Euklid55

Urgestein
Hallo,

mich erfüllt es mit Sorge wenn ich mir die Anzahl der /5 Umbauten so ansehe, daß es noch in absehbare Kürze noch eine /5 im originalen Zustand gibt. Die /5 erscheint das gleiche Schicksal zu erleiden wie die Opel Mantas oder Ford Cabri. Alle irgend wie nach Besitzerlaune und Können aufgemotzt.
Ich selbst habe meine R 75/5 zurück gebaut. Gelochter Rundluftfilter wieder aus und der originalen wieder eingebaut. Das Geräusch passte einfach nicht zum Motorrad.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

da gebe ich dir vollkommen recht. Wir haben gestern bei unserer Tour in Vorarlberg jemanden aus Freiburg getroffen der fuhr eine Orginale /5 mit der Patina der Jahre. Obwohl ganz orginal war nicht, vorne bremste die Doppelscheibe der /6. Als der Kollege fuhr konnten Marcus und ich den schönen Klang aus den Orginaltüten geniessen. Da kommt das moderne Zeugs nicht ran, hörte sich einfach nur gut an. So muß 2V Kuh klingen.

Gruß
 
Original von 90S Q Treiber
Hallo Walter,

da gebe ich dir vollkommen recht. Wir haben gestern bei unserer Tour in Vorarlber jemanden aus Freiburg getroffen der fuhr eine Orginale /5 mit den Patina der Jahre. Obwohl ganz orginal war nicht, vorne bremste die Doppelscheibe der /6. Als der Kollege fuhr konnten Marcus und ich den schönen Klang aus den Orginaltüten geniessen. Da kommt das moderne Zeugs nicht ran, hörte sich einfach nur gut an. So muß 2V Kuh klingen.

Gruß

<<<. Da kommt das moderne Zeugs nicht ran, hörte sich einfach nur gut an. So muß 2V Kuh klingen.>>>


.... kann ich nur beipflichten, bei uns laufen zwei /5 so im Alltagsbetrieb, ist immer ein Genuß zu hören, bekommt schon fast ´was von einer anderen Welt im Einerlei der modernen Akustik .......
 
Ich bin der Meinung das ca. 80% aller noch erhaltenen /5 original sind und zumeist auch original bleiben, nur hier im Forum gibt's nunmal viele Bastler....

Ich habe schon immer meine Motorräder nach meinem Geschmack modifiziert, bei der /5 habe ich aber drauf geachtet, das alles reversibel ist und ich habe auch alle Teile doppelt, also ein Schrauberabend und das Ding ist wieder original mit Sofabank, Koffern und Sturzbügel.....

aber frei nach Werner : Originalschrott ? :lautlach: :lautlach:

So muss das aussehen !
 

Anhänge

  • Horex.gif
    Horex.gif
    89,7 KB · Aufrufe: 259
Original von Kuhtreiber
Ich bin der Meinung das ca. 80% aller noch erhaltenen /5 original sind und zumeist auch original bleiben, nur hier im Forum gibt's nunmal viele Bastler....

Ich habe schon immer meine Motorräder nach meinem Geschmack modifiziert, bei der /5 habe ich aber drauf geachtet, das alles reversibel ist und ich habe auch alle Teile doppelt, also ein Schrauberabend und das Ding ist wieder original mit Sofabank, Koffern und Sturzbügel.....

aber frei nach Werner : Originalschrott ? :lautlach: :lautlach:

So muss das aussehen !

Ich denke auch, solange alles Rückbaubar ist und vorallen die Oriinalen teile schon auf lager liegen. Aber es sollte halt jedem selber überlassen sein, was er mit seinem Moped macht!

Ps: Sie natürlich auch :D
 
"Ich habe schon immer meine Motorräder nach meinem Geschmack modifiziert, bei der /5 habe ich aber drauf geachtet, das alles reversibel ist und ich habe auch alle Teile doppelt, also ein Schrauberabend und das Ding ist wieder original mit Sofabank, Koffern und Sturzbügel....."


Hallo,

die kriegst du aber an einem Schrauberabend nicht wieder zur originalen :schade:Strich fünf hin, oder? :&&&:

Spass beiseite, jedem was ihm gefällt.

Beste Grüße
Jürgen
 
Hallo,

ich habe meine R75/5 mit H Kennzeichen versehen. Es wurmt mich natürlich auch an dem Ding herum zuschrauben. Mein größter Wunsch währe halt eine richtige Bremse vorn. Die bremst halt wie 1969 und ist trotz Rennbremsbeläge heute eine Zumutung. Nur zu finden sind keine zeitgenössischen Bremsen. Ich dachte da so an Yamaha TR3 vorn oder so ähnlich. Die Grimeca erscheint mir zu schwer.

Gruß
Walter
 
Hallo Koki,

für die R80, R90S und R100 Modelle bis 81 wurde die Rundluftfilter mit 16 oder 24 Bohrungen 14,5mm versehen. Diente vom Werk aus zur Leistungssteigerung, hat das Ansauggeräusch erheblich verändert.

Gruß
Walter
 
Hallo,

der Herr Escher bittet zu stolzen Preisen ja mehrere Alternativen von Bremsen an. Honda RC163, Yamaha TR3 und Ceriani. Hat einer schon einmal so ein Ding in einer BMW verbaut und zugelassen? An die Yamaha Bremse kann ich mich noch zu gut erinnern, bremst auf der Stelle! Ist so wir ein Rundstahl durch in das Vorderrad gesteckt. Dagegen sind die heutigen Scheiben nichts dagegen.

Gruß
Walter
 
Hab mir die auch mal angeschaut. Hübsch sind sie ja, bremsen tun sie bestimmt wie nix gutes, aaaaber :oberl: hat jemand mal auf das Gewicht geschaut?!?!?!?
7,2 kg für die 230 mm-Variante! Das ist heftig, vor allem sind das 7,2 kg ungefederte Masse. Ich weiss jetzt zwar nicht, was die originale Nabe mit Bremsscheiben und Sätteln und wegfallendem Speichenanteil (auch das muss berücksichtigt werden ;) ) wiegt, aber ich könnte mir vorstellen, daß durch den Umbau ganz locker mal 3 kg mehr auf der Vorderachse zu beklagen sind, ungefedert, teils rotierend!
 
Hallo Hubi,

die Yamahabremse spart Gewicht durch kurze Speichen. Die Hondabremse mit 5,7 kg wird so mit der Narbe von BMW gleichziehen. Grimeca ist noch schwerer. Federung ist halt bei Rennmotorrädern nicht gefragt.

Gruß
Walter