Boxerbacki

Teilnehmer
Moin moin an alle Elektrik-Experten.

In meiner CS war anstatt der Uhr ein Öldruckmesser eingebaut. Nun habe ich mir eine Uhr besorgt und habe sie nach dem Stromlaufplan der Reparaturanleitung angeklemmt. Also Rot an +, Braun auf 12V. Die Beleuchtung (GRSW) hab ich erstmal weggelassen.

Die Uhr funktioniert tadellos, aber nur bei eingeschalteter Zündung. Was da los? Die sollte doch immer gehen, oder? Ist Rot etwa kein Dauerplus? Ich hab doch genau nach Schaltplan gearbeitet.

Wer kann helfen??
 
Dann prüfe doch einfach mal mit Prüflampe oder Messgerät, ob du bei
ausgeschaltener Zündung immer noch Spannung hast.
Vermutlich nicht, denn sonst würde die Uhr immer funktionieren.
Also musst du dir einen Dauerplus suchen und dort anzapfen.

Gruss Jürgen
 
Mich würde der Öldruck mehr interessieren als die Uhrzeit! Und daneben gleich noch eine Öltemperaturanzeige mongtieren! Gruß, Jesse
 
Die Uhr soll in die Verkleidung, weil sie da hin gehört. Bin da ein kleiner Originalitätsfetischist.

Das Öldruckinstrument wird dann mit einem "Eierbecher" links im Cockpit verbaut.

Ich werde der Sache mal mit der Prüflampe auf den Grund gehen.

Hat denn überhaupt irgendetwas an so einem Motorrad Dauerplus??
 
In meiner CS war anstatt der Uhr ein Öldruckmesser eingebaut. Nun habe ich mir eine Uhr besorgt und habe sie nach dem Stromlaufplan der Reparaturanleitung angeklemmt. Also Rot an +, Braun auf 12V. Die Beleuchtung (GRSW) hab ich erstmal weggelassen.

Die Uhr funktioniert tadellos, aber nur bei eingeschalteter Zündung. Was da los? Die sollte doch immer gehen, oder? Ist Rot etwa kein Dauerplus? Ich hab doch genau nach Schaltplan gearbeitet.

Wer kann helfen??

Ich versuch mal zu helfen. :]
Wenn ich mir den Schaltplan ansehe, dann ist die rote Leitung im Scheinwerfer auf Klemme 30 aufgesteckt, so wie du das schon vermutet hast.

Da der vorhandene Öldruckmesser aber nur über Zündung laufen soll, hat der Einbauer die rote Leitung auf der Platine auf Klemme 15 umgesteckt. Das sollte sich doch leicht rückgängig machen lassen, dann ist wieder alles orischinol.


Hergebrannt. mmmm
 
Hallo alle.

Mensch Tyler, es war genau so wie du gesagt hattest. Das rote Kabel saß auf Klemme 15!! Hab es auf Klemme 30 gesteckt, jetzt is alles TIPTOP.

Morgen werde ich die Öldruckuhr anbauen. Leitungen hab ich alle vom Voltmeter abgezweigt; Masse, Grau für die Beleuchtung und "Zündungsplus". Das Kabel vom Geber war ja schon da.

Eine Frage hab ich noch: Ich habe den Anbauhalter aber leider nicht die passenden Kunstoffschrauben. Kann man da nicht was improvisieren? Habe da an kurze Rohre mit M4 Innengewinde gadacht, der Deckel wird dann mit normalen schrauben angeschraubt?!?!?!
 
[FONT=Arial, sans-serif]Ahhh, die gibt es also noch.[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Hab es jetzt anders gelöst, is auch ganz gut geworden. Diese „Verlängerungen/Gummipuffer“ haben wir auf der Arbeit. Die „Schrauben mit Innengewinde“ hatte ich noch rum liegen. Is natürlich nicht originol.[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]6,90$ für eine Schraube? Mit welchem €-Preis kann ich denn da rechnen? Habe auch gehört (gelesen hier im Forum), dass die Dinger auch gerne mal kaputt gehen. Aber ich denke mal da ist Gefühl gefragt ;-)[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Bei meiner Konstruktion gibt es keine Plastikschrauben.[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Wenn ich da 10€ oder mehr für beide Schrauben bezahlen muss, dann sind das ja immerhin 20DM…………………..[/FONT]
 

Anhänge

  • P2210063.jpg
    P2210063.jpg
    177,3 KB · Aufrufe: 44
  • P2210065.jpg
    P2210065.jpg
    175,5 KB · Aufrufe: 53
Da gebe ich dir Recht.
Ehe ich da viel Geld für die Originalschrauben ausgegeben hätte,
wäre auch erstmal das eigene Materiallager auf den Kopf gestellt wurden.
Wozu hebt man schließlich seit Jahren alles auf? :]
 
Moin moin.

