Bohnenfreund

Teilnehmer
Hallo zusammen,
ich habe über den Winter einige Baustellen an meiner Wasserrohr GS zu erledigen. Unter anderen den undichten Leerlaufschalter zu erneuern, und wenn er schon mal draussen ist den mittlerweile "undichten" Sammler für den TÜV im nächsten Frühjahr auszutauschen. Um dort keine Ärger zu vermeiden habe ich mit das Y-Rohr von Boxup mit ABE besorgt. Da ich die Krümmer nicht demontieren wollte und konnte (festgegammelte Sternmuttern) war die Montage ich sage mal etwas aufwändiger. Es hat aber geklappt den orginal Endschalldämpfer meiner Meinung nach spannungsfrei zu montieren. Leider ist es momentan zu dunkel um ein Foto zu machen in der Garage. Nur leider stösst der Hauptständer wenn die GS nicht darauf steht an der rechten Seite am Y-Rohr an. Ist das normal und wurde nur in der Artikelbeschreibung verschwiegen oder ist der Hauptständer an meiner GS evtl. nicht orginal? Danke für eure Infos und Tipps.

Schönen Abend aus Hilden
Marco
 
Normalerweise sollten bei einer Auspuffmontage alle Komponenten locker zusammengesteckt werden. Dann prüft man, dass
- überall ausreichend Freiraum ist
- alle Fixpunkte in etwa passen
- Verbindungsstellen fluchten.
Dann zieht man reihum die Verbindungen und Halter unter weiterer Prüfung und ggf. Korrektur an. Hat man alles richtig gemacht (und die Komponenten passen alle) sollte am Ende die Anlage dicht und möglichst spannungsfrei fest sitzen.

Wenn nun deine Krümmer von vorneherein fest sind und als Fixpunkte nicht richtig zum Rest passen, kanns eng werden. Ich kenne jetzt das Y-Rohr und seine Passigkeit nicht; aber eventuell sitzt das Problem an den Krümmern.
Wenn dir das Gelingen wichtig ist, würde ich die Krümmermuttern opfern.
 
Was ist mit dem Gummipuffer am Hauptständer der unterm hinteren Bremslichtschalter anschlagen soll? Ist der noch vollständig?
 
Danke für die Information. Dieser ist zwar vorhanden und auch ok. Ich habe eben im Ersatzteilkatalog gesehen das es drei verschiedene gibt in 5,10 und 16 mm für unterschiedliche Anwendungen und Modelle. Vielleicht ist bei mir nur der falsche eingebaut gewesen, oder ich habe das vor Jahren selbst "falsch" eingebaut weil es mit dem orginal Sammler passte und ich den Anschlaggummi noch liegen hatte. Ich hätte jetzt hier wahrscheinlich eine passende Distanz gebaut, denn viel fehlt hier nicht.
 
kannst ja mal gucken ob du noch nen alten Gummipuffer der Diodenplatte hast. Eventuell kannst du den mal versuchsweise zurechtschnitzen.
 
Moin Marco,

wo schlägt denn der Hauptständer am Y-Rohr an?
Ich könnte mir das ja mal anschauen und Silenblöcke zum basteln kann ich auch mitbringen.

Grüsse aus der Nachbarschaft
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Y-Rohr von Boxup ist jedenfall ziemlich gut in der Verarbeitung und Passgenauigkeit. Michael hat schon Recht, die Krümmer sollten zur Montage auf jeden Fall gelockert werden.
 
Öhmmm,

wie fährt sich die Wasserrohr GS eigentlich ohne VSD in Verbindung mit dem Serienendpott?

Der grössere VSD war damals eine Errungenschaft gegenüber der G/S und verbesserte den Drehmomentverlauf.
 
Das Y-Rohr samt GS-Krümmerei hab ich an meine G/S mit original Hauptständer drangebaut. Musste dabei nur neue Anschläge für Seiten- und Hauptständer anbauen (Türanschlaggummikugel aus dem Baumarkt und Kickstarteranschlag von einer Schwingen-BMW

Christoph
 
Hallo zusammen,
danke erst mal für die Hinweise. Leider kann ich momentan keine Fotos liefern da es wenn ich das Haus verlasse noch dunkel ist und wieder komme wenn es schon wieder dunkel ist :-). Gefahren bin ich bis jetzt nur ein kleines Stück, hört sich dumpfer und etwas lauter an. Das mit dem Türstopper ist mir auch gleich eingefallen und hatte schon welche besorgt aber noch nicht getesten. Ich habe den orginalen Gummidämpfer nach gemessen war ein 10mm verbaut, also laut ETK der passende. Naturlich ist mir klar das durch da einsetzen des Türstoppers die "schräglagenfreiheit" eingeschrängt wird.

Marco
 
Hallo zusammen,
naturlich ist mir klar das durch da einsetzen des Türstoppers die "schräglagenfreiheit" eingeschrängt wird.

Marco

das ist eine Gummikugel von 30 -35 mmDurchmesser, die an den Seitenständer geschraubt wird. Die beeinträchtigt die Schräglagenfreiheit nur bei abgenommenem linken Zylinder.
Und der Kickstarteranschlag für den Hauptständer wird am Rahmenquerrohr angeschraubt. Dadurch wandert der Hauptständer im eingeklappten Zustand um ein paar mm nach unten und scheppert nicht.

Das bezieht sich auf die G/S, deren Hauptständer schmäler ist als der der GS und wo es noch ein Wenig enger zugeht als bei der GS. Ich denke, bei der GS braucht's die zusätzlichen Anschläge nicht.

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet: