fredde

Aktiv
Wenn ich den linken Benzinhahn öffne, sehe ich im Filter, dass Benzin in den Schlauch zum Vergaser läuft. ca 10 Sekunden. Beim rechten Hahn pasiert garnichts. Es riecht nicht, und es ist keine Undichtigkeit irgendwo zu sehen. Der Ölstand ändert sich auch nicht.
Wohin läuft das Benzin? Nach einem Tag sinds ca 5 Sekunden, nach 2 Tagen ca 10. Hat Jemand eine Idee was es sein könnte. Es ist so seit dem vorigen Winter. Zu hohes Niveau im Schwimmergehäuse?, aber es müsste ja irgedwo hin laufen.
 
Hast Du nix zu tun, das Du täglich den Benzinhahn auf machst, und Dir im Filter die Luftbläschen anschaust ?

Wenn Du nun die Wahl hattest, zwischen das Benzin verbrennt oder das Benzin verdunstet - wofür würdest Du Dich entscheiden ?

Also, wenn nix aus dem Schwimmergehäuse tropft, Dein Motorrad nicht brennt - hm ?

Konnte ich Dir weiter helfen ? 🤗
 
Leider nicht. Denn es betrifft nur die eine Seite. Ich merkte das, als ich nach ein paar Wochen Stillstand, die Vergaser auffüllen wollte.
Ich hab durchsichtige Plastikfilter in der Leitung. Da sieht man nicht Luftblasen sondern Benzin, das nach unten sprudelt. Wie gesagt, nur links.
 
Erste Frage (und das hättest du gleich schreiben können): Gibt es den Verbindungsschlauch zwischen links und rechts?
Zweite Frage: Warum zusätzliche Filter?
 
Beide Cylinder laufen wie sie sollen. Und den Schlauch zwischen beiden Seiten giebts auch. Links sprudelts, rechts ist es ruhig.
Filter kann man nie genug haben bei alten Fahrzeugen. Irgend alter
Dreck versteckt sich immer irgendwo. Du kennst ja sicher die Plastfilter mit Schlauchanschlüssen an beiden Seiten.Die haben mich schon einge Male bei alten Autos gerettet. Einen Nachteil haben sie ja nicht.
 
Hast du mal den Benzinschlauch abgemacht und geschaut ob rechts überhaupt was rausläuft. Vielleicht versorgt der linke Hahn ja beide Seiten, ist bei meiner Monolever serienmäßig so, weil die hat nur einen Benzinhahn links.
 
Vielleicht läuft der Sprit nur durch einen Benzinhahn und den dazugehörigen Filter in beide Vergaser?
Ups, Glowin war schneller...🙂
 
Noch eine Idee:
Der Tester öffnet stets den linken Hahn zuerst - damit werden beide Vergaser gefüllt und rechts gibts keinen Bedarf mehr.
Zusatzfilter an der Stelle sind für mich nur in einem Fall sinnig:
Die innenbeschichtung des Tanks löst sich und die Siebe über den Hähnen sind deswegen (übergangsweise) entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht bei den Benzinfiltern nicht unbedingt den Sprit durchlaufen. Hab ich gerade erst an der ST wieder gesehen (ja, der Filter ist immer noch drin): Es floss ganz dezent an der Außenwand runter, nix gesprudel.
Schwimmerkammer ab, immer noch kein gesprudel, kam aber unten raus.