Hallo Michael,

den Sekt würde ich gerne nehmen aber mit Feinmechanik habe ich mich noch nicht so beschäftigt. Wie sind denn die Schäden an den Zeigern?

Gruß, Sucky

Ich habe auch keine Lösung aus dem Zylinder des Magiers erwartet, auch wenn mir das mehr als eine Flasche Sekt wert wäre.
Feinmechanik ist auch Maschinenbau, aber natürlich ein völlig anderes Kapitel als Getrieberäder...

Zu Deiner Frage: die nadeln brechen -meist als Folge anderer Probleme- gerne mal ab.

Zeiger_defekt.jpg Image8.jpg
 
Ich habe auch keine Lösung aus dem Zylinder des Magiers erwartet, auch wenn mir das mehr als eine Flasche Sekt wert wäre.
Feinmechanik ist auch Maschinenbau, aber natürlich ein völlig anderes Kapitel als Getrieberäder...

Zu Deiner Frage: die nadeln brechen -meist als Folge anderer Probleme- gerne mal ab.

Anhang anzeigen 43107 Anhang anzeigen 43108

Ich mach mir mal Gedanken dazu. Sie sind aus Metall, oder?


Gruß, Sucky
 
Wobei nicht unerwähnt bleiben sollte, daß o.g. Hersteller bei Massenartikeln auch oftmals nur noch labeln und irgendwo auf der Welt herstellen lassen.

Solange SKF oder FAG mit ihren Namen für Qualität bürgen, können sie von mir aus auf dem Jupiter fertigen lassen.


Man muß halt nach bestimmten Güteklassen bei den Lagern ausschauen, dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, gescheite Qualität zu bekommen.

Was verstehst Du unter Güteklassen bei den Lager?


Blödsinn. Honda legt nur auf den Geldbeutel einen wert auf sonst nichts.

Das unterscheidet Honda nicht von BMW oder den Händlern, die sich unabhängig um die Ersatzteilversorgung unserer Qe kümmern. Aus reiner Nächstenliebe macht das niemand. Das muß sich schon rechnen. Deswegen fällt meine Dankbarkeit auch übersichtlich aus, denn im Prinzip wollen alle nur mein Bestes: Mein Geld.
 
Das unterscheidet Honda nicht von BMW oder den Händlern, die sich unabhängig um die Ersatzteilversorgung unserer Qe kümmern. Aus reiner Nächstenliebe macht das niemand. Das muß sich schon rechnen. Deswegen fällt meine Dankbarkeit auch übersichtlich aus, denn im Prinzip wollen alle nur mein Bestes: Mein Geld.

Kommt immer auf die Summe an.

Gruß
Roland
 
Solange SKF oder FAG mit ihren Namen für Qualität bürgen, können sie von mir aus auf dem Jupiter fertigen lassen.




Was verstehst Du unter Güteklassen bei den Lager?




Das unterscheidet Honda nicht von BMW oder den Händlern, die sich unabhängig um die Ersatzteilversorgung unserer Qe kümmern. Aus reiner Nächstenliebe macht das niemand. Das muß sich schon rechnen. Deswegen fällt meine Dankbarkeit auch übersichtlich aus, denn im Prinzip wollen alle nur mein Bestes: Mein Geld.



Hallo Jörg,

habe das erst heute gelesen.

Bei Lagern kann man z.B.nach Toleranzklassen unterscheiden. Je nach dem was man für einen Lagertyp hat( Rillen-, Rollen-, Tonnen-. Schrägkugel-, Kegelrollen-, Nadel-, Genauigkeitslager usw.), können auch noch nach Lagerreihe, Vorspannung, Berührungswinkel, Durchmessertoleranzen, Tragzahl, und zulässige Drehzahl unterschieden werden. Das alles bei unterschiedlichen Werkstoffen für Wälzkörper, Käfige und Lagerschalen. Ich kann nur empfehlen, sich mal in einem Katalog umzuschauen, was man bei der Auswahl eines Lagers alles beachten muß.

Gruß, Sucky