An die Schwarmintelligenz:
Bei meiner 1043er BMW mit SH-Doppelzündung hat sich durch Funkenüberschlag eien Zündspule verabschiedet. Da das Zündgeschir bereits aus dem Jahre des Herrn 2015 stammt, ist wohl der Kompletttausch des gesamten Geschirrs zumindest sinnvoll und nicht nur der Ersatz der einen Spule.
Derzeit verbaut sind zwei dual coil Silent Hektik-Spulen, mit folgenden elektrischen Daten:
12V 1,7Ohm 8mH 14kOhm 44kV
max. ED 66% oder 33W
120mJ Energie bei 1500 U/min
102mJ Energie bei 7000 U/min
sagt zumindest die internetrecherche auf des stillen Hektikers Seite.
Soweit, so gut. Oder schlecht. zumindest schwer und teuer.
SH verkauft nicht mehr an privat. Verweist auf BMW Bayer. Dort kostet eine Spule mit Kabeln und Stecker mittelerweile - Stand heute - 127 Euro, macht für das Gesamtgeschirr ohne Fracht demzufolge 254 T-euronen. Der Siebenrock hat das Zeuchs zwar auch im Portfolio, rückt Preise allerdings nicht auf der Hompage raus. Man munkelt was von 100 Euro pro Spule und Kabelage. Das email-Angebot ist ausständig.
Ich möchte aber so schnell wie irgend möglich wieder fahren.
Deshalb die Frage:
lassen sich die PVL-Zündspulen
mit folgenden Kennwerten
Doppelfunkenzündspule für Motorräder, Snowmobile etc.
Auch als Einzelfunkenzündspule erhältlich
auch verwenden?
Ich habe da keinerlei Ahnung...
Ralf
Oder gibt es da noch was passendes, das weniger ausführlich das portemonnaie plündert?
Bei meiner 1043er BMW mit SH-Doppelzündung hat sich durch Funkenüberschlag eien Zündspule verabschiedet. Da das Zündgeschir bereits aus dem Jahre des Herrn 2015 stammt, ist wohl der Kompletttausch des gesamten Geschirrs zumindest sinnvoll und nicht nur der Ersatz der einen Spule.
Derzeit verbaut sind zwei dual coil Silent Hektik-Spulen, mit folgenden elektrischen Daten:
12V 1,7Ohm 8mH 14kOhm 44kV
max. ED 66% oder 33W
120mJ Energie bei 1500 U/min
102mJ Energie bei 7000 U/min
sagt zumindest die internetrecherche auf des stillen Hektikers Seite.
Soweit, so gut. Oder schlecht. zumindest schwer und teuer.
SH verkauft nicht mehr an privat. Verweist auf BMW Bayer. Dort kostet eine Spule mit Kabeln und Stecker mittelerweile - Stand heute - 127 Euro, macht für das Gesamtgeschirr ohne Fracht demzufolge 254 T-euronen. Der Siebenrock hat das Zeuchs zwar auch im Portfolio, rückt Preise allerdings nicht auf der Hompage raus. Man munkelt was von 100 Euro pro Spule und Kabelage. Das email-Angebot ist ausständig.
Ich möchte aber so schnell wie irgend möglich wieder fahren.
Deshalb die Frage:
lassen sich die PVL-Zündspulen
mit folgenden Kennwerten
Doppelfunkenzündspule für Motorräder, Snowmobile etc.
Auch als Einzelfunkenzündspule erhältlich
- Hochspannungsangebot: > 21 kV
- Funkenenergie max: 30 mJ
- Primärwiderstand: 0,6 Ohm
- Primärinduktivität: 1, 65 mH
- Sekundärwiderstand: 8,7 kOhm
- Sekundärinduktivität: 9 , 2 H
auch verwenden?
Ich habe da keinerlei Ahnung...
Ralf
Oder gibt es da noch was passendes, das weniger ausführlich das portemonnaie plündert?
Zuletzt bearbeitet: