mananann

Einsteiger
Moin Forum !

Jetzt muß ich das Forum auch mal um Hilfe bitten. Bis jetzt gings immer so.
Kurzvorstellung: 1 x R100/7, 1 x R69S Walter Gespann mit 100/7 Motor, 1 x R80 RT Polizeiausführung voll aufgebrezelt.

An der 100/7 gibts derzeit nach kurzer Warmlaufphase Zündaussetzter bis zum Stillstand des Motor bei Abfall auf Leerlaufdrehzahl.
Ventile, Vergaser alles geprüft und eingestellt, paßt auch ganz gut.
Zündspulen, Kondensator getauscht, Kontakte und Einstellung gemessen und abgeblitzt.
Danach springt das Ding wieder an, aber das Spielchen nimmt kein Ende !

Spannungsmessung an den Zündspulen:
Zündung ein = 12 V, Motor läuft Spannungsabfall auf ca. 7,5 bis 9 V

Ich kann das nicht einordnen, vielleicht habe ich mir auch selber den Kupferwurm eingebaut.

Vielleicht gibts ja noch den einen oder anderen Tip ?

Zündspulen sind angeklemmt 15 auf + = grün/gelb, dann 1 auf 15 und 1 an Kontakt. Das sollte eigentlich auch so sein wg. 12 V in Reihe ?!

Herzlichen Dank !
Axel
 
Vor 2 Wochen lags bei meiner PD an einem beginnenden Kabelbrand.... :entsetzten:
Je nach Lenkereinschlag gings oder ging nicht. Evtl. mal versuchen die Versorgungsspannung von den Spulen abklemmen und direkt ein Kabel zur Batterie.
 
Warm und dann kein Strom mehr, das kenn ich. Bei mir war's wohl das Zündsteuergerät (allerdings nicht von BMW). Fühl mal ob das recht heiß wird. Ich habe das auch ewig nicht herausgefunden bis es dann gar nicht mehr ging.

Ansonsten die üblichen Verdächtigen. Widerstand kalt und warm messen von: Lima (Stator und Läufer)
Widerstand der Zündspulen.

Läd das Ding überhaupt noch?

Ladekontrolle etc.

Gruß Christoph
 
Hi

Leider hast Du kein genaues Baujahr angegeben, aber wenn die Q nach 81 gebaut wurde sollte sie eine elektronische Zündung haben und der Fehler wüde genau zu einem defekten Hallgeber in dem Zündausleser passen.
War bei meiner GS genau das Gleiche: kalt einwandfreier Lauf sobald sie warm wurde erst Zündaussetzer dann Stillstand, bis sie wieder abgekühlt war.
Ein ziemlich schlüssiger Test ist einfach mal den Steuerdeckel vorne vom Moror zu entfernen und damit mal zu fahren. Wenn es dann deutlich länger dauert bis sie stehen bleibt bzw nicht mehr stehen bleibt hast Du deinen Schuldigen.


mfg GS_man
 
Ok...

Wenn da so ist glaub ich nicht das die Zündung was hat, eher die Gemischaufbereitung.
Die Kontaktzündanlage neigt nicht zu Wärmefehlern.
Du kannst aber noch folgendes testen:
Schliess mal provisorisch einen elektronischen Drehzahlmesser der späteren Baujahre an, wenn der beim ausgehen sofort auf null geht ist auf der Zündauslöserseite was defekt.
Wenn Du auch noch eine Stroboskoplampe auftreiben kannst, dann lass die mal blitzen, wenn du du das "ausgehen" provozierst. Blitzt da nix mehr kannst Du auch mal die Zündspulen unter die Lupe nehmen.
Ich würd aber auch mal in Richtung Vergaser schauen....



mfg GS_man
 
Hallo,

nach langen suchen war es bei mir der +Stecker an der Zündspule. Vergammelt und der Kontakt aufgebogen.

Gruß
Walter