dl82kgd

Teilnehmer
Hallo Zusammen,

ich möchte mit meiner R100GS auf eine längere Tour gehen, leider habe ich seit kurzer Zeit Zündaussetzer.

Ich habe im Forum viel gelesen und bin zur Diagnose gekommen:
Zündspule und wollte mich vergewissern ob ich nicht etwas übersehen habe:

- Zündaussetzer treten auf wenn der Motor warm ist, für ca. 2 Sekunden (gefühlte Ewigkeit)
- bei den Zündaussetzern ging der Drehzahlmesser
- die Zündkabel haben einen Widerstand von gemessen: 5,034 kOhm
- Primärspule: 0,6 Ohm
- Sekundärspule: 12,84 kOhm

Primär- und Sekundärspule liegen somit außerhalb der Sollwerte des Werkstatthandbuchs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Folgerungen hören sich logisch an.
Wenn der DZM nicht abfällt, ist der Primärkreis offensichtlich ok.
Wenn es um die graue Zündspule geht, ist die ja sowieso verdächtig.
Falls das Zündgeschirr noch das erste ist, würde ich das als erstes ohne Wenn und Aber ersetzen. Z. B. hier preisgünstig zu haben.
 
2 Sekunden sind aber seeeeeeehr laaaaang!!! ;)

Geht die Q dabei aus?
Aussetzer ein- oder beidseitig?
Bei welchen äußeren Bedingungen? Trocken + heiß oder kalt + nass?
Was hast Du zuletzt an der GS gemacht, bevor das Problem begann?
Welche Kerzen werden verwendet und wann zuletzt gewechselt?

Bist Du sicher, dass es sich um Zündaussetzer handelt?
Wann treten diese Aussetzer auf?

Immer diese wortkargen NS. Los Mann, wir benötigen mehr Infos! :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Sekunden sind aber seeeeeeehr laaaaang!!! ;)

Geht die Q dabei aus?
Aussetzer ein- oder beidseitig?
Bei welchen äußeren Bedingungen? Trocken + heiß oder kalt + nass?
Was hast Du zuletzt an der GS gemacht, bevor das Problem begann?
Welche Kerzen werden verwendet und wann zuletzt gewechselt?

Bist Du sicher, dass es sich um Zündaussetzer handelt?
Wann treten diese Aussetzer auf?

Immer diese wortkargen NS. Los Mann, wir benötigen mehr Infos! :D

VG
Guido

Hallo Guido,

- die Maschine würde ausgehen, wenn man die Kupplung ziehen würde
- die Maschine ist bei konstanter Geschwindigkeit in den Schub gegangen
- trocken bei ca. 25 °C
- Bosch Zündkerzen WR7DC (mit leichten Ölablagerungen), werden jetzt gewechselt
- die Aussetzer sind reproduzierbar wiedergekommen
- an der Zündanlage wurde nichts gemacht, die Diodenplatte wurde vom Vorgänger mal erneuert, genauso wie die Zündkerzenstecke (sind die, die auch bei der R80RT verbaut sind)
 
Hallo Gerald,

hast Du die in Deiner Signatur stehenden RTs noch?
Dann tausche mal Zündgeschirr und Spule von einer Deiner RTs in die GS.
Eventuell findest Du so ganz nebenbei auch einen losen Steckkontakt an der GS-Zündspule oder ein "beleidigtes" Kabel.

2 Sekunden "Auszeit" kenne ich ansonsten leider nur von einer mangelnden Kraftstoffversorgung.

Bedeutet jedoch auch, dass es sich an Deiner GS trotzdem um einen mir bisher unbekannten Effekt / Defekt in Teilen der Zündanlage handeln könnte. ;)
Ein defektes Zündsteuergerät hatte ich bisher zum Glück noch nie. Weiß daher nicht, ob dieses beim Sterben solche Effekte haben könnte.

Viel Erfolg bei Deiner hoffentlich erfolgreichen Fehlersuche wünscht Dir
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir gerade noch einfällt:
Zündschloss oder Killschalter wären auch Kandidaten für solch einen zentralen Fehler.
Auch eine lose Sicherung wäre möglich. (Sichtprüfung und mal an den Füsschen der Sicherung wackeln)

Allerdings wäre dann der DZM auch ausgefallen. :pfeif:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, ich hatte Anfang der Saison mit meiner 800er eine ähnliche Symptomatik, allerdings mit Ausfall des DZM: KLICK
Am Ende war es die Zündspule, das 4V Teil von Achim ist nun verbaut und arbeitet zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Noch ein Tip: Wackel mal am Killschalter, wenn es grad keine Aussetzer gibt..lassen die sich provozieren?

