caffrey

Teilnehmer
Hallo,

hat jemand schonmal etwas von einer " Dieringer Rennverkleidung" gehört.
Ich hatte mal soeine an einer umgebauten R100 RS . Wer Werner Dieringer war, ist mir bekannt, leider ist er bereits verstorben und kann nicht mehr befragt werden. Er fuhr. u.A. Zuvi auf BMW.
Leider hat mich damals ein Ducatifahrer derart "abgeschossen", dass auch die Verkleidung nur noch Müll war.Was für ein Schätzchen da an meinem Mottorrad verbaut war, habe ich erst erkannt als ich sie bereits verschrottet hatte.

Weiss einer ob diese Verkleidung regulär im Handel war ?

Gruss
 
So ähnlich hat sie ausgesehen , nur STVZO Konform mit Scheinwerfer und Kantenschutz. Ich such mal die Bilder raus und Poste sie . Dass Dieringer die Finger in Dähnes Maschine hatte , habe ich auch irgendwo gelesen.
Ich hielt das Ding , da sehr "einfach" und nicht sehr gut verarbeitet war für ein Heimbastlererzeugnis eines selbsternannten "tuners", da ich den Namen Dieringer damals noch nicht kannte. Mann habe ich mir in den Arsch gebissen als ich vor ein paar Jahren mitgekriegt habe der der Dieringer war...
Mein Kumperl hat eine ähnliche verkleidung an R90S , die war von Knoscher.

Gruss
 
So jetzt habe ich nachgesehen. Leider kein Bild der Verkleidung mehr vorhanden.
Laut Wolf Töns " Sportboxer, Boxerssport " , hat Dähne die Verkleidung selber gebaut nach einem englischen Vorbild , welche für eine AJS gebaut wurde.
Sei Cousin Scherb brachte diese später in Kleinserie auf den Markt.

Dieringer war nicht beteiligt. Den Motor machten Bucher/Dähne.
Dieringer war bei Kreidler angestellt und schuf das Fahrwerk der Fallert FM1000 mit dem Apfelbeck Königswellenmotor.

Vier Zylinder kreischen, zwei Zylinder reichen.

Gruss