Danke nochmal an alle für die Hilfe. Uhr und Voltmeter sitzen jetzt an Ort und Stelle und funktionieren einwandfrei.

Nun aber doch noch ein Problem: Die Öldruckuhr funktioniert nicht. Ihr seht auf dem zweiten Bild die Rückseite mit den Anschlüssen. Am Kontakt links habe ich Masse angeschlossen, hab ich vom Voltmeter abgenommen. Am Kontakt 144 bzw. + hab ich "Zündungsplus" angeschlossen, kommt ebenfalls vom Voltmeter ( das Grün-schwarze Kabel). Am Kontakt oben (G) habe ich das Kabel vom Öldruckmesser, zu sehen auf Bild3) angeschlossen.

Vor dem Ausbau hat die Uhr einwandfrei funktioniert. Also habe ich mir natürlich Fotos gemacht, wie die Uhr angeschloßßen war. Ich habe alles wieder genau so angeklemmt. Masse und "Zündungsplus" kommen vom Voltmeter, welches ebenfalls tadellos funzt.

Wo ist der Fehler?

  • mmmm



 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    226,3 KB · Aufrufe: 48
  • 2.jpg
    2.jpg
    223,9 KB · Aufrufe: 50
  • 3.jpg
    3.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 54
Aber den Motor hast du zum Test laufen lassen, oder?

Geberleitung mal vom Geber abklemmen und kurz auf das Motorgehäuse legen. Instrument sollte voll ausschlagen.
Falls es dieses tut, ist wohl der Geber defekt.
 
Moin moin.

Habe gestern mal beide Leitungen (WK und G) vomGeber abgenommen und gegeneinander gehalten; Uhr schlägt voll aus.

Is wirklich der Geber defekt? Kann ich ihnirgendwie retten? Ich mache eh demnächst Ölwechsel, dann kann ich ihn mir jamal ansehen. Vielleicht hilft ja schon sauber machen??

 
Hast Du schon mal nur das Kabel vom Geber auf Masse gehalten so wie es Tyler schon beschrieben hat? Und was mir noch auffällt ist daß Du Zündungs-Plus vom Voltmeter holst. Klemm da mal lieber am Uhr-Zündungs-Plus an. Den richtigen Anschluß am Druckgeber hast ja hoffentlich erwischt?! Jesse
 
Moin moin.

Also am Geber sind ja zwei Leitungen: G und WK. Das Kabel welches von G am Geber kommt, geht direkt zu G der Uhr.
Wo das andere Kabel vom Geber (WK) hinführt, weis ich nicht.

Habe gestern G vom Geber abgenommen und ans Motorgehäuse angelegt; nichts passiert. Dann hab ich halt mal G und WK aufeinander gelegt; voller Ausschlag.

Warum ist es besser "Zündungsplus" von der Uhr zu nehmen?
 
WK ist der Warnkontakt für die Öldruck-Kontrolllampe. Und die Plusleitung würde ich deswegen auf die von der Uhr legen weil ich mir nicht sicher bin ob das Voltmeter nicht irgendwo an der Lima angeschlossen ist weil es ja den Ladezustand zeigen soll. Kann mich aber auch täuschen! Wenn Du die Möglichkeit hast den Geber mit einem Ohmmeter durchzumessen wäre das
der beste Weg um rauszufinden ob der Geber hinüber ist!
 
An der Uhr ist doch Dauerplus. Das für die Öldruckanzeige anzuzapfen ist keine gute Idee. :---)
Entweder ist dein Geber defekt oder ihm fehlt die Masse. Verbinde mal das Gebergehäuse über ein fliegendes Kabel mit einer zuverlässigen Masse -am besten nahe der Batterie. Wenn dann nix passiert, ist der Geber wohl hin.
 
Was mich jetzt wundert, ist, dass du über die Leitung der Öldruckleuchte (ÖDL) einen Ausschlag bekommst. :schock:

Wenn du die Zündung einschaltest, liegt auf der Leitung WK von der ÖDL doch "Zündungsplus" an. Würdest du die nun mit dem Geber der Öldruckanzeige verbinden und der Zeiger schlägt aus, hieße das, du hättest Plus und Masse an der Öldruckanzeige vertauscht, oder steh ich grad auf dem Schlauch.
?(

Dafür spräche auch, dass die Anzeige nicht ausschlägt, wenn du die Geberleitung auf das Motorgehäuse legst. Die Anzeige würde in deinem akuten Fall ausschlagen, wenn du die Geberleitung mit dem Plus der Batterie verbindest. Also solltest du mal deine Spannungsversorgung am Anzeigeinstrument nachmessen.

Ach und die Bezeichnung Uhr für die Öldruckanzeige in deinen Texten verwirrt ungemein, eine Uhr zeigt die Zeit an. :D
 
Hallo Leute.
Also:
1. Ich kann mir kein Zündungsplus von der Uhr holen,da liegt ja Dauerplus an, Michael hat recht.

2. Zur Info: Die Öldruckleuchte funktioniert wiesie soll. Zündung an: Öldruckwarnleuchte leuchtet. Motor starten:Öldruckwarnleuchte glimmt noch etwas. Über 900-1000 U/min geht sie dann aus -> vorbildlich würd ich sagen.

Michael, du sagst dass dem Geber Massefehlen könnte. Die korrekt funktionierende Öldruckwarnleuchte sagt mir doch:Masse am Geber vorhanden. Oder lieg ich da falsch?
Wenn ich fehlende Masse am Geber ausschließenkann, bin ich einen Schritt weiter.
 
Boxerbacki schrieb:
Hallo Leute.
Also:
1. Ich kann mir kein Zündungsplus von der Uhr holen,da liegt ja Dauerplus an, Michael hat recht.

Zündungsplus wäre aber Batteriefreundlicher, VDO gibt z.B. 130mA Stromverbrauch an, da könnte nach einigen Tage Ruhepause der Anlasser murren.

2. Zur Info: Die Öldruckleuchte funktioniert wie sie soll. Zündung an: Öldruckwarnleuchte leuchtet. Motor starten: Öldruckwarnleuchte glimmt noch etwas. Über 900-1000 U/min geht sie dann aus -> vorbildlich würd ich sagen.

Na vorbildlich nicht gerade, aber die Masseverbindung zum Geber scheint intakt zu sein.

Michael, du sagst dass dem Geber Massefehlen könnte. Die korrekt funktionierende Öldruckwarnleuchte sagt mir doch: Masse am Geber vorhanden. Oder lieg ich da falsch?
Wenn ich fehlende Masse am Geber ausschließenkann, bin ich einen Schritt weiter.

Siehe oben, aber meine Vermutung steht immer noch im Raum. mmmm
 
Tyler, du bist ein Fuchs!!!!!!

Ich habe mal die Geberleitung mit dem Pluspol verbunden: Öldruckmesser schlägt aus!!
Werde also demnächt nochmal die Verkabelung des Instrumentes prüfen, vielen Dank. Ich hoffe der Geber is heile, kostet teuer Geld.

Zur Uhr (Zeituhr): ich habe mir auch Gedanken hinsichtlich des Stromverbrauches der Uhr gemacht. Beim Betrieb über Zündungsplus müsste ich die Uhr ja jedes mal nach dem starten wieder einstellen, das will ich nich. Im Moment ziehe ich immer die Dauerplusleitung ab, wenn ich weis das Moped steht länger. Am gescheitesten wäre doch sicherlich ein Schalter, oder? Wie macht ihr das??
 
Zündungsplus wäre aber Batteriefreundlicher, VDO gibt z.B. 130mA Stromverbrauch an, da könnte nach einigen Tage Ruhepause der Anlasser murren.



Na vorbildlich nicht gerade, aber die Masseverbindung zum Geber scheint intakt zu sein.



Siehe oben, aber meine Vermutung steht immer noch im Raum. mmmm

Wieviel nimmt denn die Zeituhr jetzt? 10 oder 130mA??

Werde jetzt Plus und Masse an der Öldruckanzeige nochmal tauschen und dann anlassen...............................