Gruß, Hendrik
 
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die vielen Hinweise und Tipps.

Eins ist mir noch eingefallen, beim Fahren ist mir das Konstantfahrruckeln aufgefallen, nach einer neuen Synchronisierung nach Einstellen der Grundwerte, war dies jedoch nahezu weg.

IMG_20230820_184808.jpgIMG_20230820_185033.jpg

anbei die Zündkerzenbilder .
 
Entweder zieht ein Zylinder Öl oder die Kerze ist komplett abgesoffen. Die ander Kerze ist zu mager.
Ich würde neue reinmachen 50km fahren und dann anschauen.
Aber irgendwas ist im argen.....könnte Zündspule etc sein

Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

habe neue Kerzen drin, hatte die 20 km die ich gefahren bin keine Zündausseter:hurra:. Allerdings haben die Kerzen leicht rußig, so dass ich jetzt noch ein wenig fahren werde, und der Vermutung von übermäßigem Öleintritt nachgehen werde. Sobald ich was neues weiß schreibe ich wieder.
Vielen Dank an alle, war wie immer lehr- wie auch hilfreich.
 
"2 Sekunden lange Zündaussetzer" nach einem Kerzentausch verschwunden?
Mutet etwas seltsam an, oder? :pfeif:

Hast Du eigentlich mal das Ventilspiel kontrolliert?

VG
Guido
 
Hallo Zusammen,
nach weiteren 300 km sehen die Kerzen einseitig schwarz glänzend aus (s. Bild), könnte dies BlowBy sein? Zündaussetzer sind jetzt weg. Kein Leistungsverlust spürbar
 

Anhänge

  • threema-20230827-115549598.jpg
    threema-20230827-115549598.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 89
könnte dies BlowBy sein?

Mit BlowBy wird eigentlich der ungewollte Gasfluss/Druckverlust an den Kolbenringen vorbei Richtung Kurbelgehäuse beschrieben, meine ich...

Die Kerzen sehen für mich nach Schleichfahrt, Öleintrag oder Überfettung aus.

Gruß, Hendrik
 
Moin - bin der Meinung wie Hendrik, Öl schließe ich aus - zu fett, entweder Startvergaser nicht in Ordnung, Düse / Nadel verschlissen, Membran defekt, Lufi zu oder völlig falsche Einstellung. Ist irgendwas in letzter Zeit verändert worden? Was hat das Teil an km gelaufen ohne Vergaserüberholung?

Gruß - Thomas
 
Die Kerzen sehen für mich nach Schleichfahrt, Öleintrag oder Überfettung aus.

Gruß, Hendrik

Ich vermute ersteres.

@Gerald: Kannst Du kurz beschreiben, in welchen Geschwindigkeiten und über welches Streckenprofil Du während der 300 Testklilometer unterweGS warst?
Ich vermute nämlich, dass es sich hierbei um eine sehr gemütliche Fahrt über die Dörfer gehandelt haben könnte.
Lass Deine Q mal ordentlich mit Drehzahlen über 4.000 U/min fliegen und dann schau erneut nach den Kerzen.

Bin immer noch ganz überrascht, dass die Kerzen Zündaussetzer von 2 Sekunden verursacht haben sollen.

VG
Guido
 
;) Guido - definiere mal Schleichfahrt...

selbst wenn ich im Bummeltempo mit meinen 2v unterwegs bin, sieht bei keinem meiner Mopeds die Kerze so aus wie auf dem Bild, letztens aus meinem kürzlich erstellten Düsenthread kam das Bild mit den verschlissenen Düsen dem recht nahe...
 
;) Guido - definiere mal Schleichfahrt...

Hallo Thomas,

das Wort "Schleichfahrt" hat Hendrik verwendet. :D

Aber mal im Ernst:
Falls die Kerzen nach Fahrten bei höheren Drehzahlen weiterhin so aussehen sollten, wäre ein tieferer Blick in die Vergaser sicher angeraten.
Mich stören dennoch die ursprünglich beschriebenen langen Zündaussetzer bei dem Thema.
Bei zu fett oder Ölnebel würde der Motor eher "sprotteln" als dass er Zündaussetzer hätte.
Bei zu mager könnte es sich wie Zündaussetzer anfühlen, bis wieder genügend Treibstoff nachgelaufen ist.
Nach zu mager sehen mir jedoch die Kerzen nun nicht aus.

Wie alt ist eigentlich der Luftfilter? Und welcher ist verbaut?

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet: