Hallo Hubi,
habe jetzt schwerenherzens das schwarze Kabel direkt am ZSG durchtrennt und mit einem neuen Stück Kabel zu K1 geführt. Keine Veränderung, kein Zündfunke, nur mit Killschalter jeweils ein Funke auslösbar.
Ich habe dann, bei gleicher Anordnung, einmal vom durchtrennten Kabel(schwarz) nach Batterie plus gemessen mit Zündung aus und auch mit Killschalter ein oder aus. Ergebnis in allen Fällen 12,6 Volt.
Bei Zündung ein gab es andere Ergenisse: Killschalter aus = 12,6 Volt
Killschalter ein = 0,01 Volt
Ich weiß nicht ob das etwas zu bedeuten hat.
Ich bin ratlos und spiel mit dem Gedanken die Karre auf den Hänger zu laden und einfach zum Freundlichen zu fahren.
Gruss, Dieter


Du musst schon das Kabel am ZSG-Stecker abtrennen, um zu sehen, obs daran liegt. Es darf keinesfalls im Stromkreis sein.
 
Alles in Ordnung

Du misst die Spannung über den zwei Schalten (Zündschloss, Killschalter) und der Zündspule, wenn einer der Schalter offen ist wirst Du immer die Akkuspannung messen. (Bild) Die 12 Volt sind normal. Die 0 Volt bringen mich zum Staunen. Das heißt, das kein Strom fließt! Wenn Du dann den Killschalter öffnest funkt es? Das kann nicht sein. Ziehe mal alle Kabel an Anschluss 1 der Zündspule ab und verbinde diesen Punkt mit Masse – beim Öffnen dieser Verbindung muss ein Zündfunke entstehen. (Zündung und Killschalter ein)

Gruß Hilmar
 

Anhänge

  • messen.png
    messen.png
    2,2 KB · Aufrufe: 16
Fehler

'Du misst die Spannung über den zwei Schalten (Zündschloss, Killschalter) und der Zündspule' das ist falsch ich hatte übersehen, dass bei Deinen Motorrad die Zündspule nicht über den Killschlter geschaltet wird. Es ist aber richtig, dass bei ausgeschalteter Zündung zwischen Akkuplus und Klemme 1 der Zündspule 12 Volt stehen. Bei eingeschalteter Zündung sollte das Messergebnis eher umgekehrt sein. 12 Volt bei dieser Messung bedeutet 'Unterbrecherkontakt' geschlossen. 0 Volt 'Unterbrecherkontakt' offen. Wenn der Motor länger als 10 Sekunden steht öffnet der 'Unterbrecherkontakt' – dann sind die 0 Volt richtig.

Gruß Hilmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
wollte nur mal kurz berichten was aus meinen Problem mit dem Zündfunken geworden ist. Man glaubt es kaum. Nachdem ich mit meinem Latein am Ende war und auch die sicherlich guten Ratschlägen nicht zum Erfolg geführt haben war ich so sauer, daß ich die ganze Fuhre nach BMW gegeben habe. Heißt: Motorad abholen lassen, Fehler suchen. Hier das Ergebnis: Defekter Hallgeber!!!!!!
Nur das ich ja bereits einen intakten Hallgeber vorher versuchsweise getauscht hatte. Einziger logischer Schluß: Neben dem defekten Geber muß auch anfangs eine defekte Leitung oder ein korodierter Anschluss vorgelegen haben. Denn nach dem Wiedereinbau des alten Gebers (ich war ja der Meinung er ist in Ordnung weil sich durch den Wechsel mit dem anderen nichts geändert hatte) habe ich bestimmt noch 20 mal alle Leitungen überprüft, Kontakte saubergemacht, und Drähte hin und hergebogen. Dabei muss dann unbemerkt der Leitungsfehler behoben worden sein und es lag dann nur noch am kaputten Hallgeber. Dumm gelaufen, aber die einzigste Erklärung.
Aber jetzt kommts: Hatte mir schon Kohle eingesteckt um mein Motorrad bei BMW wieder auszulösen und bekam zur Antwort:" Paßt schon, war ja keine wirkliche Arbeit". Dafür hatten sie aber das Krad bei mir zu Hause abgeholt, den Fehler gesucht, gefunden, mit mir mehrere Male telefoniert und beim Abholen (jetzt von mir selbst) geholfen aufzuladen.
Fazit: Es gibt wohl einige dumme Schrauber aber mindestens eine nette Werkstatt, wo ich mich bestens aufgehoben fühle.
Gruss aus MG, Dieter