moin moin

Warum hab(von Heut auf Morgen!) bei dem R100R Gespann Bj.93 Zündaussetzer bis ca. 1000 1/min
und bei Drehzahlen darüber läuft die Maschine
normal.?
Das Wetter und die Motortemp. spielt dabei keine
Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdächtig ist zunächst immer das komplette Zündgeschirr, ich würde aber auf jeden Fall auch das Ventilspiel überprüfen.
 
nur ,wie geschrieben-" von heut auf morgen "
Sofern du oder ein anderer nichts über Nacht an der Q gemacht hast (was anzunehmen ist), würde ich mir hierüber keine Gedanken machen. Fehler kommen halt oftmals plötzlich. Natürlich gibt es auch die schleichenden Fehler die mit der Zeit zunehmen. Egal wie, keiner von beiden ist besser.

Geh mal so vor wie Detlev es geschrieben hat. Könnte mir vorstellen, dass es ein schlechter Kontakt (z.B. "aufgewakelter" Kabelschuh) ist. Bei niedriger Drehzahl sind halt die Vibrationen größer und da gibt es dann Probleme.
Lass sie mal im Lerrlauf laufen und wackel an den Zündverkablung (d.h. Zündspule, Steuergerät, etc.).
Hilfreich ist sicherlich auch ein Blick in die Datenbank:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14288-Fehlersuche-an-der-Hallgeberz%FCndung
 
moin moin

Warum hab(von Heut auf Morgen!) bei dem R100R Gespann Bj.93 Zündaussetzer bis ca. 1000 1/min
und bei Drehzahlen darüber läuft die Maschine
normal.?
Das Wetter und die Motortemp. spielt dabei keine
Rolle.

Hallo Gerd,
Ferndiagnosen stellen ist hier fehl am Platze. Ich kenne das Problem nur zu gut: Da könnte man sich die Haare raufen. Abgestellt, und ohne Zutun kommt da ein Fehler rein. Ich würde die ganze Zündung mal wieder richtig einstellen. Systematisch vorgehen. Jeden erdenklichen Fehler ausgrenzen. Am Schluss muss ja was übrig bleiben.
Ich drück Dir die Daumen.
Sehen wir uns dieses Jahr auf dem Elefantentreffen?
Gruß
Pit
 
Hallo,

Zitat von Gespannpit:
Jeden erdenklichen Fehler ausgrenzen. Am Schluss muss ja was übrig bleiben.
... und auch mal nach den Chokezügen schauen, wenn einer nicht ganz zurückgeht, treten diese Symptome auch auf :oberl: , woher ich das wohl weiss :pfeif:
 
Auf einem oder auf beiden Zylindern? Wenn auf einem Zylinder ist es eher ein Vergaserproblem, auf beiden Zylindern auftretend eher ein Zündungsproblem.

Gruß Uwe
 
Nicht ganz.

Wenn's auf beiden Zylindern passiert, ist es die Niederspannungsseite der Zündung.
Wenn nur auf einem, ist es die Hochspannungsseite der Zündung.
Oder ein Vergaserproblem.

oder... oder...oder...
 
Hallo,


... und auch mal nach den Chokezügen schauen, wenn einer nicht ganz zurückgeht, treten diese Symptome auch auf :oberl: , woher ich das wohl weiss :pfeif:

...das kann ich nach einschlägigen Erfahrungen mitfühlen. Trotz Vergaserrevision meine erste Handlung nach Chokehebelrückstellung am Lenker: Anhalten und mit geeignetem Gegenstand die Starterwellenhebel am Vergaser nach unten drücken :pfeif:
 
moin moin

Danke Leute für die vielen Ideen
+
Tips
Werde mich mal durcharbeiten und fang mit neuen Zündkerzen und Steckern an.

Ergebnisse der Suche werd ich dann posten

Grüsse aus dem Saarland
 
Defekt behoben.
Genaue Ursache ist schwer zu sagen.

Durchgeführte Arbeiten.:

Zündkabel-Kerzen und Stecker getauscht,
Kabelverbindungen Kontrolle ,
Vergaser gereinigt ,Kraftstofffilter erneuert ( in einem Vergaser etwas Wasser im Schwimmergehäuse -der Grund könnte sein das ich 2 Tage den Tank demontiert hatte -offene Kraftstoffleitung Standort Carport bei Schneetreiben.)
Vergaser + Ansaugtrakt auf Falschluft kontrolliert.

Maschine läuft wie ein 2 Ventiler laufen soll.

danke für alle Tips :]

Kleines Übel :D
Kleider und Finger voll Konsevierer;)
 
Hallo Gerd,
na also. Was von selbst kommt, geht auch von selbst wieder weg. Die Finger und die Kleider kann man waschen. Mir gehts auch so. Sobald ich was in die Finger nehme, sind die voll mit Fluid Film. Auch wenn ich die Koffer öffne, habe ich das Zeug schon an den Händen. Macht mir aber nix aus. Hauptsache das Streusalz hat keinen Nistplatz.
Ich hoffe, dass nun bei Dir Ruhe ist, und die Kuh wieder läuft, wie sie soll.
Gruß
Pit
 
Prüfen: Einhängung Hallgeber in Nockenwelle, Verschleiß...! => Fehlzündungen bei niedrigen Drehzahlen vorwiegend kalt.
Kabel zum Drehzahlmesser angescheuert, z.B. im Cockpit => Vibrationsabhängig Nebenschlu, Zündaussetzer.

Gruß Joachim aus Rastatt
 
Prüfen: Einhängung Hallgeber in Nockenwelle, Verschleiß...! => Fehlzündungen bei niedrigen Drehzahlen vorwiegend kalt.
Kabel zum Drehzahlmesser angescheuert, z.B. im Cockpit => Vibrationsabhängig Nebenschlu, Zündaussetzer.

Gruß Joachim aus Rastatt

Moin Moin Joachim

Drehzahl fällt weg wegen nicht vorhanden.
Hallgeber müsst ich mal kontrollieren ( nur was+wie?ausser Sichtkontrolle?)
Fehlzündungen hab ich schon lange beim Abtouren und nur dann.

Grüsse aus dem Saarland
 
moin Moin
schreibe mein Problem im anderem Themenbereich
bin falsch hier
sorry:---)
 
Zuletzt bearbeitet: