retronix22

Teilnehmer
Hallo an alle
ich schreibe diesen Beitrag da ich gerade an meiner Maschine schraube und diese auf die kommende Saison vorbereite,
Es wurden an der Maschine die Zylinderköpfe überholt + Kompressionserhöhung bei Rolf.S
Genauso wurde eine Ignitech Doppelzündung eingebaut, sowie eine 324° NW
Vergaser kamen Dell'ortos PHM 40 NS + ND drauf, diese laufen einigermassen müssen aber noch abgestimmt werden.

Nun wollte ich euch fragen was ihr zu meiner Zündkurve sagt, ich weiss nicht so richtig ob die Zündung im unteren Drehzahlbereich (bis 3000) richtig steht. Ab 3000rpm ist soweit alles klar dadrunter bin ich mir nicht sicher ob ich früher oder später Zünden muss bzw sollte.

Ich würde mich über eure Unterstützung sehr freuen

Vielen Dank und Grüsse.

Marcel
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-02-07 um 17.28.49.png
    Bildschirmfoto 2022-02-07 um 17.28.49.png
    122,3 KB · Aufrufe: 112
  • Bildschirmfoto 2022-02-07 um 17.29.01.png
    Bildschirmfoto 2022-02-07 um 17.29.01.png
    100,1 KB · Aufrufe: 67
Schau doch mal hier.

Und wenn Du mit Deiner Konfig zufrieden bist, kannst Du sie hier einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch mal hier.

Und wenn Du mit Deiner Konfig zufrieden bist, kannst Du sie hier einstellen.

Wenn ich das richtig verstehe sind in der Sammlung ja meistens nur Kennfeld Setups drin. Ich habe ja keine Sensoren für das Kennfeld , habe ja nur eine normale Doppelzündung mit 324° NW und Dellorto Vergaser.
Oder verstehe ich die Sammlung falsch?
 
Das wichtigste am Kennfeld ist die Vollastkurve, und die kannst du 1:1 verwenden.

Bis 3000 hast du eine recht "vorsichtige" Kurve, wie übrigens auch ich. Die meisten haben dort mehr Vorzündung. Probier' ruhig mal eine deutlich schärfere Kurve und laß die aktuelle als "Notfallkurve", ist ja schnell aktiviert unterwegs, wenns klingelt. Ich hoffe doch, du hast den Pin 8 oder 19 rausgelegt?!?
 
Das wichtigste am Kennfeld ist die Vollastkurve, und die kannst du 1:1 verwenden.

Bis 3000 hast du eine recht "vorsichtige" Kurve, wie übrigens auch ich. Die meisten haben dort mehr Vorzündung. Probier' ruhig mal eine deutlich schärfere Kurve und laß die aktuelle als "Notfallkurve", ist ja schnell aktiviert unterwegs, wenns klingelt. Ich hoffe doch, du hast den Pin 8 oder 19 rausgelegt?!?


Ja die beiden Pinne sind rausgelegt.
Wo würdest du denn etwas verschärfen? Meinst du mit verschärfen mehr Mehrzündung geben?
Woher weiss ich denn welche die Volllastkurve ist? Ab 3000 geht das Motorrad auch verdammt gut untenrum fehlt mir irgendwie der Punch ob das an der Nockenwelle liegen kann ist ja eine 324° Schleicher Nocke.


Ausserdem hatte ich Kurven bei denen ich sehr viele Vibrationen unter 3000rpm hatte da hatte ich glaube ich zu viel Vorzündung und deswegen habe ich diese weg genommen
 
Ja die beiden Pinne sind rausgelegt.
Wo würdest du denn etwas verschärfen? Meinst du mit verschärfen mehr Mehrzündung geben?
Woher weiss ich denn welche die Volllastkurve ist? Ab 3000 geht das Motorrad auch verdammt gut untenrum fehlt mir irgendwie der Punch ob das an der Nockenwelle liegen kann ist ja eine 324° Schleicher Nocke.


Ausserdem hatte ich Kurven bei denen ich sehr viele Vibrationen unter 3000rpm hatte da hatte ich glaube ich zu viel Vorzündung und deswegen habe ich diese weg genommen

Ohne Kennfeld hast du nur eine Kurve, eben die Vollastkurve.
Mit "verschärfen" meine ich mehr Vorzündung.
Scha dir mal die Kurven in dem Sammel-Fred an. Guckstu hier oder hier.
 
Wenn ich das richtig verstehe sind in der Sammlung ja meistens nur Kennfeld Setups drin. Ich habe ja keine Sensoren für das Kennfeld , habe ja nur eine normale Doppelzündung mit 324° NW und Dellorto Vergaser.
Du kannst aus den Kennfeldern die Daten mit der geringsten Vorzündung verwenden: Das sind für die einzelnen Stützstellen regelmäßig die Zzp für den höchsten Saugrohrdruck.

Soweit nachvollziehbar? Schick mir im Ernstfall deine Telefonnummer per PN, dann klären wir das direkt. Das ist keine Raketenwissenachaft.
 
Du kannst aus den Kennfeldern die Daten mit der geringsten Vorzündung verwenden: Das sind für die einzelnen Stützstellen regelmäßig die Zzp für den höchsten Saugrohrdruck.

Soweit nachvollziehbar? Schick mir im Ernstfall deine Telefonnummer per PN, dann klären wir das direkt. Das ist keine Raketenwissenachaft.

Ja das ist jetzt nachvollziehbar, ich werde mir die Kennfelder anschauen und die ZZP raussuchen sie sich für die Stützpunkte eignen und dann kann ich ja immer noch testen wie es mit mehr oder weniger Vorzündung läuft aber ich habe erstmal einen guten Anhaltspunkt.

