Bei zwischen 2 und 8 Kapsel- und/oder Juramaschinen wird der Schlüssel schon ganz schön gestresst.
Wir haben schon verschiedene getestet, alles spätestens nach einer Woche rund
Wie Du Dir denken kannst hab ich natürlich einen selbstgemachten:
Ein Stück Rundmaterial stirnseitig mit dem kleineren Maß des Schraubenkopfes angebohrt, dilettantisch mit dem Bohrer einmal nach oben und unten geeiert, und fertig war die Ellipse. Ohne Griff, die Schrauben sitzen ja nicht besonders fest. So ein Ding kannst Du dir auf die beschriebene Weise leicht selbst machen, mit dem Akkuschrauber ;)
Ich kann allerdings nicht sagen, wieviele Aktionen der mitmacht, soooo oft hab ich ihn noch nicht benutzt, ich hatte nur irgendwann das Gefummel mit der Gripzange satt.
 
Hallo Hofe,
wieviele Aktionen der mitmacht
ebendas machen keine derartigen Schlüssel lange mit, deshalb sind die unseren mindestens 2x die Woche im Schraubstock.
Und alles, was so zum Kauf angeboten wird, taucht noch weniger.
Vielleicht fällt mir ja noch was ein in dieser Richtung.
 
Für die exotischen Schlüsselweiten gibt es übrigens noch andere Betätigungsfelder wie Verschraubungen an
Sanitär-, Hydraulik- und Elektroanlagen.
 
Dann besorge Dir ein Stück Silberstahl und härte ihn anschließend.
In der Schweiz hats doch am See jede Menge Werkzeugbauer, die machen Dir das für'n Appel und 'n Ei ;)
 
......... und nicht zu vergessen den 20,8 mm.
Der ist vom /8er Diesel-Benz und passt glaub ich an die Einspritzdüsen oder am Benziner für die Kerzen, den hab ich auch noch hier liegen.
 
......... und nicht zu vergessen den 20,8 mm.
Der ist vom /8er Diesel-Benz und passt glaub ich an die Einspritzdüsen oder am Benziner für die Kerzen, den hab ich auch noch hier liegen.
Die Einspritzdüsen haben mit 27 ein absolut gängiges Mass :aetsch: 20,8 mm ist Standard bei den Kerzen, nicht nur beim Benz, wird aber mittlerweile fast durchgehend mit 21 bezeichnet.
 
Hallo Hubi,

der Düsenhalter, der in den Kopf geschraubt wird, hat 27.
Die Düse selbst? Also das Teil , das in den Halter reingeschraubt wird?
Hat der nicht auch die ominösen 20,8 wie die Benziner-Kerzen?
Bei den alten Möhren waren die Düsen ja erst im Düsenhalter und der dann im Kopf an der Vorkammer verschraubt, oder hab ich da was falsch in Erinnerung?
 
ich glaube, ich habe endlich die Lösung gefunden :bitte::
Der Grund sind die doppelseitigen Gabel- und Ringschlüssel.
Ist mir beim Sortieren letztens aufgefallen, dass ich eigentlich - bis auf 13/14 immer nur eine Seite brauche.
Damit es aber hübscher aussieht - und auch beim Schrauben mehr Spaß macht, gibt es halt am jeweis anderen Ende nochmal ein Maul bzw einen Ring, der dann die Größe hat, die ich genau nicht brauche. Ist sehr hübsch und trainiert Hirn, Auge und Hand :P
 
ich glaube, ich habe endlich die Lösung gefunden :bitte::
Der Grund sind die doppelseitigen Gabel- und Ringschlüssel.
Ist mir beim Sortieren letztens aufgefallen, dass ich eigentlich - bis auf 13/14 immer nur eine Seite brauche.
Damit es aber hübscher aussieht - und auch beim Schrauben mehr Spaß macht, gibt es halt am jeweis anderen Ende nochmal ein Maul bzw einen Ring, der dann die Größe hat, die ich genau nicht brauche. Ist sehr hübsch und trainiert Hirn, Auge und Hand :P
Da steckt dann aber auch ein praktischer Aspekt dahinter:
Stell Dir vor, Du hast nur einen Schlüsselsatz und willst eine Verschraubung lösen, bei der die Schraube SW13 und die Mutter SW14 hat. Wären die zusammen an einem Schlüssel, sähest Du ganz schön alt aus.
 
Stimmt, habe mich geirrt ;(
12/13 und 14/15 :]

Ich kenne einen Motorradfahrer, der hat seine Schlüssel durchgesägt und nur die Hälften mit, die er auf Reisen braucht + ein plattgedrücktes Rohr zum Aufstecken als Verlängerung. Spart Gewicht und Packvolumen ;)