau, wenn die r mal in der garage bleibt muss sich mein rücken auf der q erholen. ;-)

das zünschloß der mystik sitzt ja in in einem metallzylinder und schnappt mit den plastikklippsen von gehäuse des zündschlosses ein. muss mir man anschauen ob ich dieses metallgehäuse umbauen und weiter verwenden kann. wollte eigentlich die mystik instrumente mit kontrolleuchtenleiste komplett verkaufen. die halterung für das neue instrument ist schon auf die breite des instrumentes minimiert. wird wohl eine separate halterung für das zündschloß werden. die notwendigen kontrolleuchten sind im instrument mit drinn. es geht um eine hübsch anzusehende und technisch einfache lösung.

grüße aus mainz
claus

Hallo Claus,
verwende ein verschraubtes Zündschloss z.B. R100RT und nicht die sparate Ladekontrollleuchte vergessen (3W) die wird durch das Instrument nicht unterstützt.
Ansonsten einen ALuwinkel an die Gabelbrücke.

Der Frank
 

Anhänge

  • Zündschloss .jpg
    Zündschloss .jpg
    197,6 KB · Aufrufe: 672
auch schön gemacht. die ladekontrolleuchte fällt flach und wird durch einen widerstand ersetzt. schliesslich zeigt das instrument ja auch die bordspannung an.

grüße aus mainz
claus
 
Hallo Claus,

also ich würde sagen auf jeden Fall runtermit dem Zündschloß, schon der sauberen Optik wegen!

Als jahrelanger 750 Four Fahrer, kenne ich gar keinen anderen Platz dafür! ;)

Ausser dem kommt da genau der Stecker aus dem Kabelbaum, also perfekt.

Gruß vom Schweisser :)
 

Anhänge

  • IMG_2401.jpg
    IMG_2401.jpg
    131,2 KB · Aufrufe: 603
  • IMG_2404.jpg
    IMG_2404.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 618
  • IMG_2402.jpg
    IMG_2402.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 641
Original von Schweisser
Hallo Claus,

also ich würde sagen auf jeden Fall runtermit dem Zündschloß, schon der sauberen Optik wegen!

Als jahrelanger 750 Four Fahrer, kenne ich gar keinen anderen Platz dafür! ;)

Ausser dem kommt da genau der Stecker aus dem Kabelbaum, also perfekt.

Gruß vom Schweisser :)

hey, das schaut gut aus. danke für die mühe.

hm, das mit dem zündschloß überlege ich mir noch mal. meine honda war ne doppel r und die hatte das zündschloß oben. ;-)

grüße aus mainz
claus
 
Hallo Claus,
bin schon über 50, deshalb habe ich das Zündschloß oben gelassen. Hast du auch das motoscope light? Ich habe das Zündschloß mit der Bordsteckdose (Navi) und dem Taster für das Instrument auf einem Alu-L-Profil kombiniert. Bei nächster Gelegenheit muß es natürlich noch schwarz eloxiert werden.
:wink1:Viele Grüße aus Ostunterfranken sendet
Rainer
 

Anhänge

  • P1020810_web.jpg
    P1020810_web.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 359
nur mal nen kleinen zwischenstatus geben.

bisher nur alles plug and play. musste zwischendurch mal kurz 120 qm renovieren und so kommt man(n) ja zu nix.

scheinwerfer von polo 180 mm, blinker und lampenhalter von kickstarter, und das motogadget instrument. das halteblech wirkt optisch noch zu massiv, das wird noch angepasst. das zündschloß kommt rechts oder links daneben, wird aber etwas tiefer angebracht, do dass es optisch mehr in den hintergrund tritt.

mittel-7075.jpg


mittel-7078.jpg


vorallem die proportionen gefallen mir im vergleich zum einspur-lkw meines alten herrn im hintergrund. lol

grüße aus mainz
claus