Vielen dank für eure Unterstützung und wenn noch was ist melde ich mich bzw ich melde mich bei dir.
 
Schau' Dir mal auf diesem PDF die Kurven 2, 7 und 8 an. Kurve 2 ist eine Standard-Kennlinie für die BMW–Boxer mit Doppelzündung.

Wenn der Motor mit dieser Kurve im kritischen Bereich (2500 bis 4000 1/min unter Last) zum Klingeln neigt, nimmst Du die etwas defensivere Kurve 8.
Wenn kein Klingeln auftritt, würde ich mit der etwas früheren Kurve 7 experimentieren.

Gutes Gelingen,
Florian
 
Also ich habe heute die Kurve 2 der PDF genommen und das Motorrad läuft schon ganz anders, ich höre kein Klingeln oder Klopfen das Motorrad läuft so gleichmässig und ruhig, super.
In Zukunft werde ich die Kurve 7 ausprobieren sowie Kurve 8.

Allerdings habe ich das Problem das ich unter Last kein Vollgas geben kann (4 und 5 Gang) das Motorrad stirbt ab, wenn ich den Choke öffne wird es etwas besser es fühlt sich so an als ob Benzin fehlt.
Vergaser Dell'orto PHM 40 NS + NS
Im moment fahre ich die 170er HD, das selbe problem hatte ich mit der HD 155 (mit offnen Choke ging es alles gut vorran)
165 das selbe wie mit 170.

Nadelstellung 2 v.O
Nadel: K4
ND: 62
Zerstäuber:AB 260
Gasschieber 60/5
Gemisch: zirka 1,5 Umdrehung raus
Hauptdüsenkapsel montiert
Beschleunigerpumpen sind beide auf 8ccm bei 20 Hüben eingestellt
Original Papier Rundluftfilter

Kann die Hauptdüse immer noch zu klein sein? ?(
 
Nadelstellung 2 v.O
Nadel: K4
ND: 62
Zerstäuber:AB 260
Gasschieber 60/5
Gemisch: zirka 1,5 Umdrehung raus
Hauptdüsenkapsel montiert
Beschleunigerpumpen sind beide auf 8ccm bei 20 Hüben eingestellt
Original Papier Rundluftfilter
Kann die Hauptdüse immer noch zu klein sein? ?(

Hi,

die K4 und der Ab260 sind nicht immer die Lösung ....


Du kannst ja mal folgende Einstellungen probieren ...

[TABLE="width: 501"]
[TR]
[TD="class: xl75, width: 304"][/TD]
[TD="class: xl76, width: 113"]Soll[/TD]
[TD="class: xl77, width: 125"]Variante 1[/TD]
[TD="class: xl76, width: 125"]Variante 2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: xl78"]Schwimmer[/TD]
[TD="class: xl79"]8,5gr[/TD]
[TD="class: xl79"]8,5 gr[/TD]
[TD="class: xl79"]8,5 gr[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: xl78"]Schwimmer Abstand[/TD]
[TD="class: xl79"]17,5 – 18,5 mm[/TD]
[TD="class: xl79"]18,5[/TD]
[TD="class: xl79"]18,5[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: xl78"]Starterdüse[/TD]
[TD="class: xl79"]60[/TD]
[TD="class: xl79"]60[/TD]
[TD="class: xl79"]60[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: xl78"]Leerlaufdüse[/TD]
[TD="class: xl79"]60[/TD]
[TD="class: xl79"]65[/TD]
[TD="class: xl79"]65[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: xl78"]Zerstäuber[/TD]
[TD="class: xl79"]AB 260[/TD]
[TD="class: xl79"]AB 262[/TD]
[TD="class: xl79"]AB 262[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: xl78"]Hauptdüse[/TD]
[TD="class: xl79"]165[/TD]
[TD="class: xl79"]165[/TD]
[TD="class: xl79"]165[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: xl78"]Pumpendüse[/TD]
[TD="class: xl79"]38[/TD]
[TD="class: xl79"]38[/TD]
[TD="class: xl79"]38[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: xl78"]Nadel[/TD]
[TD="class: xl79"]K4[/TD]
[TD="class: xl79"]K2[/TD]
[TD="class: xl80"]K32[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: xl82, width: 304"]Nadelposition, Kerbe von oben[/TD]
[TD="class: xl79"]3[/TD]
[TD="class: xl80"]2[/TD]
[TD="class: xl80"]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: xl78"]Nadelventil[/TD]
[TD="class: xl79"]300[/TD]
[TD="class: xl79"]300[/TD]
[TD="class: xl79"]300[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: xl83, width: 304"]Leerlaufgemischschraube Umdrehungen raus[/TD]
[TD="class: xl84"]1,5 raus[/TD]
[TD="class: xl85"]1 1/4[/TD]
[TD="class: xl85"]1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: xl86"]Schieber[/TD]
[TD="class: xl84"]60/5[/TD]
[TD="class: xl84"]60/5[/TD]
[TD="class: xl84"]60/5[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: xl83, width: 304"]Schieberanschlag Umdrehungen raus[/TD]
[TD="class: xl84"][/TD]
[TD="class: xl85"]6[/TD]
[TD="class: xl85"]6 1/4[/TD]
[/TR]
[/TABLE]



Die K32 ist etwas (bei mir ca. 5%) magerer als die K2.

Die Hauptdüse musst Du "rausfahren". Nadel, Position und Düsen hängen natürlich noch vom Auspuff ab ;-)

Alexander