Hallo zusammen

Spricht etwas gegen den Einbau des Zündschloßes in die Anlasserabdeckung.
Das müßte doch eigentlich ein geschützter Platz sein, ohne Feuchtigkeit ind Dreck.

Oder bin ich mal wieder auf dem verkehrten Weg.

Danke schon einmal,
 
Hallo Albert,

ein bisschen warm wird es dort. Aber das sollte kein Problem sein.
 
Moin,

vorsicht bei der Auswahl des Paltzes.
Da kann schnell der Anlasser im Weg sein,
das Zündschloß ist ja recht tief.
Bei mir ist es auf der linken Seite relativ weit hinten.
Wenn Du Maße haben möchtest, kurz Bescheid sagen.

Gruß

matze
 
Am Besten gleich noch einen massiven Starterknopf daneben packen, dann kannst Du noch das Anlasserrelais (nicht den Magnetschalter) einsparen!
 
Hallo Detlef

Die Idee mit dem weglassen des Anlasserrelais gefällt mir ungemein. Das würde dem Minnikabelbaum wesentlich entgegen kommen.
Nur bin ich etwas überfordert, wie das dann kabeltechnisch aussehen soll.
Der Schalter müßte dann eigentlich an die Schwarze Zuleitung des Anlassers kommen.
Aber da ist ja nur Strom drauf, wenn das Relais geschaltet hat.
Wo ist mein Denkfehler ???
Und es müßte schon ein recht massiver Schalter sein.

In freudiger Erwartung,
 
Es gibt da bei Stein-Dinse aus der Guzzi-Ecke ein Zündschloss, das wie ein PKW-Zündschloss aufgebaut ist, also eine Start-Stellung hat. Damit sparst Du den zusätzlichen Schalter.
 
Moin Moin,

@Hubi: son Zünschloss hab ich an meinem anderen Mopped verbaut. Gibbet beim Boschhändler. Allerdings würde ich dieses Zünschloss nicht ohne nachgeschaltetes Relais betreiben, da müsste man mal vorher auf die schaltbare Leistung achten.

Gruß

Jogi
 
Hallo,

so ist die Geschichte bei meiner Kuh aufgebaut:

Der Anlasser wird über einen kräftigen Messing-Druckknopf mit Gummihülle (aus dem Autozubehör, Bosch glaube ich; schon 25 J. her) betätigt, der in die Motor-Seitenwand eingelassen ist (links, damit rechts der Gasgriff betätigt werden kann). Stromverlauf vom dicken Plus am Anlasser zum Druckknopf, von dort zurück an den kleinen Plus-Anschluß für den Einrückmechanismus.

Die Zündung ist völlig separat geschaltet, bei mir oben in der Verkleidung mit einem simplen Zugschalter (Klemme 15/54, Kabelfarbe grün, so aus dem Kopf erinnert). Das Licht geht über einen anderen, mehrstufigen Zugschalter; ein eigentliches Zündschloß habe ich garnicht.

Der Anlasser geht also immer, auch bei abgeschalteter Zündung. Ganz nützlich, wenn man den Motor mal so durchdrehen will, z.B. zur Kompressionsmessung etc. So sind keine Bauteile der Zündanlage gefährdet, wie sonst, wenn man nicht pingelig auf Massekontakt der Zündkerzen achtet.

Grüßle, Fritz )(-:
 
Original von Albert Hille

Der Schalter müßte dann eigentlich an die Schwarze Zuleitung des Anlassers kommen.
Aber da ist ja nur Strom drauf, wenn das Relais geschaltet hat.
Richtig.
Du kannst den benötigten Strom für den Taster von der Klemme 15 an der Zündspule holen. Dort liegen die 12 Volt an, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Oder natürlich auf dem kurzen Weg direkt vom Zündschloss!
 
Hallo zusammen

@- detlev und Fritz
darüber werde ich mir in aller Ruhe bei einem Gläschen Wein meine Gedanken machen.
Auch die Idee von Hubi, mit dem, sagen wir mal, PKW Zündschloss hat was.
Eigentlich bin ich es ja gewohnt, beim Starten die Kupplung zu ziehen. Ich mache dies nun schon viele Jahrzehnte. Aber man müßte sich umgewöhnen können.

Und an alle, die ihren Hirnschmalz benutzt haben.
Tausend Dank und viel Spaß bei den kommenden Feiertagen.